Juristisches Know-How für Projektleiter (Live-Online)
E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Verträge sind im Projektmanagement das Kernstück zur Risikoverteilung bzw. -minimierung. Um Verträge richtig gestalten und beurteilen zu können, müssen Sie mit den grundsätzlichen rechtlichen Fakten sowie mit deren steuerlichen Auswirkungen vertraut sein. Sorgen Sie frühzeitig für eine vertragliche Absicherung Ihrer Projekte. Dieses Juristisches Know-How für Projektleiter Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Rechtskenntnisse für Ihre tägliche Projektarbeit. Es zeigt Ihnen, wie Sie nationale und internationale Projekte rechtlich optimal gestalten. Darüber hinaus lernen Sie, vertragsbedingte Konflikte beim Projektverlauf auf erfolgreiche Weise zu managen.
A. Grundlagen I. Arten von Projektverträgen II. Zweck- und Inhalt von Projektverträgen III. Juristische Abgrenzung
B. Gestaltung von Projektverträgen I. Zustandekommen von Verträgen II. Vertragsbindung III. Aufbau IV. Verbindliche und unverbindliche Klauseln V. Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Unterscheidung zwischen AGBs und Rahmenverträgen 2. Wirksamkeit einzelner AGB-Klauseln 3. Typische Fallen
C. Vertragsverhandlungen I. Letter of Intent II. Verhandlungsteams zusammenstellen III. Finanzierbarkeit absichern IV. Geheimhaltungsklauseln und deren Wirkung V. Verhandlungsteams zusammenstellen
D. Vertragsstörungen I. Sach- und Rechtsmangel II. Leistungs-, insb. Zahlungsverzug III. Annahmeverzug IV. Unmöglichkeit
E. Schadenersatz I. Begriff des Schadens im juristischen Sinne II. Schadensbestimmung und Schadensbemessung III. Vertragliche Regelung des Schadensersatzanspruches IV. Umfang der Gewährleistungsansprüche V. Einzuhaltende Fristen
F. Beendigung von Verträgen I. Anfechtung 1. Arglistige Täuschung 2. Irrtumsanfechtung 3. Rechtsfolgen II. Kündigung III. Rücktritt 1. Voraussetzungen 2. Rechtsfolgen
Exkurse A. VOB B. VOL
Ziele/Bildungsabschluss:
Nach diesem Juristisches Know-How für ProjektleiterSeminarverfügen Sie über eine breite juristische Wissensbasis in den Bereichen Projektvertrag, Risikoverteilung und Verantwortlichkeit im Projekt. Sie lernen den Umfang Ihres Zuständigkeitsbereiches einzuschätzen, sowie Risiken durch die Kenntnis Ihrer Rechte und Pflichten richtig zu kalkulieren. Darüber hinaus können Sie in diesem Seminar bereits bestehende juristische Fragen und Unklarheiten mit den Trainern besprechen. Dadurch sind sie in Zukunft in der Lage, juristische Probleme zu lösen bzw. diese von vornherein durch sachverständiges Kalkül zu vermeiden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Fach- oder Führungskräfte und Assistenten mit Verantwortung im Projektmanagement.
Seminarkennung:
PM-810
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.