Unternehmensbewertung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Unternehmensbewertung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 51 Schulungen (mit 195 Terminen) zum Thema Unternehmensbewertung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Stufe II - Financial & Management Accounting
- 28.07.2025- 01.08.2025
- Starnberg
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

Stufe II - Financial & Management Accounting
- 20.10.2025- 24.10.2025
- Starnberg
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

Stufe II - Financial & Management Accounting
- 10.11.2025- 14.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

Stufe II - Financial & Management Accounting
- 07.07.2025- 11.07.2025
- München
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

Stufe II - Financial & Management Accounting
- 22.09.2025- 26.09.2025
- Frankfurt am Main
- 2.558,50 €
Die Rechnungslegung und die Transferpreise haben immer größere Auswirkungen auf die Zahlen und die Performancemessung, weshalb Accounting Know-how auch für Controller:innen essenziell ist. Eine Verknüpfung von Ergebnis- und Finanztransparenz ist Voraussetzung für eine gesamtheitliche Unternehmenssteuerung und das geplante Budget einschließlich der Investitionen in deren Wirkung auf GuV, Bilanz, Cashflow und Finanzkennzahlen muss vom Controlling dargestellt werden. Deshalb starten wir in Stufe II mit der integrierten Ergebnis- und Finanzplanung und betrachten die Investitionsbewertung gesamthaft (Rentabilität, Liquidität, Unternehmenswert). Klassische Themen wie Struko-/Fixkosten-Controlli

- 03.11.2025- 04.11.2025
- Wuppertal
- 1.340,00 €
Wer die wirtschaftliche Lage von Unternehmen beurteilen will, muss (auch) die Bilanzen analysieren. Anlässe dazu gibt es genug – sei es die Bonitätsprüfung bei Gläubigern, die Untersuchung von Wettbewerbern und Übernahmekandidaten oder eine Stärken-Schwächen-Diagnose des eigenen Unternehmens.
Wie lassen sich anhand der Bilanz Schlussfolgerungen zur Unternehmenssituation ziehen? Wie steht es um Finanzierung, Vermögen, Liquidität und Rentabilität? Wie leistungsfähig ist das Unternehmen? Wo liegen die Erfolgskomponenten, wo die Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung? Was ist eine "gute Bilanz" und was nicht?
In diesem Seminar zur Bilanzanalyse lernen Sie, Informationen zur wirtschaftlichen Lage aus dem Jahresabschluss zu ermitteln, zu analysieren und sicher zu interpretieren.

E-Learning
Stufe II Online - Financial & Management Accounting
- 27.10.2025- 30.10.2025
- online
- 2.439,50 €

E-Learning
Stufe II Online - Financial & Management Accounting
- 08.09.2025- 11.09.2025
- online
- 2.439,50 €

- 22.10.2025- 12.12.2025
- Leipzig
- 6.885,00 €
Unser Zertifikatsprogramm Merger Integration Management basiert auf der Überzeugung, dass Merger-Kompetenz eine eigenständige Managementkompetenz darstellt. Es zielt darauf ab, den Aufbau von Merger-Kompetenz in Unternehmen zu unterstützen und weiter zu professionalisieren. Die Programmteilnehmer/-innen werden darauf vorbereitet, die Komplexität und Dynamik in M&A Integrationsprojekten erfolgreich zu managen und Fusionspotenziale tatsächlich zu realisieren.
Das Programm wird in Zusammenarbeit mit der frankfurter gruppe, einer renommierten Managementberatung für Unternehmsentwicklung, konzipiert und durchgeführt.

Webinar
- 06.10.2025
- online
- auf Anfrage
- Praxisbeispiele zur Krisenfrüherkennung
- Kapitaldienstfähigkeit und tragfähige Verschuldungskapazität
- Cashflow und Unternehmenswert
- Integriertes Cashflow-Modeling zur Planung von Liquidität, Verschuldung & Kapitaldienstfähigkeit
- Ihr Vorteil: Praxiserprobte Analysetools und Planungsmodelle
