Seminare
Seminare

Update öffentliches Baunachbarrecht

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Das Seminar vermittelt anhand von Fallgestaltungen die Struktur des öffentlichen Baunachbarrechts. Anhand von Planunterlagen werden die Fallgestaltungen visualisiert und sodann in das System des Nachbarrechtes eingeordnet. Dabei wird auch auf die aktuelle höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung verwiesen. Schließlich werden auch Tipps für die Vertretung von Nachbarn und Nachbarinnen einerseits bzw. Investoren und Investorinnen andererseits gegeben.
Termin Ort Preis*
13.11.2025 online 360,57 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Überblick über nachbarschützende Vorschriften Nachbarschutz aus: Festsetzungen von Bebauungsplänen (z. B. Immissionsschutz, Gebietsgewährleistungsanspruch); Gebot nachbarlicher Rücksichtnahme (z. B. „erdrückende Wirkung“ einer baulichen Anlage, Immissionen wie Lärm, Licht, Geruch und Erschütterungen); Bauordnungsrecht (z. B. Abstandsflächen, Brandschutz); Umgebungsschutz aufgrund Denkmalschutzrecht; Naturschutz/Artenschutz; Umweltverträglichkeitsprüfung Verwirkung von Nachbarrechten Prozessuales: Nachbarwiderspruch/Nachbarklage; einstweiliger Rechtsschutz; Normenkontrolle gegen Bebauungspläne Konfliktlösungsstrategien: Einbindung von Betroffenen; konsensorientierte Gesprächsführung; konstruktives Verhandeln mit mediativen Elementen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 15:45 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Verwaltungsrecht sowie Bau- und Architektenrecht, Mitarbeitende in Rechtsabteilungen in Unternehmen und Körperschaften, in Bauaufsichts- und Stadtplanungsämtern sowie Projektentwickler und Projektentwicklerinnen, Architekten und Architektinnen, Mediatoren und Mediatorinnen in baunachbarrechtlichen Konfliktsituationen.
Seminarkennung:
62452-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha