Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.069 Schulungen (mit 10.214 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Operatives Produktions- und Logistikmanagement
- 24.06.2026- 25.06.2026
- München
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Optimale Planung trotz hoher Volatilität und zunehmender Unsicherheit in der Lieferkette
Operatives Produktions- und Logistikmanagement
Mit zunehmender Variantenvielfalt und dem Bedarf an immer kürzeren Durchlaufzeiten muss Ihre Produktion und Logistik stetig flexibler werden. Gerade in Zeiten hoher Volatilität und zunehmender Unsicherheit in der Lieferkette bekommt die Planung der Produktion und damit auch die Material- und Bestandssicherheit besondere Bedeutung. Durchgängige Kapazitätsplanung und richtige Bestandshöhen, um die Lieferfähigkeit zu gewährleisten, sind ein Muss.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie unterschiedliche Planungs- und Steuerungsmethoden in Produktion und Logistik einsetzen, um eine Produktionsoptimierung herbeizuführen und wie Sie Bestände auf Basis entsprechender Flexibilitäts-Kennzahlen berechnen können, um die Liefertermintreue sicherzustellen.
Webinar
Arbeitsrecht für Personaler/innen
- 25.03.2026- 26.03.2026
- online
- 1.779,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Arbeitsrecht clever umgesetzt – Handlungsspielräume kennen und nutzen
Arbeitsrecht für Personaler/innen
Der operative HR-Alltag stößt immer wieder auf arbeitsrechtliche Herausforderungen. Konflikte können entstehen, die arbeitsrechtlich gelöst werden müssen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um arbeitsrechtliche Problemfelder frühzeitig zu erkennen, rechtlich korrekt einzuordnen und souverän zu handeln. In kompakter Form werden die zehn häufigsten arbeitsrechtlichen „Baustellen“ aus der Unternehmenspraxis aufgegriffen – praxisnah, verständlich und mit konkreten Handlungsoptionen. Sie erfahren, was Führungskräfte tatsächlich „dürfen“, kennen die relevanten Paragraphen im Arbeitsrecht, wissen wo typische Stolperfallen liegen und wie sich rechtssichere Lösungen auch im Spannungsfeld zwischen Recht, Führung und Unternehmenskultur umsetzen lassen.
Lean Construction - Planen und Bauen neu managen
- 24.06.2026- 25.06.2026
- Ostfildern
- 1.010,00 €
Bauprojekte werden immer komplexer, schneller und unsicherer. Der Druck bei Einhaltung der Kosten, Termine und Qualität wächst. Dadurch steigt auch der Stress im Projektmanagement.
Die Lösung heißt Lean Construction. Dieser innovative Planungs- und Steuerungsmechanismus unterstützt Kommunikation, Koordination und Kollaboration aller am Projekt Beteiligten.
Die Inhalte dieses Seminars werden den Teilnehmern durch Simulationen anschaulich vermittelt.
Diese Methode fördert einen besonders hohen Lerneffekt und ermöglicht es, die Theorie direkt in die Praxis umzusetzen.
Das Seminar vermittelt neue Impulse für Ihre Bauprojekte. Es unterstützt Sie bei folgenden Zielen:
- Lean Prinzipien erfolgreich in Ihren Projekten anwenden
- Verschwendung in der Planung sowie auf der Baustelle erkennen und vermeiden
- alle Teammitglieder beim schnellen Erreichen der Projektziele einbinden
- Kommunikation und Zusammenarbeit optimieren
- vorausschauend planen und steuern
- stabile Prozesse gewährleisten
Es handelt sich um ein Grundlagen-Seminar.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 16 Unterrichtseinhe...
Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutztüren- und toren
- 16.03.2026
- Köln
- 862,75 €
Hinweis: Die jährliche Wartung von Feststellanlagen darf nur von einer Fachkraft für Feststellanlagen mit Kompetenznachweis (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“) erfolgen. Hierzu bieten wir den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ an. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,2 Zeitstunden.
Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutztüren- und toren
- 23.04.2026
- Hamburg
- 862,75 €
Hinweis: Die jährliche Wartung von Feststellanlagen darf nur von einer Fachkraft für Feststellanlagen mit Kompetenznachweis (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“) erfolgen. Hierzu bieten wir den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ an. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,2 Zeitstunden.
Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutztüren- und toren
- 20.07.2026
- Köln
- 862,75 €
Hinweis: Die jährliche Wartung von Feststellanlagen darf nur von einer Fachkraft für Feststellanlagen mit Kompetenznachweis (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“) erfolgen. Hierzu bieten wir den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ an. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,2 Zeitstunden.
E-Learning
Bachelor Personalmanagement (online)
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 9.324,00 €
Lernen Sie, personalwirtschaftliche Aufgaben zu erkennen und individuelle Lösungen zu entwickeln:
Verknüpfung der Unternehmensplanung mit der Personalplanung
Entlohnungssysteme entwickeln und Personal qualifizieren
Unternehmerische Entscheidungen gemeinsam mit Arbeitnehmervertretungen vorbereiten
Change Maßnahmen planen, kommunizieren und umsetzen
Beratung der Geschäftsführung zu personalrelevanten Themen
Das Online Fernstudium Bachelor Personalmanagement ist ein berufsbegleitendes Studienangebot.
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Berlin
- 1.713,60 €
Vergütungsmodell Time and Material im Bauwesen - Alternativen zur HOAI sicher anwenden
- 08.07.2026
- Ostfildern
- 690,00 €
Immer mehr internationale Auftraggeber arbeiten mit Verträgen nach dem Time and Material-Prinzip oder nach den Standards der International Federation of Consulting Engineers (FIDIC). Wer bisher auf die deutsche Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) vertraut, steht dabei vor neuen Fragen:
- Wie kalkuliere ich meinen Aufwand ohne feste Bauwerkskosten?
- Wie lassen sich Leistung, Zeit und Honorar transparent und nachvollziehbar vereinbaren – und gleichzeitig rechtssicher dokumentieren?
Diese Weiterbildung zeigt praxisnah, wie Planer, Ingenieure und Projektbeteiligte ihre Angebote nach internationalen Maßstäben gestalten können – klar, nachvollziehbar und wettbewerbsfähig.
Nach der Teilnahme können Sie …
- Kalkulationen nach dem Time an Material-Prinzip sicher erstellen und anwenden,
- Unterschiede zwischen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), der Schweizer Honorarordnung (SIA) und anderen Vergütungsmodellen bewerten und in die Praxis übertragen,
- Kalkulationsrisiken und Chancen bei internationalen Projekten einschätzen,
- Open-Book-Kalkulationen nachvollziehbar aufbauen und kommunizieren,
- Transparenz und Vertrauen in internationalen Vergütungsmodellen fördern.
Themenfelder:
Einführung in das Time and Material-Prinzip – Dynamik statt Baukostenbasis
Unterschiede zwischen HOAI, SIA und FIDIC-Vergütungsmodellen
Vertragsgrundlagen: deut...
Grundlagen der Salesforce® Administration für neue Administratoren
- 09.03.2026- 12.03.2026
- Köln
- 3.403,40 €
Nach Abschluss des Seminars sind Sie bereit, Ihr frisch erworbenes Wissen in Ihrem Unternehmen einzusetzen und zur Maximierung der Salesforce®-Nutzung beizutragen.
