Seminare
Seminare

Vergütungsmodell Time and Material im Bauwesen - Alternativen zur HOAI sicher anwenden

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Immer mehr internationale Auftraggeber arbeiten mit Verträgen nach dem Time and Material-Prinzip oder nach den Standards der International Federation of Consulting Engineers (FIDIC). Wer bisher auf die deutsche Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) vertraut, steht dabei vor neuen Fragen:

  • Wie kalkuliere ich meinen Aufwand ohne feste Bauwerkskosten?
  • Wie lassen sich Leistung, Zeit und Honorar transparent und nachvollziehbar vereinbaren – und gleichzeitig rechtssicher dokumentieren?

Diese Weiterbildung zeigt praxisnah, wie Planer, Ingenieure und Projektbeteiligte ihre Angebote nach internationalen Maßstäben gestalten können – klar, nachvollziehbar und wettbewerbsfähig.

Nach der Teilnahme können Sie …

  • Kalkulationen nach dem Time an Material-Prinzip sicher erstellen und anwenden,
  • Unterschiede zwischen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), der Schweizer Honorarordnung (SIA) und anderen Vergütungsmodellen bewerten und in die Praxis übertragen,
  • Kalkulationsrisiken und Chancen bei internationalen Projekten einschätzen,
  • Open-Book-Kalkulationen nachvollziehbar aufbauen und kommunizieren,
  • Transparenz und Vertrauen in internationalen Vergütungsmodellen fördern.

Themenfelder:

Einführung in das Time and Material-Prinzip – Dynamik statt Baukostenbasis

Unterschiede zwischen HOAI, SIA und FIDIC-Vergütungsmodellen

Vertragsgrundlagen: deut...

Termin Ort Preis*
08.07.2026 Ostfildern 690,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Immer mehr internationale Auftraggeber arbeiten mit Verträgen nach dem Time and Material-Prinzip oder nach den Standards der International Federation of Consulting Engineers (FIDIC). Wer bisher auf die deutsche Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) vertraut, steht dabei vor neuen Fragen:

  • Wie kalkuliere ich meinen Aufwand ohne feste Bauwerkskosten?
  • Wie lassen sich Leistung, Zeit und Honorar transparent und nachvollziehbar vereinbaren – und gleichzeitig rechtssicher dokumentieren?



Diese Weiterbildung zeigt praxisnah, wie Planer, Ingenieure und Projektbeteiligte ihre Angebote nach internationalen Maßstäben gestalten können – klar, nachvollziehbar und wettbewerbsfähig.

Nach der Teilnahme können Sie …

  • Kalkulationen nach dem Time an Material-Prinzip sicher erstellen und anwenden,
  • Unterschiede zwischen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), der Schweizer Honorarordnung (SIA) und anderen Vergütungsmodellen bewerten und in die Praxis übertragen,
  • Kalkulationsrisiken und Chancen bei internationalen Projekten einschätzen,
  • Open-Book-Kalkulationen nachvollziehbar aufbauen und kommunizieren,
  • Transparenz und Vertrauen in internationalen Vergütungsmodellen fördern.



Themenfelder:

  • Einführung in das Time and Material-Prinzip – Dynamik statt Baukostenbasis
  • Unterschiede zwischen HOAI, SIA und FIDIC-Vergütungsmodellen
  • Vertragsgrundlagen: deutsches vs. anglistisches Recht
  • Chancen und Risiken von Time and Material-Projekten
  • Open-Book-Kalkulation: Vorgehensweise und Rechenbeispiel
  • Checklisten und Hilfsmittel für Angebots- und Vergütungsphasen
  • Praxisbeispiele aus internationalen Großprojekten
     

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Diese Weiterbildung zeigt praxisnah, wie Planer, Ingenieure und Projektbeteiligte ihre Angebote nach internationalen Maßstäben gestalten können – klar, nachvollziehbar und wettbewerbsfähig.

Nach der Teilnahme können Sie …

  • Kalkulationen nach dem Time an Material-Prinzip sicher erstellen und anwenden,
  • Unterschiede zwischen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), der Schweizer Honorarordnung (SIA) und anderen Vergütungsmodellen bewerten und in die Praxis übertragen,
  • Kalkulationsrisiken und Chancen bei internationalen Projekten einschätzen,
  • Open-Book-Kalkulationen nachvollziehbar aufbauen und kommunizieren,
  • Transparenz und Vertrauen in internationalen Vergütungsmodellen fördern.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha