Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.067 Schulungen (mit 10.212 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
- 26.01.2026- 27.01.2026
- online
- 1.535,10 €
- 23.11.2026- 26.11.2026
- Wald-Michelbach
- 890,00 €
Web Based Training
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 236,81 €
Führung auf Distanz ist momentan wichtiger denn je! Doch wie motivieren Sie Mitarbeiter auf Distanz? Wie fördern Sie Teamgeist und Austausch miteinander? Wie sollten Sie auf Distanz kommunizieren, um mit Ihrem virtuellen Team schneller und leichter Ziele zu erreichen? All dies erfahren und trainieren Sie im Online-Training "Motivierend virtuell führen".
Wählen Sie, ganz auf Ihren Bedarf abgestimmt, zwischen drei verschiedenen Lernvarianten:
- inforouter Online-Training (reines E-Learning) - 199,-€ pro Teilnehmer
- inforouter Personal-Training (E-Learning + Einzelcoaching) - 579,-€ pro Teilnehmer
- inforouter Masterclass-Training (E-Learning + Live-Online-Training für Ihr Team) - nach individuellem Angebot
E-Learning
Gepr. Fachwirt*in im Gesundheits- und Sozialwesen Vollzeit IHK
- 02.11.2026- 26.02.2027
- online
- 4.066,81 €
Web Based Training
- 04.05.2026- 27.05.2026
- online
- 2.950,00 €
Our Level D training is designed for project managers and project team members working in Europe who want to strengthen their professional skills with internationally recognized, state-of-the-art project management knowledge. The program is fully aligned with the three competence areas of the IPMA® Individual Competence Baseline (ICB 4), ensuring a solid foundation for managing and supporting projects in diverse, international environments.
A key component of the training is comprehensive preparation for the Level D certification exam. Participants benefit from a structured e-learning platform, targeted learning modules, and individual coaching sessions that help them build confidence and understanding at their own pace. The training also accelerates familiarity with local project cultures, expectations, and standards—an important advantage for professionals entering or advancing within the German job market.
By learning and applying a shared project management language, participants can collaborate more effectively with German colleagues and project stakeholders. This alignment not only supports smoother integration into teams but also significantly improves career opportunities in Germany, where recognized qualifications and practical competencies are highly valued.
Hands-on exercises, real-world examples, and practical application tasks ensure that the newly gained knowledge can be immediately transferred to everyday project work.
Freie/r Redner/in (zertifiziert)
- 02.10.2026- 31.10.2026
- Trier
- 2.790,00 €
In einer Zeit, in der individuelle Lebenswege und persönliche Entscheidungen einen immer größeren Stellenwert einnehmen, suchen Menschen nach Möglichkeiten, bedeutende Ereignisse ihres Lebens auf besondere und individuelle Art zu würdigen. Freie Rednerinnen und Redner ermöglichen es, Zeremonien und Veranstaltungen ganz nach den Wünschen und Vorstellungen der Auftraggebenden flexibel und kreativ zu gestalten. Sie schaffen einen authentischen und berührenden Rahmen, der den persönlichen Charakter der jeweiligen Lebensereignisse betont.
Unsere berufsbegleitende Weiterbildung bereitet Sie umfassend auf Ihre (neben-)berufliche Tätigkeit als freie/r Redner/in vor. Sie erwerben nicht nur rhetorische und kaufmännische Grundkenntnisse, sondern auch praxisnahes Fachwissen zu unterschiedlichen Techniken und Stilmitteln, um dem Anlass entsprechend professionelle, kreative und eindrucksvolle Momente zu gestalten und Ihr Publikum zu begeistern. Mit Ihrem Talent berühren Sie Menschen bei Hochzeiten oder Jubiläen und spenden Trost bei Trauerfeiern und Gedenkveranstaltungen.
Unsere Dozierenden sind erfahrene Profis in Rhetorik und Moderation und blicken auf langjährige erfolgreiche Tätigkeit als freie Redner/innen zurück. Sie geben ihr Wissen sowie wertvolle Tipps und Tricks direkt aus der Praxis weiter. Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat vom Träger.
Webinar
- 09.02.2026
- online
- 583,10 €
524,79 €
Das perfekte Profil strategisch aufbereiten
LinkedIn ist der wichtigste Kanal, um mit Fachkräften, Neu- und Bestandskunden sowie Branchen-Experten und den eigenen Mitarbeitenden in Kontakt zu treten. Doch viele Unternehmen und Selbständige nutzen das Potenzial der Plattform noch nicht voll aus. Wie auch Sie LinkedIn optimal nutzen können, das erfahren Sie in diesem Webinar. Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmensprofil und Ihr persönliches Profil perfekt gestalten, um neue Kunden und qualifizierte Bewerber anzuziehen. Sie erfahren, mit welchen Inhalten und Funktionen Sie Ihre Sichtbarkeit nachhaltig steigern. Anhand vieler Best Practice Beispiele zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Firmenprofil für eine starke Arbeitgebermarke aufbauen und wie Sie Ihr persönliches Profil als Personal Brand strategisch einsetzen. Darüber hinaus geht das Webinar auch auf effektives Social Selling ein und wie Sie Kunden mit Mehrwert ansprechen. Wir erläutern versteckte Funktionen und ihre Nutzung, zeigen auf, wie Sie mit Content Marketing Interesse wecken sowie engagierende Beiträge und ansprechende Visuals erstellen. Auf Wunsch analysieren wir Ihr Profil und zeigen konkrete Optimierungsmöglichkeiten auf. Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz im LinkedIn-Webinar und nutzen Sie die Chancen, die in dem Netzwerk stecken!
Webinar
- 14.04.2026- 16.06.2026
- online
- 2.368,10 €
Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen
- 05.05.2026- 06.05.2026
- Ostfildern
- 980,00 €
Laserstrahlung wird in vielen Maschinen zur Materialbearbeitung in der Industrie und in Forschungseinrichtungen genutzt. Zunehmend wird auch ultrakurz-gepulste Laserstrahlung (UKPL) zum Trennen, Bohren, Abtragen und Gravieren sowie in der Spektroskopie eingesetzt. In der Medizin werden UKPL auch am Menschen für Behandlungen an Augen, Zähnen und der Haut eingesetzt. Durch die Wechselwirkung der UKPL mit dem Werkstoff kann ionisierende Strahlung (Röntgenstrahlung) entstehen.
Der Gesetzgeber hat festgelegt: Alle Laseranlagen sind gemäß Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) automatisch "Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung", wenn sie Röntgenstrahlung aussenden können. Sind gesetzlich festgelegte Grenzwerte für die optische Bestrahlungsstärke im Laserfokus und/oder die Ortsdosisleistung der Röntgenstrahlung überschritten, bedürfen Laser-Einrichtungen einer Genehmigung nach § 12 Absatz 1 Nummer 1 bzw. Anzeige nach § 17 Absatz 2 Strahlenschutzgesetz (StrlSchG).
Im Lehrgang wird den Teilnehmern das notwendige Wissen zum Strahlenschutz bei laserinduzierter Röntgenstrahlung vermittelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer in der Praxis erprobte Verfahren zum Berechnen und Messen der Röntgenstrahlung sowie Hinweise zur Gestaltung von Schutzgehäusen. Der gesetzlich vorgeschriebene Weg für die Vorbereitung des Betriebes oder die Nachmeldung einer Laseranlage, die Röntgenstrahlung erzeugen könnte, wird ausführlich dargestellt und erläutert.
Zertifizierung für das persolog® Persönlichkeits-Modell (D, I, S, G nach John Geier)
- 24.11.2026- 26.11.2026
- Hamburg
- 3.567,62 €
Sie suchen nach neuen Wegen, um Ihre Teams und Führungskräfte dabei zu unterstützen, sich selbst und andere besser zu verstehen und Strategien für ein erfolgreiches Zusammenarbeiten und Führen zu entwickeln?
Das persolog® Persönlichkeits-Modell beschreibt – pragmatisch und wissenschaftlich fundiert – menschliches Verhalten anhand der vier Verhaltensdimensionen Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft in einem bestimmten Umfeld. Diese Verhaltensdimensionen und ihre Kombinationen geben Einblick in persönliche Stärken, Ziele und Bedürfnisse. Sie zeigen Entwicklungsmöglichkeiten auf für eine konstruktive und produktive Zusammenarbeit mit anderen.
Dieses Modell verortet sich – im Gegensatz zu anderen Persönlichkeitsmodellen – im Bereich der situationstheoretischen Ansätze. Es beschreibt situationsbedingtes Verhalten (So verhalte ich mich wahrscheinlich in Umfeld X). Es hat nicht den Anspruch, Persönlichkeitsmerkmale zu ermitteln und Menschen in Schubladen zu stecken („So bin ich!“).
Wie Sie dieses Wissen nutzen und an Ihre Zielgruppen in unterschiedlichen Kontexten vermitteln können, erfahren Sie in dieser Weiterbildung.
