Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.069 Schulungen (mit 10.214 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 08.09.2026
- Dresden
- 642,60 €
DaVinci Resolve – Fortgeschrittene Techniken für professionelle Videobearbeitung
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Frankfurt am Main
- 1.303,05 €
Webinar
Weiterbildung: Organisationsentwicklung
- 07.07.2026- 09.07.2026
- online
- 2.249,10 €
Lean Management für HR: Effizienz und Wertschöpfung steigern!
- 25.02.2026- 26.02.2026
- Berlin
- 1.713,60 €
- 29.11.2025- 30.11.2025
- München
- 339,00 €
Verwandle deine Leidenschaft für Wassersport und Fitness in einen beruflichen Weg. Mache dich in der renommierten Akademie für Sport und Gesundheit zum Übungsleiter für Wassergymnastik und erwerbe die Fähigkeiten, um eigenständig ein vielfältiges Angebot an Aquafitness-Kursen zu erstellen. Diese Methode des Ausdauertrainings, sowohl in flachem als auch in tiefem Wasser, findet breite Anwendung in Freizeit- und Leistungssport. Dieser umfangreiche Kurs macht dich in kürzester Zeit zum Experten für eine der beliebtesten Fitnessaktivitäten.
Projektabwicklungsmodelle im Bauwesen: Einzelgewerk, GÜ, Partnering oder IPA?
- 07.07.2026
- Ostfildern
- 620,00 €
Hoher Kosten- und Termindruck, komplexe Bauaufgaben und herausforderndes Marktumfeld zwingen Bauherren und Projektleitende, ihr Projektabwicklungsmodell strategisch zu wählen. Ob klassische Einzelgewerk-Verträge, Generalübernehmer (GÜ), Partnering oder Integrierte Projektabwicklung (IPA): Jedes Modell bietet spezifische Vor- und Nachteile.
Dieses Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über bewährte und innovative Projektabwicklungsmodelle, zeigt rechtliche Fallstricke auf und befähigt Teilnehmende, die für ihr Bauvorhaben wirtschaftlichste und risikoärmste Lösung zu bestimmen.
Nach diesem Seminar:
- kennen Sie die Stärken und Schwächen von Einzelgewerk-, GU-/GÜ-, Partnering- und IPA-Modellen,
- können Sie rechtliche Rahmenbedingungen und Haftungsfragen der Modelle sicher beurteilen,
- wenden Sie eine praxiserprobte Bewertungsmatrix (Excel-Template) an, um das passende Modell für Ihr Bauvorhaben zu bestimmen,
- vermeiden Sie typische Entscheidungsfehler und entwickeln Strategien zur Risikominimierung.
Voraussetzung:
Grundkenntnisse im Bau-Projektmanagement und Bauvertragsrecht.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architekten...
- 01.12.2025- 03.12.2025
- Hamburg
- 2.070,60 €
- 01.12.2025
- Hamburg
- 999,60 €
E-Learning
Juristisches Know-How für Projektleiter (Live-Online)
- 15.01.2026- 16.01.2026
- online
- 1.595,79 €
- 23.02.2026- 14.04.2026
- Bad Kreuznach
- 4.379,20 €
Als Qualitätsmanager bzw. Leiter des Qualitätswesens verfügen Sie über das notwendige Wissen nach DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 9000:2015, DIN EN ISO 9004:2018 und IATF 16949:2016. Sie werden in der Weiterbildung an Qualitätsmanagementaufgaben herangeführt und mit fundiertem Fachwissen vertraut gemacht. Nach der Ausbildung zum Qualitätsmanager sind Sie in der Lage, die stetig steigenden Anforderungen an ein effektives organisatorisches Qualitätsmanagementsystem zu erfüllen und zu koordinieren. Außerdem lernen Sie die Wirksamkeit zu überwachen und entsprechend an die Geschäftsführung zu berichten. In der Qualitätsmanager-Ausbildung erlangen Sie das notwendige Wissen, ein firmenspezifisches QM-System aufzubauen und zu optimieren. Dazu gehört auch die Erstellung einer angemessenen Dokumentation.
Im Anschluss an die Weiterbildung zum Qualitätsmanager können Sie zusätzlich die Prüfung zum Auditor ISO 9001 absolvieren.
