Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.069 Schulungen (mit 10.214 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.03.2026- 29.04.2028
  • online
  • 6.975,66 €
145 weitere Termine

Mit dieser Weiterbildung werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem gewerblich-technischen Zweig auf die Prüfung zum Industriemeister Kunststoff und Kautschuk vorbereitet.

  • 23.02.2026- 24.02.2026
  • Dresden
  • 1.428,00 €
6 weitere Termine

Wie Sie Ihre Rolle als Assistenz auf Geschäftsführungs-, Bereichs-, Abteilungs- und Teamebene stärken

Webinar

  • 12.02.2026
  • online
  • 620,00 €
1 weiterer Termin

Schäden an Gebäuden durch Veränderungen im Baugrund können sich als Risse, Schiefstellungen oder auch Feuchteschäden bemerkbar machen, die auch die Standsicherheit von Gebäuden bedrohen können. Baugrundbedingte Schäden können bereits beim Neubau, in der Gewährleistungsfrist oder manchmal erst nach Jahrzehnten im Bestand auftreten.
Besonders infolge des außergewöhnlichen Dürrejahres 2018 kam es vielerorts zu Gründungsschäden auch am alten Gebäudebestand. Hierdurch erfährt das Seminarthema daher eine zusätzliche, sehr aktuelle Bedeutung.

Im Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Schäden an Gebäuden entstehen können und wie diese Schäden erkannt, beurteilt und saniert werden können. Da Schadensursachen häufig nicht sofort offensichtlich sind, ist eine systematische Schadensanalyse erforderlich, für die das Seminar die Grundlagen liefert.

 Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

Interaktion Baugrund, Gründung und Bauwerk

Problematischer Baugrund, Baugrundrisiko

Regelwerke, z. B. DIN 4123 "Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude"

Planungshilfen und Karten: Geologie, Ingenieurgeologie, Moorverbreitung, Altbergbau, Gefahrenhinweiskarten u. a. m.

Dürremonitor, Hydrogeologie, Grundwassereinflüsse, Schichtenwasser

Erschütterungen im Bauwesen und deren Messung (DI...

  • 13.07.2026- 17.07.2026
  • Ostfildern
  • 2.010,00 €
1 weiterer Termin

In vielen Ländern Europas ist der Ausbau und der Betrieb leistungsfähiger Glasfasernetze im Teilnehmeranschlußbereich schon weit fortgeschritten. Auch in Deutschland wird mittlerweile der Ausbau von "Fibre To The Home" (FTTH) mit Hochdruck vorangetrieben und durch die Bundesregierung entsprechend gefördert. Diese überlegene Zukunftstechnologie wird allerdings noch einige Jahre benötigen, bis eine Flächendeckung erreicht ist und erfordert erhebliche Investitionen der großen und auch der regionalen Netzbetreiber. 

Besonders für Aufbau und Betrieb leistungsfähiger Glasfasernetze in der Netzebene 3 werden zertifizierte Fachkräfte benötigt. Nur eine fachgerechte Montage und Wartung der Systeme garantiert die systembedingten Leistungssteigerungen gegenüber herkömmlichen Kupferkabelnetzen. Für Abnahmemessungen und ebenfalls der späteren Fehlersuche sind auf Grund der Verteilstruktur dieser Glasfasernetze auch neue Ansätze für die Messtechnik notwendig. 

Ziel des Seminars ist, Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen zu vermitteln, sodass Sie am Ende des Seminars erfolgreich zertifiziert werden können. Dieses Zertifikat bildet häufig die Voraussetzung für die Beauftragung von Arbeiten an optischen Netzen.

VORAUSSETZUNG
Grundkenntnisse in der Installation elektrotechnischer oder nachrichtentechnischer Anlagen sollten vorhanden sein. Sicheres Schreiben und Lesen in deutscher Sprache. 

UNTERLAGE...

Webinar

  • 05.10.2026- 06.10.2026
  • online
  • 1.080,00 €
1 weiterer Termin

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Elektrogeselle, -meister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" in § 3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch "Elektrotechnisch unterwiesene Personen" oder durch "Elektrofachkräfte mit begrenztem Aufgabengebiet".

Elektrotechnisch unterwiesene Personen sind Nichtelektriker, die mit einer theoretischen und praktischen Unterweisung Kenntnisse erhalten, um begrenzte Eingriffe an elektrischen Anlagen vornehmen zu dürfen. 

Wie zum Beispiel: 

Reinigen elektrischer Anlagen beziehungsweise elektrischer Betriebsstätten und abgeschlossener elektrischer Betriebsstätten 

Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile 

Feststellen der Spannungsfreiheit 

Betätigen von Stellgliedern, die für die Sicherheit oder Funktion einer elektrischen Anlage oder eines elektrischen Betriebsmittels erforderlich sind, insbesondere auch dann, wenn diese Stellvorgänge "gelegentliches Handhaben" sind, also in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile (vgl. Durchführungsanweisungen zu § 4 Abs. 6 und § 6 Abs. 4 DGUV V3) durchgeführt werden müssen 

Prüfen ortsveränderlicher, elektrischer Betriebsmittel mit geeignetem Pr...

  • 11.06.2026- 25.06.2026
  • Dresden
  • 1.094,80 €


Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des BEM ist es, die Mitarbeiter zu unterstützen, ihre Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten zu erhalten. Das BEM ist für Mitarbeiter freiwillig und für Arbeitgeber verpflichtend. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie ein BEM in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen und was dabei rechtlich zu beachten ist. Anhand praxisnaher Fallbeispiele und Übungen lernen Sie, wie Sie Ihre BEM-Gespräche sicher, einfühlend und erfolgreich führen.

E-Learning

  • 08.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 1.435,14 €
1 weiterer Termin

Ein erfolgreicher rhetorischer Auftritt ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Sie müssen über entsprechende sprachliche Fertigkeiten verfügen, aber auch fachkompetent argumentieren und sich auf auf gelungene Weise präsentieren. Ein authentisch wirkender, individueller Redestil ist hierbei das A und O. Lernen Sie in unserem Training Professionelle Rhetorik, sich vor anderen selbstsicher, souverän und schlagfertig zu präsentieren und Ihr Gegenüber durch Charme und Originalität zu begeistern. Erfahren Sie, wie Sie bei Vorträgen und Präsentationen zügig auf den Punkt kommen, Kontakt zu Ihrem Publikum herstellen und Ihre Zuhörer von Ihren Ideen überzeugen!

  • 19.01.2026- 20.01.2026
  • Ostfildern
  • 1.080,00 €
1 weiterer Termin

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel dürfen nur von Elektrofachkräften (Elektrogeselle, -meister, -techniker, -ingenieur) errichtet, geändert und Instand gehalten werden. So bestimmt es die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" in § 3 (1). Daneben erlaubt diese Vorschrift auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch "Elektrotechnisch unterwiesene Personen" oder durch "Elektrofachkräfte mit begrenztem Aufgabengebiet".

Elektrotechnisch unterwiesene Personen sind Nichtelektriker, die mit einer theoretischen und praktischen Unterweisung Kenntnisse erhalten, um begrenzte Eingriffe an elektrischen Anlagen vornehmen zu dürfen. 

Wie zum Beispiel: 

Reinigen elektrischer Anlagen beziehungsweise elektrischer Betriebsstätten und abgeschlossener elektrischer Betriebsstätten 

Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile 

Feststellen der Spannungsfreiheit 

Betätigen von Stellgliedern, die für die Sicherheit oder Funktion einer elektrischen Anlage oder eines elektrischen Betriebsmittels erforderlich sind, insbesondere auch dann, wenn diese Stellvorgänge "gelegentliches Handhaben" sind, also in der Nähe unter Spannung stehender aktiver Teile (vgl. Durchführungsanweisungen zu § 4 Abs. 6 und § 6 Abs. 4 DGUV V3) durchgeführt werden müssen 

Prüfen ortsveränderlicher, elektrischer Betriebsmittel mit geeignetem Pr...

  • 08.12.2025- 10.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 2.011,10 €
12 weitere Termine

Wer anspruchsvolle Unternehmensprojekte zu einem erfolgreichen Abschluss führen will, muss über professionelle Projektmanagement-Methoden wie Risikoanalyse, Projektsteuerung und Controlling verfügen. Außerdem muss er in der Lage sein, in bereichsübergreifenden Teams zielgerichtet und effektiv zusammenzuarbeiten. Dieser Verantwortung können Sie nur gerecht werden, wenn Projektleiter und Projektmitarbeiter gemeinsam an einem Strang ziehen und wenn jeder Einzelne die von Ihm erwartete Leistung bringt. In diesem Aufbau-Modul lernen Sie, Ihre Rolle als Projektmanager auch in schwierigen Phasen zu erfüllen und Ihre Projekte durch eine kompetente Steuerung, Risikoanalyse, interne Kommunikation und durch ein effektives Controlling erfolgreich umzusetzen.

Webinar

  • 16.12.2025
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Auch nach der Reform des WEG gehört die Aufstellung einer professionellen und korrekten Jahresabrechnung zu den wichtigsten und verantwortungsvollsten Aufgaben der Verwalter:innen. Dort festgestellte Fehler haben weitreichende Konsequenzen für die Verwaltertätigkeit wie Anfechtung oder Abberufung. Die Reform des WEG bringt in einzelnen Teilen der Jahresabrechnung wichtige Änderungen, die du beachten und umsetzen musst. Wie du deine Jahresabrechnung optimierst und dein Abrechnungspaket korrekt und rechtssicher erstellst, erfährst du in diesem Seminar.
1 ... 162 163 164 ... 207

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Weiterbildungsmarkt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Weiterbildungsmarkt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha