Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.067 Schulungen (mit 10.212 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Officetage 2026 - Assistenzkongress in München
- 17.06.2026- 19.06.2026
- München
- 946,05 €
1 - 3 Tage Weiterbildung, 24 Workshops zur Wahl, Assistenzkonferenz in München.
Webinar
KI-Spezialist*in für Recruiting (IHK) - Online
- 16.04.2026- 21.05.2026
- online
- 1.990,00 €
Der IHK-Online-Lehrgang „KI-Spezialistin für Recruiting (IHK)“ bietet HR-Expert*innen, Recruiter*innen sowie Ein- und Umsteiger*innen im Personalwesen eine praxisorientierte Weiterbildung. Erwerben Sie fundiertes Wissen im modernen Recruiting und lernen Sie, KI-gestützte Tools gezielt einzusetzen. Entwickeln Sie innovative Strategien, um Talente von morgen erfolgreich zu gewinnen und Ihre Recruiting-Prozesse zukunftsfähig zu gestalten!
Starten Sie jetzt Ihre Weiterbildung mit dem IHK-Lehrgang KI-Spezialist*in für Recruiting (IHK) mit IHK-Zertifikat!
Webinar
- 01.12.2025- 04.12.2025
- online
- 3.558,10 €
Ausbildung Supervisor - erweiterte mediationsanaloge Supervision
- 05.03.2026- 19.09.2026
- Leipzig
- 4.450,00 €
Mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung zum Supervisor (m/w) erwerben Sie die Qualifikation Supervisionen durchzuführen, um Fallgeber bei beruflichen Herausforderungen oder schwierigen/konfliktbelasteten Fällen zu unterstützen. Die Ausbildung qualifiziert auch zur Mediationssupervision gemäß §2,5 und §4 der ZMediatAusbV und gemäß §2.5 der Ausbildungsrichtlinien BM® (Bundesverband Mediation).
Immer häufiger wird das Format der Supervision genutzt um Menschen in die Lage zu versetzen das eigene berufliche Handeln zu hinterfragen und zu optimieren. Die Grundhaltung dabei ist, dass keine Bewertung stattfindet, sondern neue Lösungsmöglichkeiten für schwierige Situationen mit Unterstützung des Supervisors erarbeitet werden.
Die Ausbildung erfolgt berufsbegleitend und kompakt an sechs Modulterminen von jeweils 3 Tagen. Dabei steht vor allem die Praxis im Vordergrund: von Beginn an werden unter Anleitung der Trainer Supervisionen in der Ausbildungsgruppe an realen Fällen durchgeführt. Ergänzt wird die Ausbildung durch 24 Stunden Peer-Intervision.
Webinar
- 05.12.2025- 07.01.2026
- online
- 1.475,60 €
- 02.02.2026- 05.02.2026
- Köln
- 3.558,10 €
- 18.05.2026- 20.05.2026
- Ostfildern
- 800,00 €
Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, "dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur Wahrnehmung ihrer anspruchsvollen Aufgaben in der Ausbildung erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten verfügen und diese auf einem aktuellen Stand halten." (lt. Referentenentwurf zur MTAPrV).
Praxisanleiter:innen sind für die Ausbildung von Medizinischen Technolog:innen unverzichtbar: Sie sind Fachvorbilder, Lernbegleiter:innen, Diagnostiker:innen und Prüfer:innen zugleich. Dieses berufspädagogische Seminar vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Auszubildende individuell, strukturiert und prüfungsorientiert zu begleiten.
Ziel der Weiterbildung:
Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer:innen in der Lage,
Lernvoraussetzungen und individuelle Lernbiografien von Auszubildenden zu erkennen und in der Anleitung zu berücksichtigen,
Lernprozesse systematisch zu diagnostizieren und Lernschwierigkeiten frühzeitig zu identifizieren,
Lernstrategien (kognitive, metakognitive und motivationale) gezielt zu fördern und selbstreguliertes Lernen anzuleiten,
eine lernförderliche Praxisumgebung zu gestalten und mot...
Pflasterdecken und Plattenbeläge
- 03.11.2026
- Ostfildern
- 690,00 €
Pflasterdecken und Plattenbeläge in Verkehrsflächen und auf unterbauten Flächen
Für Pflasterdecken und Plattenbeläge in ungebundener und gebundener Bauweise existieren zahlreiche Regelwerke wie DIN 18318 Ausgabe 2019, ZTV Pflaster-StB 20, TL Pflaster-StB 06/2015, MFP 2024, RStO 12/24, der RiLi DNV 2023, M FPgeb 2018, M BEP 2022, M RR 2023, TP Pflaster-StB 2023, ZTV Wegebau 2022, Empfehlungen zu Planung und Bau von Verkehrsflächen auf Bauwerken 2020.
Pflasterdecken und Plattenbeläge werden heute in vielfältigster Art geplant und ausgeführt. In den letzten Jahren haben zahlreiche Änderungen in den Regelwerken stattgefunden und es sind einige weitere hinzugetreten, so dass im Arbeitsalltag der Überblick über Grundlegendes häufig verloren geht. Dieses Seminar soll einen Überblick geben, welche Regelwerke bei der Planung und Ausführung dem Grunde nach zu berücksichtigen sind. Im Wesentlichen beschäftigt sich die Veranstaltung mit Grundlagen für die Praxis. Zudem werden zahlreiche Beispiele aus Praxis dargestellt und erläutert. Das Seminar behandelt die wesentlichen technischen Details einer ungebundenen und gebundenen Bauweise sehr praxisnah.
Es werden belastete Verkehrsflächen in üblichen Fahrbahnflächen sowie belastete Flächen auf Bauwerken beispielhaft behandelt. Dabei werden je nach Bauweise die dafür notwendigen Anforderungen an Grundlagen der Bauweise und an die Materialien dargestellt und erläutert. Zudem werden exemplarisch üb...
- 10.02.2026- 11.02.2026
- Berlin
- 1.773,10 €
Webinar
Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit
- 02.03.2026
- online
- 2.011,10 €
Themenüberblick des Seminars „Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit – zwischen Assistenz & Führungskraft“
- Kommunizieren, aber richtig: So nutzen Sie Outlook und Teams optimal
- Klares Aufgaben- & Informationsmanagement dank Outlook, OneNote und Planner
- Dokumentenmanagement & gemeinsame Datenablage: So gelingt es, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten und sie strukturiert abzulegen
- Praxisfälle & individuelle Lösungen für Ihren Alltag
- Bonus: Künstliche Intelligenz (KI) im Office
