Seminare
Seminare

Virtualisierung mit OpenShift: Grundlagen für die Praxis (3-Tages-Seminar) - Präsenz

Seminar - ITSM-COLOGNE (Inh. Markus Götz)

In diesem dreitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie OpenShift als Plattform für die Container-Virtualisierung in der Praxis einsetzen können. Neben den Grundlagen der Containerisierung und Kubernetes liegt der Fokus auf der konkreten Umsetzung mit OpenShift – von der Installation über die Verwaltung bis hin zur Integration in bestehende IT-Landschaften.
Termin Ort Preis*
13.01.2026- 15.01.2026 München 2.320,50 €
21.01.2026- 23.01.2026 Berlin 2.320,50 €
11.03.2026- 13.03.2026 Köln 2.320,50 €
25.03.2026- 27.03.2026 Hamburg 2.320,50 €
14.04.2026- 16.04.2026 München 2.320,50 €
22.04.2026- 24.04.2026 Berlin 2.320,50 €
10.06.2026- 12.06.2026 Köln 2.320,50 €
24.06.2026- 26.06.2026 Hamburg 2.320,50 €
07.07.2026- 09.07.2026 München 2.320,50 €
15.07.2026- 17.07.2026 Berlin 2.320,50 €
09.09.2026- 11.09.2026 Köln 2.320,50 €
23.09.2026- 25.09.2026 Hamburg 2.320,50 €
06.10.2026- 08.10.2026 München 2.320,50 €
14.10.2026- 16.10.2026 Berlin 2.320,50 €
09.12.2026- 11.12.2026 Köln 2.320,50 €
15.12.2026- 17.12.2026 Hamburg 2.320,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agenda:

Grundlagen und Architektur

  • Einführung in Containerisierung und Kubernetes
  • Überblick über Red Hat OpenShift: Komponenten und Architektur
  • Unterschiede zwischen OpenShift und Kubernetes
  • Installation und Konfiguration von OpenShift (OKD und OCP)
  • Zugriffskonzepte und Benutzerverwaltung

Praktische Anwendung und Administration

  • Projekt- und Ressourcenmanagement in OpenShift
  • Deployment-Strategien: Templates, Helm, GitOps
  • Storage-Integration und Persistenz
  • Netzwerkmanagement und Routing
  • Monitoring und Logging mit OpenShift-Tools

Integration und Betrieb in der Unternehmenspraxis

  • CI/CD-Pipelines mit OpenShift und Jenkins/GitLab
  • Sicherheit und Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
  • Skalierung und Hochverfügbarkeit
  • Troubleshooting und Best Practices
  • Migration bestehender Anwendungen nach OpenShift
  • Ausblick: OpenShift Virtualization und Hybrid Cloud
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse in Linux-Systemadministration. Basiswissen zu Container-Technologien (z. B. Docker). Erste Erfahrungen mit Kubernetes von Vorteil. Technisches Verständnis für IT-Infrastrukturen.
Zielgruppe:
IT-Administratoren, DevOps Engineers, Systemarchitekten, IT-Projektleiter und technische Entscheider aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen.
Seminarkennung:
ITSM-10145
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha