Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.067 Schulungen (mit 10.212 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 08.12.2025- 10.12.2025
- Hamburg
- 2.165,80 €
Webinar
- 03.12.2025- 04.12.2025
- online
- 1.035,30 €
Masterkurs KI & Leadership: Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) die moderne Führung prägt – von effektiven Führungsstrategien, strategischen Entscheidungen über hybride Teams bis zu KI-gestützter Personalentwicklung. Der Kurs vermittelt modernes Leadership-Wissen und wichtiges KI-Know-how für Führungskräfte, zeigt Einsatzmöglichkeiten von KI-Systemen für effizientere Teams und gibt Leitlinien für eine ethische sowie verantwortungsvolle KI-Integration. Praxisbeispiele und strategische Ansätze bereiten Sie optimal auf das KI-gestützte Management der Zukunft vor.
Nachhaltige Instandsetzung von Büro- und Verwaltungsgebäuden aus Stahlbeton
- 05.05.2026
- Ostfildern
- 690,00 €
Die Instandsetzung von Büro- und Verwaltungsgebäuden in Stahlbetonbauweise wird zunehmend anspruchsvoller aufgrund von Alterungsprozessen, Nutzungseinflüssen und steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit. Eine fachgerechte Instandsetzung ist entscheidend, um die Funktionalität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Gebäude langfristig zu gewährleisten. Das Wissen über Bauwerksdiagnose und moderne Instandsetzungsverfahren sowie relevante Regelwerke ist dafür unerlässlich.
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Instandsetzung von Büro- und Verwaltungsgebäuden aus Stahlbeton. Sie lernen, typische Schäden frühzeitig zu erkennen, geeignete Instandsetzungsmaßnahmen fachgerecht zu planen und durchzuführen sowie die Bauqualität durch gezielte Überwachung sicherzustellen. Anhand von Praxisbeispielen erhalten Sie Einblicke in bewährte Verfahren und neueste Technologien der Bauwerksdiagnose und Betoninstandsetzung.
Methodik:
Fachvorträge mit Praxisbeispielen, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtpla...
Webinar
- 27.01.2026- 29.01.2026
- online
- 2.427,60 €
E-Learning
Persönlichkeitsentwicklung - Advanced (Live-Online)
- 07.01.2026- 09.01.2026
- online
- 1.756,44 €
E-Learning
Kinesiologisches Taping Ausbildung Online
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 339,00 €
Dein Weg zum Experten in Kinesiologischem Taping
Du bist fasziniert von der Welt des kinesiologischen Tapings und möchtest lernen, wie du diese effektive Therapieform professionell anwendest? Dann bist du bei der der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) genau richtig. Unsere praxisorientierte Online Ausbildung ermöglicht es dir, alle wichtigen Techniken des kinesiologischen Tapings zu meistern.
Grundlagen des Kinesiotaping
Unser Online Campus versorgt dich mit strukturiertem Lernmaterial, ideal für Anfänger. Du beginnst mit der Geschichte des Kinesiologischen Tapings und erhältst Einblicke in die menschliche Anatomie und Materialkunde. Besonders liegt der Fokus auf der lymphatischen Funktion des Körpers und wie kinesiologisches Tape den Lymphfluss unterstützen kann.
E-Learning
- 02.01.2026
- online
- 899,64 €
Projektierung von Mittelspannungsanlagen und Anschluss von Erzeugungsanlagen im Mittelspannungsnetz
- 10.12.2025- 12.12.2025
- Ostfildern
- 1.630,00 €
Mittelspannungsnetze werden in der Regel aus dem Hochspannungsnetz gespeist und nach DIN IEC 38 mit Spannungen zwischen 1 bis 36 kV betrieben. Diese elektrischen Anlagen stellen große Anforderungen an den Leistungsbedarf, die Versorgungszuverlässigkeit, die Verfügbarkeit, die optimale Gestaltung und die Bemessung von Infrastruktur- und Industrienetzen. In Verbindung mit dem Anschluss von dezentralen Erzeugungsanlagen (EZA) auf Basis erneuerbarer Energiequellen haben Mittelspannungsnetze eine große Bedeutung für die Energiewende in Deutschland und den Klimaschutz weltweit. Mit den in der Anschlussregel TAR Mittelspannung VDE-AR-N 4110 formulierten Anforderungen an Planung in Verbindung mit den Nachweisverfahren, Errichtung, Betrieb und Änderung von am Mittelspannungsnetz angeschlossenen EZA wird sichergestellt, dass trotz der Vielzahl der zu integrierenden Anlagen die Stabilität des öffentlichen Netzes gewahrt bleibt.
Das Seminar vermittelt die wichtigsten technischen Kenntnisse über die Planung und Projektierung von Mittelspannungsanlagen. Die Schnittpunkte zwischen 110/20/0,4 kV Netzen werden ausführlich besprochen und die einzelnen Themen mit praktischen Beispielen vertieft. Aktuelle Gesetze und Normen wie DIN VDE 0101, 0105, 0102 sowie die Anschlussregel VDE-AR-N 4110 werden diskutiert und es wird auf Neuigkeiten eingegangen.
Ausgehend vom Rechtsrahmen für den Anschluss von EZA im Mittelspannungsnetz werden grundlegende Kenntnisse zu den technischen Anfor...
- 01.12.2025- 03.12.2025
- Berlin
- 2.189,60 €
E-Learning
Erfolgreich zum Eigenheim - Praxiswissen für Bauherren, Berater und Immobilienexperten
- 19.11.2026- 03.12.2026
- online
- 360,00 €
In diesem Seminar erhalten Sie daher ein ganzheitliches Verständnis für alle relevanten Aspekte des Bau- und Kaufprozesses. Sie lernen, wie Sie Ihr Projekt von Anfang an realistisch einschätzen, Chancen und Risiken abwägen und die richtigen Entscheidungen treffen. Besonderer Wert wird auf praxisnahes Wissen gelegt: Sie bekommen konkrete Werkzeuge, Checklisten und Handlungsempfehlungen, mit denen Sie typische Stolperfallen vermeiden und sicher durch den Prozess navigieren können.
Für Bauherren bedeutet das mehr Sicherheit und Transparenz beim eigenen Projekt. Für Immobilien-, Finanz- und Versicherungsprofis bietet das Seminar die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu erweitern und Kunden noch kompetenter zu beraten.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
