Seminare
Seminare

Arbeitsrecht für Personaler/innen

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsrecht clever umgesetzt – Handlungsspielräume kennen und nutzen

Arbeitsrecht für Personaler/innen

Der operative HR-Alltag stößt immer wieder auf arbeitsrechtliche Herausforderungen. Konflikte können entstehen, die arbeitsrechtlich gelöst werden müssen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um arbeitsrechtliche Problemfelder frühzeitig zu erkennen, rechtlich korrekt einzuordnen und souverän zu handeln. In kompakter Form werden die zehn häufigsten arbeitsrechtlichen „Baustellen“ aus der Unternehmenspraxis aufgegriffen – praxisnah, verständlich und mit konkreten Handlungsoptionen. Sie erfahren, was Führungskräfte tatsächlich „dürfen“, kennen die relevanten Paragraphen im Arbeitsrecht, wissen wo typische Stolperfallen liegen und wie sich rechtssichere Lösungen auch im Spannungsfeld zwischen Recht, Führung und Unternehmenskultur umsetzen lassen.

Termin Ort Preis*
25.03.2026- 26.03.2026 online 1.779,05 €
19.05.2026- 20.05.2026 online 1.779,05 €
29.09.2026- 30.09.2026 auf Anfrage 1.779,05 €
08.12.2026- 09.12.2026 online 1.779,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

1. Tag

Vertragsgrundlage

  • Zustandekommen des Arbeitsvertrages
  • Inhaltskontrolle und Formvorschrift nach geltenden Gesetzen im Arbeitsrecht
  • Rückzahlungsklausel bei Fortbildung

Vergütungsfragen

  • Entgeltfindung und zulässige Gestaltung nach dem Arbeitsrecht
  • Zulagen, Zuschläge, Benefits und variable Komponenten

Direktionsrecht & Leistungssteuerung

  • Ausgestaltung und Grenzen des Direktionsrechts
  • Umgang mit Minderleistern
  • Versetzung, Verleihung, Änderungsverträge

Fehlzeiten und Gesundheitsmanagement

  • Die AU-Bescheinigung
  • Beweiswert von Krankmeldungen
  • Das Wiedereingliederungsmanagement (BEM)

2. Tag

Der Betriebsrat als Partner - Rechte und Verfahren verstehen

  • Die Betriebsverfassung
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrates
  • Mitbestimmung, Einigungsstelle und Betriebsänderung

Trennungsprozesse: Von der Abmahnung bis zur Kündigung

  • Richtig abmahnen
  • Richtig kündigen
  • Personenbedingte, betriebsbedingte und verhaltensbedingte Kündigungen
  • Das Arbeitsgerichtliche Verfahren
  • Zeugnisanspruch und Zeugnissprache

Arbeitszeitregelungen flexibel und gesetzeskonform

  • Arbeitszeitgestaltung
  • Dokumentation und Nachweis
  • Atmende Arbeitszeitmodelle

Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Überblick

  • Gesetzgebungsvorhaben
  • Aktuelle Rechtsprechung in Deutschland
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen
  • Sie stärken Ihre Handlungssicherheit im Umgang mit Direktionsrecht, Minderleistung, Versetzung und Vertragsänderungen
  • Sie gewinnen Sicherheit im rechtssicheren, souveränen Umgang mit Fehlzeiten, Krankmeldungen und dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Sie erfahren, wie Sie arbeitsrechtlich korrekt abmahnen und kündigen
  • Sie ordnen die Beteiligungsrechte des Betriebsrats sicher ein und wissen, wann Mitbestimmung, Einigungsstelle oder betriebliche Änderungen relevant werden
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Mitglieder der Geschäftsführung
  • HR-Manager/-innen und Personalleitungen
  • Personalreferenten/-referentinnen
  • Führungskräfte
  • Personalsachbearbeiter/-innen

    ... die grundlegende Kenntnisse erlangen oder Kenntnisse im Arbeitsrecht auffrischen möchten.
Seminarkennung:
Pe-AR
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha