Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Grundlagen internationaler Warenvertriebsverträge: UN-Kaufrecht, Rom I-VO und Rechtswahl, Incoterms® Einzellieferungsverträge, Sukzessivlieferungsverträge, Rahmenlieferungsverträge Vertragsabschlussvarianten: pro forma Invoice, Auftragsbestätigung, AGB Pflichten des Verkäufers/der Verkäuferin: Incoterms®-Alternativen Pflichten des Käufers/der Käuferin: Akkreditiv, Dokumenteninkasso, Zahlungssicherung Transport der Ware, Versicherung, Zölle, Ein- und Ausfuhrformalitäten, Gefahrtragung Leistungsstörungen: Gewährleistung, Schadenersatz, Force Majeure, Hardship Streiterledigung: Schiedsgerichtsbarkeit bzw. staatliche Gerichtsbarkeit, forum shopping Konkrete Klauselformulierungen, englische Rechtssprache Musterimportvertrag in englischer Sprache
Material:
Pausenerfrischungen • Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Anwälte und Anwältinnen, insbesondere Fachanwälte und Fachanwältinnen für Internationales Wirtschaftsrecht, und Mitarbeitende in Rechtsabteilungen, die sich vertrags- oder AGB-gestaltend mit grenzüberschreitenden Warenlieferungen befassen.
Seminarkennung:
13853-25