Vertragsgestaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Vertragsgestaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 574 Schulungen (mit 1.700 Terminen) zum Thema Vertragsgestaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Auslandsentsendung von Mitarbeitenden
- 24.06.2026
- online
- 702,10 €
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.
Fachingenieur/Fachplaner für Pflasterbau
- 28.01.2026- 29.05.2026
- Dresden
- 3.150,00 €
In Deutschland sind etwa 50 % der kommunalen Verkehrsflächen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen befestigt. Auch im privaten Bereich, im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus und bei der Befestigung von Logistikflächen haben diese Befestigungen große Bedeutung. Dafür steht eine Vielzahl von verschiedenen Materialien, Formaten, Formen, Verbänden und Bauweisen zur Verfügung. Obwohl in Deutschland ein umfangreiches Regelwerk zur Pflasterbauweise existiert, treten immer wieder Schäden auf – oft auch schon während der Gewährleistungszeit.
Die berufsbegleitende Fachfortbildung widmet sich dieser Problematik und vermittelt Fachwissen zur Pflasterbauweise in ungebundener und gebundener („vermörtelter“) Bauweise, zu Plattenbelägen und zu versickerungsfähigen Pflasterbefestigungen. In praxisorientierten Seminaren werden Grundlagen zu bautechnischen, baubetrieblichen und rechtlichen Themen vermittelt. Es werden Dimensionierungsverfahren und planerische Grundsätze sowie deren konstruktive Umsetzung erläutert. Auf die Eigenschaften der Baustoffe und Bauprodukte sowie deren Prüfung wird eingegangen, ebenso auf die gezielte Auswahl der Baustoffe und Bauprodukte. Auch neue Entwicklungen werden vorgestellt und diskutiert.
Die Teilnehmer werden befähigt, qualifizierte Planungen und korrekte Ausschreibungen zu erstellen, Pflasterdecken und Plattenbeläge richtig auszuführen sowie die Überwachung und Abnahme der Bauarbeiten fach ...
Webinar
Auslandsentsendung von Mitarbeitenden
- 24.03.2026
- online
- 702,10 €
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.
E-Learning
Incoterms 2020 für Fortgeschrittene: Wissen auffrischen und vertiefen - online
- 16.06.2026
- online
- 195,00 €
Anhand realitätsnaher Fallbeispiele diskutieren Sie typische Problemstellungen, bewerten Klauseln kritisch und lernen, worauf es im Alltag wirklich ankommt.
Ihr Mehrwert (USPs)
- Praxisnahes Lernen mit konkreten Fallbeispielen
- Vertiefung durch interaktive Diskussion mit ICC-zertifiziertem Trainer
- Sicherer Umgang mit komplexen Klauseln durch rechtliche Einordnung und Anwendungstipps
- Ideal für Profis mit Vorkenntnissen, die Ihr Wissen auffrischen oder strategisch nutzen möchten
- Kompaktes Online-Format - direkt am Arbeitsplatz nutzbar
- 04.05.2026- 08.05.2026
- Köln
- 2.939,30 €
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 24.03.2026
- online
- 767,55 €
Unser Experte vermittelt Ihnen unverzichtbares Know-How für Ihren Berufsalltag. Sie frisches allgemeines Wissen auf und lernen dabei sowohl rechtlich wirksame als auch rechtlich unwirksame Vertragsklauseln kennen.
Kommt es im Rahmen einer Geschäftsbeziehung zu Problemen, stellen sich haftungsrechtliche Fragen, vor allem im Rahmen von Pflichtverletzungen wie mangelhafte Lieferung oder Verzug. Gerade im unternehmerischen Geschäftsverkehr sind Haftung und Schadensersatz von besonderer Bedeutung. Hat sich Ihr Vertragspartner vertragsbrüchig verhalten oder mangelhafte Leistungen erbracht, lernen Sie Ihre Ansprüche kennen und werden in der Lage sein, diese durchzusetzen. Nicht zuletzt geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Incoterms® 2020 und welche Auswirkungen diese auf den Vertragsabschluss haben können, damit Sie die für Ihr Unternehmen optimale Klausel kennen und anwenden.
Webinar
Live-Online: IT-Recht in der Praxis
- 26.11.2025
- online
- 499,80 €
Behandelt werden unter anderem das Vertragsrecht im IT-Kontext, urheberrechtliche Aspekte von Software, aktuelle Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz sowie rechtliche Entwicklungen, die Unternehmen im Blick behalten sollten.
Durch praxisnahe Fallbeispiele und konkrete Handlungsempfehlungen lernen Teilnehmende, rechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und im Unternehmensalltag sicher zu begegnen.
IT-Outsourcing – Erwartungsmanagement
- 01.12.2025
- Berlin
- 1.249,50 €
Unternehmen verfolgen mit IT-Outsourcing unterschiedliche, jeweils mit ihrer Strategie konforme Ziele. Die konkrete Ausgestaltung wird allerdings von den Interessensträgern (Stakeholder) im Unternehmen sehr unterschiedlich, oft sogar widersprüchlich gesehen. Das Controlling erwartet z.B. Einsparungen, die Produktentwicklung eine Service-Verbesserung. Werden Erwartungen nicht moderiert, ist Misserfolg im Outsourcing-Projekt vorprogrammiert. Ähnliche Dynamiken existieren in der Zusammenarbeit zwischen beauftragendem Unternehmen und dem ausgewählten Service Provider. Grundlage der Zusammenarbeit sind üblicherweise im Outsourcing-Projekt entwickelte und verhandelte Verträge, in denen die vereinbarten Leistungen und Rahmenbedingungen formal und justiziabel beschrieben sind. Dahinter verbergen sich jedoch auf beiden Seiten sehr konkrete und oft divergente Interessen und Erwartungen von Funktionsträgern bezüglich Outsourcing-Nutzen und Zusammenarbeit.
In der Praxis führt all dies zu Missverständnissen und Konflikten mit negativem Impact auf die Zusammenarbeit – bis hin zu deren Scheitern. Formale Auseinandersetzungen und juristische Klärungen sind dann oft der Anfang vom Ende, oder es wird einfach „nur“ immer teurer. Eine bewährte Lösung ist die frühzeitige Klärung verschiedener Interessen und vor allem eine Angleichung der Erwartungshaltungen mit dem Ziel, gemeinsam in eine Richtung zu gehen. Im Seminar lernen Sie hierfür eine Methodik und mögliche Fallstricke kennen.
- 05.12.2025
- Berlin
- 1.059,10 €
