Seminare
Seminare

Wasserschäden im Holzbau

Webinar - EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Mit der steigenden Anzahl von Holzbauten nimmt auch das Risiko von Wasserschäden zu. Besonders im Holzneubau entstehen durch neue Materialien, mehrschichtige Konstruktionen und die Vielzahl der beteiligten Akteure neue Herausforderungen bei der Schadensermittlung und Sanierung. Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmer für die Problematik von Wasserschäden im Holzbau und deren Folgen. Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden verschiedene Schadensursachen, geeignete Erstmaßnahmen, Probenahmetechniken und Sanierungsmöglichkeiten vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen bei Ortsterminen, insbesondere durch neue Bauweisen. Anhand von Bildern werden typische Fallstricke veranschaulicht. Die Schadenbeurteilung erfolgt aus unterschiedlichen Blickwinkeln, um fundierte Lösungsstrategien zu vermitteln.

Termin Ort Preis*
09.09.2025 online 160,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Holzbau in Deutschland
  • Typische Schadenursachen
  • Neue Bauweisen und Wasserschäden – Fallbeispiele
  • Besonderheiten von Furnierschichtholz aus Buche
  • Holzschutz vs. Baubiologie
  • Schimmel: Erkennen und Bewerten
  • Fäkalwasserschäden – besondere Herausforderungen
  • Der Ortstermin: Bauteilöffnungen, Feuchtemessung & Fallstricke
  • Eigenschutz und Erstmaßnahmen
  • Wasserschäden und ihre Folgen – Bilddokumentation
  • Sanierung: Schadbild, Schadensart & Wirtschaftlichkeit
  • Sinnvolle Beprobung – wann und wie?
  • Nachhaltigkeit durch Sanierungsfähigkeit
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Lehrgangsverlauf/Methoden:

09:00 - 12:15 Uhr

Seminarkennung:
UDS393_1_O
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha