Seminare
Seminare

Live-Online: Geprüfte:r Einkäufer:in mit technischem Schwerpunkt: In Kooperation mit der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Mannheim

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Diese Qualifizierung vermittelt grundlegendes Praxiswissen für eine erfolgreiche Tätigkeit im technischen Einkauf. Teilnehmende erfahren, wie technische Produkte und Dienstleistungen professionell eingekauft werden, mit technischen Spezifikationen und deren Änderungen umgegangen wird und Kostentreiber gezielt identifiziert werden. Fähigkeiten zur Entwicklung von Kosteneinsparprogrammen und zur frühzeitigen richtigen Lieferantenentscheidung werden erlangt, um nachhaltig Beschaffungskosten zu steuern und zu senken. Kompetentes Agieren innerhalb des Unternehmens und gegenüber Lieferant:innen wird gefördert.
Termin Ort Preis*
09.09.2025- 11.09.2025 online 2.427,60 €
27.01.2026- 29.01.2026 online 2.427,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen: Einkauf und technischer Einkauf


  • Anforderungen an den modernen technischen Einkauf.
  • Die Einkäufer:innen als Wissensmanager:innen.
  • Ziele.


Einbindung des technischen Einkaufs, Produktentwicklung, Projekteinkauf


  • U. a. Organisation, Beschaffungs-/Abstimmungsprozesse optimieren.
  • Einbindung in Projekte sowie Forschungs- und Entwicklungsprozesse.


Instrumente der technischen Einkäufer:innen: FMEA, Wertanalyse & Co.


  • U. a. Lasten-/Pflichtenheft, FMEA, QFD, Wertanalyse.
  • Grundlagen, Ziele, Nutzen, Anwendung.
  • Kalkulation.


Umgang mit technischen Spezifikationen: Lasten-, Pflichtenheft,Ausschreibung


  • Steuerung technischer Vorgaben mit internen Partner:innen sowie externen Lieferant:innen.
  • Ausschreibungen vorbereiten, durchführen, auswerten.


Kosteneinsparprogramme entwickeln


  • Kostentreiber identifizieren.
  • Initialisierung/Durchführung von Kostenanalysen.
  • Kosteneinsparprogramme entwickeln.
  • Technische Audits.


Lieferantenmanagement im technischen Einkauf


  • U. a. Aufbau von Lieferant:innen/strategischen Partnerschaften: Suche, Auswahl, Bewertung, Freigabe neuer Lieferant:innen.


Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung


Verhandeln technisch komplexer Produkte


  • Besonderheiten, Vorbereitung, Verhandlungsablauf.
  • Zusammenspiel kaufmännischer und technischer Aspekte.
  • Umgang mit sich ändernden Spezifikationen.


Exkurs: rechtliche Aspekte


  • Grundlagen zu Anfragen und Ausschreibungen.
  • Vertragsabschluss.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Seminartage + E-Prüfung
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Zum richtigen Zeitpunkt werden die passenden Beschaffungs- und Lieferantenentscheidungen getroffen, wodurch mehr Spielraum gewonnen wird, um Beschaffungskosten zu steuern und zu senken.
  • Die Besonderheiten des Kostenmanagements sind vertraut, Kostentreiber können identifiziert und Einsparprogramme entwickelt werden.
  • Prozesse und die eigene Arbeitsweise in der Organisation werden optimiert.
  • Effektive und effiziente Zusammenarbeit mit technischen Bereichen wie Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Produktion sowie mit Lieferant:innen wird gefördert.
  • Die Besonderheiten technischer Einkaufsverhandlungen sind bekannt, und technische sowie kaufmännische Aspekte werden zusammengeführt.


Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) Mannheim


Die 2011 gegründete HdWM steht mit vielen Partnerunternehmen für eine innovative Mischform aus dualem und klassischem Fachhochschulstudium mit hoher Praxisorientierung.


Sachverständige der HdWM


Prof. Dr. Christoph Sandbrink und Prof. Dr. Susanne Steimer.

Zielgruppe:

Einkäufer:innen mit technischem Schwerpunkt/technische Einkäufer:innen: Einsteiger:innen mit ca. ein bis zwei Jahren Erfahrung in dieser Position. Auch geeignet für Mitarbeiter:innen aus dem Einkauf und aus einkaufsnahen Abteilungen aller Branchen, die nur gelegentlich mit der technischen Beschaffung konfrontiert werden.

Seminarkennung:
32413
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha