Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.067 Schulungen (mit 10.212 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 19.11.2026- 20.11.2026
  • Ostfildern
  • 1.200,00 €


Die Sicherheit und der Gesundheitsschutz bei der Anwendung von Lasern werden insbesondere durch die Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV, zuletzt geändert Oktober 2017) und durch Beachtung der Festlegungen und beispielhaften Maßnahmen in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung (aktuelle Fassung Dezember 2018; Änderung der TROS Laserstrahlung Teil "Allgemeines" August 2021) erfüllt. Der Arbeitgeber hat hierzu für den Betrieb von Lasern der Klassen 3R, 3B oder 4 gemäß § 5 Absatz 2 der OStrV einen Laserschutzbeauftragten (LSB) schriftlich zu bestellen. Die erforderlichen Fachkenntnisse sind dabei durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang nachzuweisen und durch spezifische Fortbildungen auf aktuellem Stand zu halten.

Der Laserschutzbeauftragte unterstützt den Arbeitgeber bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung, bei der Durchführung der notwendigen Schutzmaßnahmen und bei der Überwachung des sicheren Betriebs von Lasern der Klassen 3R, 3B und 4, und zwar für die Laser-Einrichtungen bzw. -Anlagen, für die er bestellt wurde. Zur Erfüllung dieser Aufgaben vermitteln Experten in diesem Lehrgang die erforderlichen Fachkenntnisse zu technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen sowie zu persönlichen Schutzausrüstungen. Darüber hinaus werden die grundlegenden Regelwerke des Arbeitsschutzes, die charakteristischen Eigenschaften und Kenngrößen der Laserstrahlung, die Laserklasseneinteilung, die Bedeutung der Exposit...

Webinar

  • 03.02.2026- 04.02.2026
  • online
  • 1.184,05 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar

DIN VDE 0100 verstehen: Grundlagen für Elektrofachkräfte im Überblick einschließlich der aktuellen Änderungen und Neuerungen

DIN VDE 0100 – Fachgerechtes Errichten elektrischer Niederspannungsanlagen bis 1000 V

In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die normgerechte Planung, Errichtung, Prüfung und Instandhaltung von Niederspannungsanlagen bis 1000 V gemäß
DIN VDE 0100.

Im Fokus stehen dabei die zentralen Normteile der DIN VDE 0100 mit den wesentlichen Änderungen und Neuerungen sowie praxisrelevante Grundlagen und mitgeltende Normen und Richtlinien. Die Weiterbildung für Elektrofachkräfte vermittelt ein solides Basiswissen, um elektrische Anlagen sicher, normkonform und vorschriftsgemäß zu errichten und zu betreiben.

Hinweis: Die konsequente Anwendung dieser Normen ist für die elektrische Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unerlässlich. Änderungen in der DIN VDE 0100 sind regelmäßig zu überprüfen und im Betrieb umzusetzen.

Webinar

  • 04.05.2026
  • online
  • 708,05 €


Das Arbeiten für mehrere Vorgesetzte und / oder Teams stellt eine ganz besondere Hausforderung dar, denn durch die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Arbeitsstile und Aufgaben passiert es schnell, dass man zwischen die Stühle gerät. Aus diesem Grund braucht die Teamassistenz neben Organisationstalent und einem hervorragenden Zeitmanagement ausgeprägte soziale Fähigkeiten, um souverän, gelassen und diplomatisch zu agieren.

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie den Spagat im Spannungsfeld mit diversen Anspruchsgruppen erfolgreich gestalten können, ohne dabei selbst auf der Strecke zu bleiben. Sie erfahren, was es braucht, um mehrere Chefs und / oder Teams effizient zu unterstützen und was Sie tun können, um die Zusammenarbeit positiv zu beeinflussen.

Getreu dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ werfen wir dabei einen Blick auf Ihre Abläufe und Arbeitsweisen im Team und bearbeiten konkrete Themen Ihrer Wahl.

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Bremen
  • 1.487,50 €
1 weiterer Termin

Mitarbeiter zeitgemäß führen und motivieren

  • 12.01.2026- 13.01.2026
  • Hannover
  • 1.558,90 €
17 weitere Termine

Mitarbeiter zeitgemäß führen und motivieren

  • 11.12.2025
  • Ostfildern
  • 610,00 €


Im Prozess der Erstellung eines Bauvorhabens ist das tägliche Fotografieren nahezu unerlässlich. Typische Anlässe sind die Dokumentation von Bauzuständen zur Mängelerfassung/Inverzugsetzung oder die Klärung und Dokumentation schwieriger technischer Sachverhalte zur Beweissicherung. Aber auch für die Bilddokumentation von Baufortschrittsberichten, für Kunden-Newsletter oder beim Richtfest, der Einweihung und der feierlichen Übergabe an den Auftraggeber werden Fotografien notwendig. So entstehen oft umfangreiche Ablageordner mit Hunderten Aufnahmen, deren Inhalte häufig schwer zugeordnet werden können und die sich wegen fehlender Aussagekraft einfach nicht verwenden lassen.

Erfahrungsgemäß spielen beim Thema Fotografie und Bildbearbeitung für die Baustelle zwei Aspekte für die Teilnehmer eine Rolle: praktische Fragen zu Funktion oder Anwendung der Kamera und das Ausloten der technischen Möglichkeiten für ein optimales Bild. 
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie die Funktionen einer Digitalkamera und eines Smartphones richtig nutzen und zeitsparend Bilder bearbeiten können. Es wird speziell auf die Bedürfnisse der Baustelle eingegangen, da hier oft besondere Aufnahmesituationen herrschen. Die Bandbreite der Aufnahmesituationen reicht hier von Detailaufnahmen im Zentimeter- oder sogar Millimeterbereich, bis hin zu Außenaufnahmen ganzer Bauwerke.

Anmerkung
Dieses Seminar richtet sich an Techniker, die ihre Bauwerke unter te...

Webinar

  • 08.05.2026
  • online
  • 690,00 €


Stärken erkennen, Innovationskraft aktivieren und Erfahrungswissen einbringen

Das Potenzial erfahrener Mitarbeiter der Generation 50 plus bleibt von Unternehmen aber auch von den Arbeitnehmern selbst allzu oft ungenutzt. Dabei ist Erfahrung eine wertvolle Ressource, die in der generationenübergreifenden Zusammenarbeit eine entscheidende Rolle spielt. Und genau deshalb ist es notwendig, den eigenen Blick für Entwicklungsmöglichkeiten zu schärfen, das Zutrauen in die eigene Kreativität zu stärken und Innovationsdenken anzustoßen. Doch wie kann man diese Spannkraft auch nach vielen Berufsjahren oder im routinierten Arbeitsumfeld aufrecht halten? Wie können wir dafür sorgen, dass junge und ältere Kolleg:innen voneinander lernen und wertschätzend zusammenarbeiten? Und wie gelingt es, auch in stressigen Zeiten, die Motivation und die Freude an der Arbeit aufrechtzuerhalten und dabei den eigenen Energiehaushalt nicht aus den Augen zu verlieren? Dieses Seminar gibt Ihnen individuelle Strategien, Methoden und Tipps für Ihr Persönlichkeitsmuster an die Hand. Es geht um Selbstverantwortung und das Stärken der eigenen Resilienz, aber auch darum, die weitere Zukunft gemeinsam zu gestalten.

  • 18.02.2026- 19.02.2026
  • Hannover
  • 1.511,30 €
3 weitere Termine

Überblick über die Grundlagen, Kosten, Nutzen und Rechte in der Wasserstofftechnologie

Blended Learning

  • 25.06.2026- 11.12.2026
  • Ostfildern
  • 4.950,00 €


Ein geprüfter Sachverständiger für die Immobilienbewertung ist eine qualifizierte Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Fachkenntnisse in der Lage ist, eine unabhängige, objektive und professionelle Bewertung einer Immobilie durchzuführen und deren Wert zu bestimmen. Dafür kann es verschiedene Anlässe geben: Kauf oder Verkauf einer Immobilie, Immobilienfinanzierung, Vermögensbewertung, steuerliche Angelegenheiten oder gerichtliche Auseinandersetzungen.

Der Lehrgang bereitet auf eine Sachverständigentätigkeit im Sachgebiet Immobilienbewertung vor, um qualifiziert Immobilienwerte ermitteln und Wertgutachten erstellen zu können. Bei erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)".

Zusätzliche Qualifikationsmöglichkeit
Nach Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit zur weiterführenden Personenzertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 durch die INTERZERT. Hierfür sind bei der Zertifizierungsstelle INTERZERT u. a. Teilnahmebestätigungen über erfolgte fachliche Fortbildungen für das beantragte Sachgebiet, wie das Zertifikat "Geprüfte Sachverständige für die Immobilienbewertung (SVM/TAE)", sowie selbstgefertigte Gutachten, wie das im Lehrgang erstellte Übungsgutachten, einzureichen. Weitere Informationen: 

Webinar

  • 21.01.2026- 23.01.2026
  • online
  • 2.249,10 €
3 weitere Termine

Deep-Learning-Algorithmen und neuronale Netze sind Schlüsseltechnologien für komplexe KI-Aufgaben wie Bilderkennung, Sprachverarbeitung und Mustererkennung. Ob generative KI, Computervision oder autonome Systeme – viele der aktuellen KI-Verfahren fußen auf diesen Technologien. In diesem praxisorientierten 3-tägigen Live-Online-Seminar erlernst du, wie du leistungsfähige neuronale Netze erstellst, trainierst und produktiv einsetzt und damit die Grundlage für eigene KI-Applikationen schaffst. Zum Einsatz kommt dabei Python mit den Bibliotheken Pandas, Keras und TensorFlow. Trainiert werden die Datenmodelle auf hochleistungsfähigen Cloud-GPUs. In dem Training erfährst du alles über die grundlegenden Konzepte, mathematischen Grundlagen und technischen Frameworks und wendest das Gelernte in zahlreichen praktischen Übungen selbst an.
1 ... 185 186 187 ... 207

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Weiterbildungsmarkt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Weiterbildungsmarkt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha