Wertemanagement-Seminare für eine glaubhafte Unternehmenskultur
Im Fokus unternehmerischen Handelns stehen klassischerweise Begriffe wie Rentabilität und Konkurrenzfähigkeit. Es geht um Preise, Service- und Produktqualität. Doch zunehmend gewinnen andere Dimensionen des Verhaltens von Wirtschaftsakteuren an Bedeutung. Zusätzlich zu ökonomischen Werten erwarten Geschäfts- und Privatkunden von Unternehmen eine Haltung zu Werten im sozialen und ökologischen Bereich: Wie geht der Betrieb mit seinen Angestellten um? Wie nachhaltig produziert und vertreibt er seine Waren? Wo und wie engagiert er sich sozial? Die Kommunikation der unternehmerischen Werte, die sich in der Organisation ebenso wie in der gesellschaftlichen Außenwirkung zeigen, gehört inzwischen zu den unerlässlichen Aspekten betrieblicher Tätigkeit. Das weite Feld zwischen Compliance und Unternehmensethik, das mit diesen Fragen angesprochen wird, ist Gegenstand von Wertemanagement-Seminaren.Was ist Wertemanagement?
Unter Wertemanagement versteht man einen Aspekt der Governance Ethik, also der ethisch angemessenen Organisation eines Unternehmens. Kerngedanke der Governance Ethik ist die Vorstellung, dass handelnde Personen Werthaltungen am besten verinnerlichen und umsetzen, wenn diese in der Organisation des Unternehmens institutionell verankert sind. Im Umgang mit Führungskräften und Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden soll das Unternehmen als Akteur eine einheitliche, nachhaltige und ethisch vertretbare Wertekultur zum Ausdruck bringen. Wertemanagement umfasst dabei drei Schritte:- Kodifizierung
- Implementierung
- Internalisierung
Am Anfang des Wertemanagements steht die Formulierung der Unternehmenswerte, die beispielsweise in Form eines Code of Conduct festgeschrieben werden. Diese Werte werden in einem zweiten Schritt im Rahmen der Organisationsentwicklung umgesetzt. Sie werden etwa in Arbeits- oder Lieferantenverträgen oder internen Arbeitsanweisungen festgeschrieben. Diese Einbettung in den Arbeitsalltag soll schließlich zu einer Verinnerlichung des kodifizierten Leitbildes des Unternehmens bei den Mitarbeitern führen. Wertemanagement-Seminare können bei einzelnen dieser Schritte ansetzen oder einen Überblick über das Gesamtkonzept der Governance Ethik geben.
Was vermitteln Wertemanagement-Seminare?
Die in Wertemanagement-Seminaren vermittelten Werte lassen sich gemäß governanceethischer Vorgaben grob in vier Klassen einteilen:- Leistungswerte umfassen die traditionellen unternehmerischen Schwerpunkte. Hier geht es um Exzellenz in Bereichen wie Qualität und Service, Fachkompetenz und Flexibilität, Innovationsfähigkeit und Kreativität;
- Kooperationswerte beschreiben die Fähigkeit der Belegschaft, sich miteinander für die Unternehmensziele einzusetzen und Konflikte produktiv zu lösen;
- Kommunikationswerte setzen die Absicht zu einem konfliktfreien und ergiebigen Miteinander nach außen um. Sie betonen die Transparenz der Firma und vermitteln die Unternehmenskultur über PR-Maßnahmen in die Öffentlichkeit;
- Moralische Werte ergänzen das Wertemanagement um klassische unternehmerische Tugenden wie Verantwortungsgefühl, Ehrlichkeit, Fairness und Vertragstreue.
In der Summe ergibt sich also ein komplexes Geflecht an Wertvorstellungen aus unterschiedlichen Bereichen wie Ökonomie, Kommunikation, Nachhaltigkeit und Sozialverträglichkeit. Die Aufgabe von Schulungen zum Wertemanagement besteht nicht zuletzt darin, diese teils konfligierenden Vorgaben in eine Balance zu bringen, damit sie sich im unternehmerischen Handeln umsetzen lassen.
Für wen sind Wertemanagement-Seminare gedacht?
Da es sich beim Wertemanagement um eine gehobene Gestaltungsaufgabe handelt, die sich zugleich aber in weiten Teilen mit Soft Skills auseinandersetzt, gibt es zwei große Adressatengruppen für Wertemanagement-Seminare. Zum einen sind die Kompetenzen für Führungskräfte einschlägig, die im Unternehmen für die Entwicklung von Strukturen oder deren Kontrolle zuständig sind. Zum anderen profitieren externe Selbständige, etwa aus dem Bereich der Unternehmensberatung, von einer Weiterbildung im Wertemanagement. Einschlägige Anwendungsfelder in Unternehmen, die die Implementierung einer unternehmerischen Leitkultur berühren, sind daher unter anderem:- Organisationsentwicklung
- Projektmanagement
- Risikomanagement
- Controlling
Neben der allgemeinen Unternehmensentwicklung können Wertemanagement-Seminare auch bei der Einbettung konkreter Vorhaben in die bestehende Unternehmenskultur eine wichtige Rolle spielen. Entsprechend geschulte Manager können so etwa individuelle Projekte besser an der betrieblichen Wertekultur ausrichten.
Welchen Nutzen ziehen Unternehmen aus Wertemanagement-Seminaren?
Werte jenseits rein betriebswirtschaftlicher Kennzahlen erhalten im unternehmerischen Handeln einen immer größeren Stellenwert. Die klare Kommunikation eines nachvollziehbaren und konkreten Wertekatalogs nach außen spielt damit zunehmend in den Unternehmenserfolg hinein. Damit dieser von der Öffentlichkeit nicht als reine Marketingmaßnahme aufgefasst wird, müssen die nach außen kommunizierten Werte im Betrieb implementiert und durch Mitarbeiter und Führungskräfte verinnerlicht werden. Kurz: Was nach außen vermittelt wird, muss innen gelebt werden. Wertemanagement-Seminare helfen Ihnen dabei, die Balance zwischen der nötigen Rentabilität und der geforderten Unternehmenskultur herzustellen. Selbständige im Bereich der Unternehmensberatung profitieren wie angestellte Führungskräfte ebenfalls von den Schulungen: Deren Inhalte verleihen Fähigkeiten, die in einer Wirtschaft mit immer komplexeren Anforderungen vorhersehbar immer begehrter werden.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 671 Schulungen (mit 2.485 Terminen) zum Thema Wertemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 27.01.2026- 28.01.2026
- online
- 1.713,60 €
Webinar
- 19.01.2026- 22.01.2026
- online
- 3.082,10 €
Die Fortgeschrittenen-SchulungSAFe® Release Train Engineer (RTE) vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um die Rolle des RTEs und somit die Leitung von Agile Release Trains (ARTs) einzunehmen, indem Sie hoch performante ART s aufsetzen, steuern und erfolgreich End-to-End Business Values schaffen.
In dieser Schulung erhalten Sie das notwendige Wissen, um ein Planning Interval (PI)-Planungsereignis vorbereiten, planen, durchführen und kontinuierlich verbessern zu können. Sie erfahren, wie Sie Führungskräfte, Teams und Scrum Master in neuen Prozessen und Denkweisen erfolgreich coachen können. Außerdem erhalten Sie die Anleitung und die Werkzeuge, die Sie benötigen, um in entfernten Umgebungen mit verteilten Teams effektiv zu arbeiten.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Bei dem Training handelt es sich um einen offiziellen Z...
Webinar
- 03.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.535,10 €
KI im Portfoliomanagement & Qualitätsmanagement
- 12.01.2026- 13.01.2026
- Düsseldorf
- 1.535,10 €
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert das Portfoliomanagement und das Qualitätsmanagement grundlegend. Unternehmen profitieren von intelligenter Automatisierung, datenbasierten Entscheidungen und optimierten Geschäftsprozessen. Doch wie setzt man KI effektiv ein, um Projekte effizient zu priorisieren, Ressourcen optimal zu nutzen und Qualitätsstandards nachhaltig zu verbessern?
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie KI dabei hilft, Fehlentscheidungen zu minimieren, Prozesse zu beschleunigen und die Qualitätssicherung zu revolutionieren. Durch konkrete Best Practices, praxisorientierte Übungen und den Einsatz bewährter KI-Tools wie Monday.com, Smartsheet und IBM Watson erlangen Sie wertvolles Know-how zur erfolgreichen Implementierung in Ihrem Unternehmen.
Machen Sie Ihr Portfoliomanagement und Ihre Qualitätssicherung effizienter, skalierbarer und datengetrieben - mit den richtigen KI-gestützten Methoden!
Am Ende des Seminars wissen Sie, wie Sie KI-gestützte Tools und Methoden im Portfoliomanagement und Qualitätsmanagement erfolgreich einsetzen. Sie lernen, intelligente Workflows zu entwickeln, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und durch smarte Automatisierung die Effizienz sowie die Qualitätssicherung in Ihrem Unternehmen maßgeblich zu optimieren.
In diesem Seminar lernen Sie:
Grundlagen von KI im Management: Wie KI Geschäftsprozesse verändert und welche Tools es gibt.
...
Webinar
- 01.12.2025- 30.11.2026
- online
- 345,10 €
Webinar
PMP®-Zertifizierung - Intensivseminar zur Prüfungsvorbereitung
- 02.02.2026- 17.02.2026
- online
- 3.201,10 €
Projekte erfolgreich zu steuern und zum Abschluss zu bringen, erfordert heute mehr denn je fundiertes Wissen, methodische Sicherheit und internationale Standards. Die PMP® -Zertifizierung des Project Management Institutes (PMI® ) ist weltweit anerkannt und gilt als Nachweis für fundierte Projektmanagement-Kompetenz.
In diesem fünftägigen Intensivseminar bereiten Sie sich gezielt auf die PMP® -Prüfung vor - basierend auf dem aktuellen PMI® -Standard und der offiziellen Examination Content Outline. Sie erarbeiten sich umfassende Kenntnisse zu Prozessen, Rollen und Methoden im klassischen, agilen und hybriden Projektumfeld. Der praxisorientierte Aufbau mit interaktiven Trainingsmethoden, Testfragen und Prüfungstipps unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen nachhaltig zu verankern.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Projekte professionell zu planen, zu steuern und zu leiten - unabhängig von Branche oder Methodik. Sie schaffen die Grundlage für Ihre PMP® -Zertifizierung und stärken Ihre Position als Projektverantwortliche oder Projektverantwortlicher im internationalen Umfeld.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
...
- 13.01.2026- 14.01.2026
- Sulzbach (Taunus)
- 1.773,10 €
Webinar
- 27.02.2026
- online
- 1.059,10 €
Tauchen Sie ein in die Welt der Datenaufbereitung und erleben Sie einen praxisorientierten Workshop, der Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level hebt! In diesem Seminar stehen praktische Übungen und die Bearbeitung einer realitätsnahen Fallstudie im Mittelpunkt. Erleben Sie, wie die Theorie des Grundlagenseminars in den fortgeschrittene Datenaufbereitungstechniken der Praxis angewandt werden, um komplexe Datensätze effizient zu analysieren, zu bereinigen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den intensiven Workshop-Charakter erhalten Sie unmittelbares Feedback und lernen, wie Sie Tools wie KNIME und Power BI Desktop effektiv einsetzen können.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, komplexe Datensätze mithilfe moderner Tools zu analysieren, zu bereinigen und zu modellieren. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der erlernten Techniken im Rahmen einer durchgängigen Fallstudie.
Nach Abschluss des Workshops sind Sie in der Lage:
- Fortgeschrittene Datenbereinigungs- und Datenmodellierungstechniken praktisch anwenden.
- Komplexe Datensätze effektiv analysieren und strukturieren.
- Tools wie KNIME und Power BI Desktop zielgerichtet einsetzen.
- Daten aus der Praxis direkt in Mehrwert für Ihr Unternehmen umwandeln.
Ihre Vorteile
Für Teilnehmer:
Erweiterung der Fähigkeiten in der Datenanalyse und -aufbereitung.
Praktische Erfahrun...
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Tauchen Sie ein in die Welt der Datenaufbereitung und erleben Sie einen praxisorientierten Workshop, der Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level hebt! In diesem Seminar stehen praktische Übungen und die Bearbeitung einer realitätsnahen Fallstudie im Mittelpunkt. Erleben Sie, wie die Theorie des Grundlagenseminars in den fortgeschrittene Datenaufbereitungstechniken der Praxis angewandt werden, um komplexe Datensätze effizient zu analysieren, zu bereinigen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Durch den intensiven Workshop-Charakter erhalten Sie unmittelbares Feedback und lernen, wie Sie Tools wie KNIME und Power BI Desktop effektiv einsetzen können.
Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, komplexe Datensätze mithilfe moderner Tools zu analysieren, zu bereinigen und zu modellieren. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung der erlernten Techniken im Rahmen einer durchgängigen Fallstudie.
Nach Abschluss des Workshops sind Sie in der Lage:
- Fortgeschrittene Datenbereinigungs- und Datenmodellierungstechniken praktisch anwenden.
- Komplexe Datensätze effektiv analysieren und strukturieren.
- Tools wie KNIME und Power BI Desktop zielgerichtet einsetzen.
- Daten aus der Praxis direkt in Mehrwert für Ihr Unternehmen umwandeln.
Ihre Vorteile
Für Teilnehmer:
Erweiterung der Fähigkeiten in der Datenanalyse und -aufbereitung.
Praktische Erfahrun...
Webinar
- 26.02.2026- 27.02.2026
- online
- 1.773,10 €
