Seminare
Seminare

Umsatzsteuer bei Dreiecks- & Reihengeschäften

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Tagtäglich kommt es in der Praxis zu 13b-Sachverhalten deutscher Unternehmen, sei es, dass Lizenzverträge mit Adobe oder Microsoft, oder dass Werbeverträge mit Google & Co. abgeschlossen werden.

§ 13b UStG verlagert die Steuerschuldnerschaft für diverse Auslands- und Inlandsgeschäfte vom leistenden Unternehmen auf die Kundenseite. Die leistende Seite stellt in Folge dessen den Nettobetrag in Rechnung, die Kundenseite ist für die Anmeldung der zu zahlenden Umsatzsteuer im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung verantwortlich.

Es ist äußerst ratsam, dass sich Steuerverantwortliche detailliert mit dem gerade im Reverse Charge Verfahren versteckten Steuerteufel beschäftigen.

Denn was ist zu beachten, wenn brutto fakturiert und bezahlt wird, obwohl gesetzlich ein Reverse-Charge-Fall vorliegt? Und welche Problematik tritt ein, wenn mit Reverse-Charge-Hinweis fakturiert wird und die Umsatzsteuer vom deutschen Kundenunternehmen abgeführt wird, obwohl gesetzlich gar kein Reverse-Charge-Fall vorliegt?

Welche Bedeutung kommt dem Reverse-Charge-Hinweis auf der Rechnung überhaupt zu? Und warum ist eine Verbuchung im Monat der Eingangsrechnung in vielen Fällen zu spät und schlichtweg falsch? Wieso kommt es hierbei häufig zu Schätzungen der Bemessungsgrundlage?

Das Seminar beantwortet diese Fragen und sensibilisiert die Teilnehmenden für die Fallstricke des Reverse-Charge-Verfahrens anhand praxistauglicher Fallbeispiele.

Termin Ort Preis*
01.10.2025 online 708,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Systematik des Reverse-Charge-Verfahrens und wichtige Rechtsgrundlagen

Umsetzung in Deutschland mit vielen Praxisfällen

  1. Überblick
  2. Rechnungsstellung bei Reverse Charge
  3. Vorsteuer bei Reverse Charge
  4. Umsetzungsdetails mit Praxisfällen, u. a.
  • Dienstleistungsbezüge aus dem Ausland
  • Werklieferungen durch im Ausland ansässige Unternehmer
  • Bauleistungen an im Inland ansässige Bauunternehmer
  • Lieferungen bestimmter Abfälle
  • Gebäudereinigungen an im Inland ansässige Gebäudereiniger
  • Lieferungen bestimmter Metalle
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Steuerberater, Steuerfachwirte, Steuerfachangestellte, Bilanzbuchhalter, Mitarbeiter in Steuerabteilungen.
Seminarkennung:
25X-URG10
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha