Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Weiterbildungsmarkt

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.079 Schulungen (mit 10.193 Terminen) zum Thema Weiterbildungsmarkt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 03.12.2025- 05.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.350,00 €
1 weiterer Termin

In this one-day seminar, participants will gain a broad knowledge of crypto assets and in-depth insights into various investment possibilities. This includes learning about asset custody, asset purchases, crypto funds, crypto indices, decentralised finance (DeFi) and more. The perspective of financial portfolio modelling is also helpful, since an ideal share of crypto assets in a total portfolio can be estimated to be 4% to 6%. 

The participants in this seminar will understand the how, why, and what of the direct handling of crypto tokens and their “wrapping” in crypto funds or other investment vehicles. Such investment vehicles might be publicly listed on stock market exchanges (e.g. Bitcoin ETPs, Ethereum ETPs) or they might only be privately accessible because of regulation. Some of them are complying with European regulatory requirements, others are existing offshore.


Your Advantages

  • Gain an in-depth understanding of asset management with crypto tokens and investment possibilities in the crypto ecosystem
  • Interactive learning approach with individual support and opportunities to ask specific questions
  • A concise course structure designed to bring you up to speed rapidly 
  • Experienced lecturers with deep experience working with crypto assets
  • Valuable networking opportunities with other participants

  • 18.09.2026- 23.01.2027
  • Ostfildern
  • 3.980,00 €


Intensivlehrgang für Redaktionsleiter:innen und alle, die sich auf diese Position vorbereiten. Die Bedeutung der Technischen Kommunikation für den Unternehmenserfolg steigt zunehmend: Gestalten Sie aktiv den Wandel und verbessern Sie die Positionierung Ihres Teams!

Der Lehrgang vermittelt ein breites Spektrum an Kompetenzen, die Sie für die Leitung einer Redaktion qualifizieren. Im Fokus stehen die Themen, die eine erfolgreiche Leitung und Weiterentwicklung der Technischen Redaktion ermöglichen:

  • Anforderungen an das Informationsmanagement
  • digitale Transformation, Trends und neue Geschäftsfelder
  • operatives Management der Redaktion
  • strategische Entwicklung der Abteilung
  • Team- und Selbstmarketing
  • persönliche Weiterentwicklung

Nach dem Lehrgangsbesuch verfügen Sie über einen Handwerkskoffer, um die Technische Redaktion erfolgreich zu managen und zukunftsweisende Veränderungen zu bewirken

In vier zweitägigen Blöcken vermittelt der Lehrgang die Besonderheiten des Managements einer Technischen Redaktion. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der strategischen Weiterentwicklung.

Zahlreiche in der Praxis erprobte Methoden und Werkzeuge werden auf die Technische Redaktion angewendet. Wie Sie diese für sich nutzbar machen können, erörtern wir mit Beispielen und anhand Ihrer eigenen Situation. Der Austausch in der Gruppe fördert die Reflexion des eigenen Vorgehens. Sie erhalten laufend Feedback und können ...

E-Learning

  • 14.01.2026- 10.03.2026
  • online
  • 2.390,00 €
4 weitere Termine

Die Digitalisierung, insbesondere Künstliche Intelligenz, transformiert die Produktions- und Geschäftsprozesse, sie verändert die Geschäftsmodelle und die Formen der Zusammenarbeit. Um die vielfältigen Chancen dieses Wandels zu nutzen, brauchen Unternehmen Mitarbeitende, die KI technologisch und regulatorisch verstehen und die komplexen Veränderungsprozesse aktiv initiieren, koordinieren und nachhaltig implementieren können.

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Die Digital Change Managerin bzw. der Digital Change Manager übernimmt eine wichtige Schnittstellenfunktion und kann ...
- die Potenziale von Künstlicher Intelligenz und digitaler Trends analysieren.
- die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steigern.
- Mitarbeitende für die digitale Transformation sowie für die Einführung und Nutzung von KI begeistern.
- Veränderungsprozesse agil konzipieren, steuern und controllen.
- Hindernisse bei der Einführung frühzeitig erkennen und durch kompetenten Einsatz von Change-Maßnahmen überwinden.




  • 03.02.2026- 04.02.2026
  • Hamburg
  • 1.416,10 €
2 weitere Termine

Künstliche Intelligenz verändert in rasantem Tempo, wie wir planen, kommunizieren und zusammenarbeiten. Doch wie lässt sie sich im Berufsalltag konkret und sinnvoll nutzen?

Viele spüren dabei eine Mischung aus Neugier und Unsicherheit: KI wirkt komplex, unüberschaubar oder sogar bedrohlich. Dieses Seminar hilft dir, Berührungsängste abzubauen und Selbstvertrauen im Umgang mit KI zu gewinnen.

Du lernst praxisnah, wie KI deinen Arbeitsalltag effizienter und kreativer machen kann. Dabei steht die praktische Anwendung in unterschiedlichen beruflichen Situationen im Mittelpunkt.

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erlebst du, wie KI bei typischen Aufgaben unterstützt: beim Schreiben und Strukturieren von Texten, bei Recherchen und Zusammenfassungen, bei der Aufbereitung von Meetings, Tabellen oder Präsentationen.

Du erfährst, wie du Arbeitsabläufe mit KI beschleunigst, Qualität sicherst und neue Ideen gewinnst – ohne technisches Vorwissen oder Prompt-Engineering-Kenntnisse.

Darüber hinaus erhältst du ein solides Verständnis, wie generative KI funktioniert und wo ihre Grenzen liegen.

Themen wie Halluzinationen, Bias, Fairness und Herausforderungen werden praxisnah vermittelt, damit du KI-Ergebnisse sicher bewerten und verantwortungsvoll einsetzen kannst.

Ein Ausblick auf aktuelle Entwicklungen – von individuellen Assistenten über automatisierte Workflows bis hin zu agentischer KI – zeigt, wohin die Reise geht und welche neuen Chancen sich daraus ergeben.

Praxisorientiertes Lernen 

Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf dem aktiven Arbeiten mit KI-Tools. In vielen Übungen setzt du Anwendungen für typische Büro- und Wissensaufgaben ein und lernst, wie KI deinen Arbeitsalltag spürbar erleichtern kann. Anhand realitätsnaher Szenarien (von E-Mails und Protokollen über Tabellen und Recherchen bis hin zu Konzepten und Präsentationen) entwickelst du ein Gefühl dafür, wo KI echten Mehrwert bietet und wo ihre Grenzen liegen.

Interaktive Sessions und Austausch

Das Seminar lebt von Interaktivität, Austausch und gemeinsamer Reflexion.

Du erkennst und diskutierst typische Fehlleistungen (Halluzinationen), analysierst Bias und Fairness und beleuchtest die ethischen und organisatorischen Fragen des KI-Einsatzes.

In Kleingruppen entwickelst du konkrete Einsatzszenarien für deinen Beruf und erhältst Feedback, das neue Perspektiven eröffnet und Sicherheit im Umgang mit der Technologie vermittelt.

Was du am Ende mitnehmen wirst

  • ein klares Verständnis für den Nutzen und die Grenzen von KI
  • zahlreiche Praxisbeispiele und sofort anwendbare Ideen für deinen Arbeitsalltag
  • und einen persönlichen 30-60-90-Tage-Plan, um KI nachhaltig und verantwortungsvoll in deine Arbeit zu integrieren.

  • 17.12.2025- 16.04.2027
  • Koblenz
  • 4.536,00 €


Kompakte und zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung in einer Mischung aus Selbstlern- und Präsenzphasen.

  • 20.04.2026- 23.04.2026
  • Ostfildern
  • 1.930,00 €
1 weiterer Termin

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Sie wollen lernen, wie man embedded Systeme mit modernem C++ programmiert. 

Unabhängig davon, ob Sie sich neu in dieses Gebiet einarbeiten wollen oder ob Sie schon Erfahrung damit haben. Unser Seminarangebot Embedded C++ Grundkurs - Von C zu modernem C++ in der Praxis (36335), dieser Grundkurs und der zugehörige Embedded C++ Aufbaukurs (35313) vermitteln Ihnen einen fundierten Überblick über die aktuellen Sprachelemente von C++ und ihre Einsatzmöglichkeiten für embedded Anwendungen.

In den letzten Jahren hat sich C++ stark weiterentwickelt: Viele neue Sprachelemente von C++11, C++14, C++17 und C++20 ermöglichen einfachere und sicherere Lösungen als mit C oder älteren Versionen von C++. Diese neuen Sprachelemente erzeugen oft auch schnelleren und kompakteren Code. Angesichts der Fülle dieser Weiterentwicklungen ist es aber oft schwierig, den Überblick nicht zu verlieren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie diese Sprachelemente effizient einsetzen können. 

Dieses Seminar richtet sich sowohl an Anfänger al...

  • 25.02.2026- 11.06.2026
  • Dresden
  • 3.082,10 €
1 weiterer Termin

'Ein Beispiel zu geben ist nicht die wichtigste Art, wie man andere beeinflusst. Es ist die einzige.' (Albert Schweitzer)

Führungskräfte sind wichtige Vor- und Meinungsbilder. Ihre Denk- und Verhaltensweisen prägen maßgeblich das Bild des Unternehmens nach innen und außen. Gerade unter den modernen Fragestellungen wie "New Work" oder "Workhacks" werden die Anforderungen immer komplexer.

Aber was verbirgt sich wirklich dahinter und was hat Einfluss auf eine gute Führung, bei der es Mitarbeitenden und Führungskräften gleichermaßen gut geht? Unser exklusiver Workshop soll Sie als Führungskraft in Ihrem Handeln bestätigen und Ihre Fähigkeiten vertiefen bzw. weiterentwickeln. In 6 Modulen lernen Sie sich selbst besser kennen und stellen einen persönlichen Werkzeugkoffer mit praxisnahen Methoden und Instrumenten aus der Psychologie für Ihren Führungsalltag zusammen.

E-Learning

  • 09.04.2026- 24.04.2026
  • online
  • 1.490,00 €


Plötzlich Geschäftsführer! Nicht selten erfolgt die Bestellung zum Geschäftsführer überraschend und ohne spezielle Vorbereitung, welche rechtlichen Pflichten damit verbunden sind. Der Zertifikatslehrgang vermittelt betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Grundwissen, um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gewachsen zu sein.

Webinar

  • 23.02.2026- 27.02.2026
  • online
  • 2.439,50 €
4 weitere Termine

Qualifikation für digitale Transformation und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 1.305,00 €


Für alle, die in einer Patentanwaltskanzlei oder einer Patentabteilung die administrative Führung bereits übernommen haben oder sie übernehmen werden bzw. sollen und sich diesbezüglich fachlich qualifizieren möchten.
1 ... 203 204 205 ... 208

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Weiterbildungsmarkt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Weiterbildungsmarkt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha