Seminare
Seminare

Umweltrecht (Zertifikat)

Blended Learning - Leuphana Universität Lüneburg - Professional School

Die Weiterbildung Umweltrecht vermittelt Ihnen in zwei berufsbegleitenden Semestern fundierte Kenntnisse zu rechtlichen Grundlagen, europäischen Vorgaben und speziellen Bereichen wie Immissionsschutz-, Natur-, Boden- und Wasserrecht. Ergänzt wird das Studium durch Ressourcenschutzrecht sowie Einblicke in Umweltwissenschaften, -ökonomie und -technik.
Termin Ort Preis*
01.10.2026 Lüneburg 3.300,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen Umweltrecht – Prinzipien, Instrumente, Umweltinformationsrecht, Immissionsschutz-, Natur- und Klimaschutzrecht.
  • Umweltwissenschaften, -ökonomie & -technik – Schnittstellen zu Naturwissenschaft, Energie- und Ressourcenökonomie, technische Grundlagen für rechtliche Kontexte.
  • Ressourcenschutzrecht – Abfall- und Kreislaufwirtschaftsrecht, Ressourceneffizienz, Bergrecht, alternative Methoden der Ressourcengewinnung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Semester berufsbegleitend
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie erwerben umfassende Expertise, um rechtliche Rahmenbedingungen im Umweltbereich zu analysieren und anzuwenden. Nach Abschluss können Sie komplexe Fragen des Umwelt- und Ressourcenschutzrechts einschätzen und Ihr Wissen für die strategische Gestaltung nachhaltiger Entwicklungen einsetzen.
Teilnahmevoraussetzungen:

Zugangsvoraussetzungen für das Zertifikatsstudium:

  • fachlich einschlägiger erster Studienabschluss
  • mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung im Umweltbereich in Unternehmen, Verwaltungen oder im juristischen Umfeld


Für die Zertifikatsteilnahme (ohne Hochschulzertifikat und CP-Erwerb, Abschluss mit Teilnahmebescheinigung) sind keine gesonderten Voraussetzungen zu erfüllen.

Zielgruppe:
Das Zertifikatsstudium richtet sich an Jurist*innen, Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Verwaltung oder Verbänden, die sich auf Umweltrecht spezialisieren oder ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Es eignet sich auch für Personen mit Bezug zu Nachhaltigkeit, Umweltmanagement oder Politik.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha