Seminare
Seminare

Werkstofftechnik Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Werkstofftechnik Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 108 Schulungen (mit 293 Terminen) zum Thema Werkstofftechnik mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.05.2025- 21.05.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.390,00 €
1 weiterer Termin

Wer als Nichttechniker:in, etwa als Kauffrau oder Kaufmann, eine kompetente und akzeptierte Ansprechperson für die Technik sein will und auf Augenhöhe mitdiskutieren möchte, muss über Kenntnisse im Lesen Technischer Zeichnungen verfügen. Denn die Zeichnung ist wichtiger Informationsträger und das zentrale Mittel der technischen Kommunikation innerhalb des eigenen Unternehmens und entlang der Wertschöpfungskette.

Einkäufer:innen wirken mit bei Entscheidungen über die Beschaffung von technischen Produkten, die Verwendung von Werkstoffen und den Einsatz alternativer Bearbeitungsverfahren. Sie diskutieren mit Lieferanten über Teile, Baugruppen und ihre Kostenstrukturen. Aber auch Mitarbeiter:innen in Verkauf, Innendienst und Service müssen die Sprache der Technik sprechen, wenn sie ihre Kunden im Verkaufsgespräch fachlich beraten.

Dieses interaktive Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in das Lesen und Verstehen Technischer Zeichnungen.

  • 13.02.2026- 24.06.2028
  • Augsburg
  • 6.200,00 €


Dieses Praxisstudium qualifiziert die Studierenden für zukünftige Führungsaufgaben. Neben dem fachlichen Wissen stehen auch die Bereiche Organisation sowie Führung und Personal im Vordergrund.

  • 07.05.2025- 09.05.2025
  • Ostfildern
  • 1.800,00 €


Die Metallographie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.

Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches Element der Qualitätssicherung dar. Für ein erfolgreiches metallographisches Arbeiten sind besondere Kenntnisse über die Herstellung von Schliffen sowie über die werkstoffkundlichen Zusammenhänge des Gefüges mit den Werkstoffeigenschaften, der Herstellung von Bauteilen bzw. dem Schädigungsverhalten notwendig.
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Durchführung von metallographischen Arbeiten und Analysen erworben. Die praktische Kompetenz bei der Darstellung und Bewertung von Gefügebefunden wird vertieft.

In Teil A werden metallographisches Grundwissen und Handfertigkeiten in Verbindung mit werkstoffkundlichen Grundlagen angeboten.

In Teil B erfolgt eine praxisorientierte Vertiefung der Zusammenhänge zwischen Gefüge und Eigenschaften technisch relevanter Werkstoffe im Hinblick auf Werkstoffbeurteilung und Qualitätssicherung.

Die Erweiterung der Kenntnisse auf spezielle Präparations- und Untersuchungsmethoden (z.B. Vibrationspolieren, Sonderätzungen), sowie hochauflösende metallographische Gefüge-, Schadens- und Strukturunt...

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • Ostfildern
  • 1.230,00 €


Die Metallografie ist ein besonderes Verfahren der Werkstoffprüfung und eine unverzichtbare Methode für die quantitative und qualitative Gefügebeurteilung und damit zur Überprüfung der geforderten Eigenschaften von Werkstoffen und Bauteilen.
Metallographische Untersuchungen und die Bewertung der Befunde stellen daher bei der Herstellung, beim Betrieb von Bauteilen und im Schadens- bzw. Garantiefall ein unentbehrliches Element der Qualitätssicherung dar. Für ein erfolgreiches metallographisches Arbeiten sind besondere Kenntnisse über die Herstellung von Schliffen sowie über die werkstoffkundlichen Zusammenhänge des Gefüges mit den Werkstoffeigenschaften, der Herstellung von Bauteilen bzw. dem Schädigungsverhalten notwendig.
Kenntnisse und Fähigkeiten bei der Durchführung von metallographischen Arbeiten und Analysen werden vermittelt und die praktische Kompetenz bei der Darstellung und Bewertung von Gefügebefunden wird vertieft.

In Teil A werden metallographisches Grundwissen und Handfertigkeiten in Verbindung mit werkstoffkundlichen Grundlagen angeboten.

In Teil B erfolgt eine praxisorientierte Vertiefung der Zusammenhänge zwischen Gefüge und Eigenschaften technisch relevanter Werkstoffe im Hinblick auf Werkstoffbeurteilung und Qualitätssicherung.

In Teil C werden aufbauend auf die Kurse A und B erweitere Möglichkeiten der Gefügebetrachtung und Gefügeinterpretation sowie spezifische Anwendungen...

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 996,00 €


In der Industrie und Fertigungstechnik spielt die Auswahl geeigneter Werkstoffe eine tragende Rolle. Innovationen setzen neben einer durchdachten Konstruktion von Anwendungen insbesondere geeignete technische Eigenschaften voraus. Entsprechend wichtig ist ein ausgeprägtes Wissen um die Grundlagen der Werkstoffkunde für Ingenieur:innen, Fachleute in der Technik, Fertigung und Produktion sowie Kaufleute an der Schnittstelle zur Technik.  Unsere Weiterbildung in der Werkstoffkunde bietet Ihnen einen breitgefächerten Einstieg in die technischen Grundlagen verschiedener Werkstoffe und in die Werkstoffprüfung. Sie beschäftigen sich mit metallischen Werkstoffen für spezielle technische Anwendungen, lernen über die Zusammenhänge zwischen Werkstoffkunde und Fertigungstechnik und bauen Ihre Kenntnisse in der Prüfung und Bewertung der Stoffe aus. 

  • 01.09.2025- 09.07.2027
  • Augsburg
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die Metallindustrie bietet zukunftsorientierte, krisensichere und gut bezahlte Arbeitsplätze an. Industriemechaniker sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt.

  • 05.11.2025
  • Ostfildern
  • 620,00 €
1 weiterer Termin

Schäden an Gebäuden durch Veränderungen im Baugrund können sich als Risse, Schiefstellungen oder auch Feuchteschäden bemerkbar machen, die auch die Standsicherheit von Gebäuden bedrohen können. Baugrundbedingte Schäden können bereits beim Neubau, in der Gewährleistungsfrist oder manchmal erst nach Jahrzehnten im Bestand auftreten.
Besonders infolge des außergewöhnlichen Dürrejahres 2018 kam es vielerorts zu Gründungsschäden auch am alten Gebäudebestand. Hierdurch erfährt das Seminarthema daher eine zusätzliche, sehr aktuelle Bedeutung.

Im Seminar werden grundlegende Zusammenhänge dargestellt, wie aus der Interaktion von Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk typische Schäden an Gebäuden entstehen können und wie diese Schäden erkannt, beurteilt und saniert werden können. Da Schadensursachen häufig nicht sofort offensichtlich sind, ist eine systematische Schadensanalyse erforderlich, für die das Seminar die Grundlagen liefert.

 Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

Interaktion Baugrund, Gründung und Bauwerk

Problematischer Baugrund, Baugrundrisiko

Regelwerke, z.B. DIN 4123 "Ausschachtungen, Gründungen und Unterfangungen im Bereich bestehender Gebäude"

Planungshilfen und Karten: Geologie, Ingenieurgeologie, Moorverbreitung, Altbergbau, Gefahrenhinweiskarten u.a.m.

Dürremonitor, Hydrogeologie, Grundwassereinflüsse, Schichtenwasser

Erschütterungen im Bauwesen und deren Messung (DIN 4...

  • 25.08.2025- 03.08.2027
  • Neu-Ulm
  • auf Anfrage


Die Metallindustrie bietet zukunftsorientierte, krisensichere und gut bezahlte Arbeitsplätze an. Industriemechaniker sind in der Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen eingesetzt.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 10.600,00 €


Im berufsbegleitenden Master Fernstudienganga Quality Management wird fachspezifisches Wissen vermittelt. Im Fokus stehen hierbei die gesamten Aspekte des Qualitätsmanagement mit seinen Schnittstellen zur Projektplanung, Produktentwicklung, Konstruktion und zur Produktion. Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten Sie den international anerkannten akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.) von der Hochschule Wismar verliehen.

E-Learning

  • 24.06.2025- 26.06.2025
  • online
  • 1.594,60 €
2 weitere Termine

In dieser MSA- und VDA-5-Schulung lernen Sie die richtige Anwendung der statistischen Nachweise der Prüfmittelfähigkeit (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5). Somit können Sie die Eignung und Verwendbarkeit der eingesetzten Prüfmittel unter realen Bedingungen beurteilen. Mithilfe der statistischen Nachweise erhöhen Sie das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und verbessern deren Vergleichbarkeit.

1 ... 6 7 8 ... 11

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Werkstofftechnik Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Werkstofftechnik Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha