Seminare
Seminare

KI-Prompting im Requirements Engineering und in der Business Analyse: Texte, Anforderungen & Prozesse präzise steuern mit smarter KI-Nutzung

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Du willst mehr als Standardantworten und oberflächliches KI-BlaBla? In diesem Training lernst du, wie du mit gezielten Prompts das Beste aus ChatGPT & Co. herausholst – für Projekte, Texte, Präsentationen und vor allem für professionelles Requirements Engineering. Statt vager Fragen entwickelst du präzise Prompts, die Epics in priorisierte User Stories verwandeln oder strukturierte Anforderungslisten erzeugen. Denn nur wer klug fragt, bekommt klare, nutzbare Ergebnisse – für bessere Projektergebnisse in einer zunehmend komplexen Welt.
Termin Ort Preis*
13.01.2026- 14.01.2026 Sulzbach (Taunus) 1.773,10 €
20.04.2026- 21.04.2026 München 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen verstehen & KI gezielt einsetzen


  • Die Funktionsweise und Einsatzbereiche generativer KI-Modelle verstehen.
  • Zielsichere Prompts formulieren und systematisch weiterentwickeln.
  • Megaprompts für komplexe Aufgaben – wiederverwendbar und anpassbar.
  • Denkprozesse mithilfe von KI modellieren und an unterschiedliche Kontexte anpassen.


Praxisnah anwenden: Von der Idee zur Umsetzung


  • Custom GPTs für deine Aufgaben entwickeln – ganz ohne Programmierkenntnisse.
  • Textstrukturen effizient transformieren: Z. B. von der Ausschreibung zum Angebot, vom Angebot zum Pflichtenheft.
  • Aus Ideen vollständige Angebotskonzepte entwickeln.


Anforderungen analysieren & absichern


  • User Stories im Abgleich mit definierten Key Results prüfen.
  • Werkzeuge der Business Analyse und des Projektmanagements zielgerichtet mit KI anwenden.
  • Anforderungsdokumente auf Vollständigkeit, Klarheit und Mehrwert überprüfen.
  • Akzeptanz- und Abnahmekriterien mit KI-Unterstützung validieren und anwenden.
  • Change Requests auf ihren tatsächlichen Business Value bewerten – datenbasiert und nachvollziehbar.
  • Den EU AI Act oder ISO, Normen und andere Vorschriften und Standards zur Prüfung von User Stories oder Arbeitspaketen verwenden.


Sicherheit & Standards beachten


  • KI gezielt einsetzen, um Risiken im Sinne des EU AI Acts zu erkennen und zu dokumentieren.
  • Vorlagen nach DIN, ISO und anderen Standards KI-unterstützt erstellen, z. B. für Audits oder Revisionsberichte.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Du erlernst die besten Fragetechniken für schnelle, zielführende Antworten. Erzeuge aus den dir vorliegenden, komplexen Informationen bessere, strukturierte Inhalte, die dir im Requirements Engineering weiterhelfen und deinen Alltag erleichtern.


  • Du lernst, wie du zielsichere Prompts schreibst und weiterentwickelst.
  • Du wirst in der Lage sein, Megaprompts für komplexe Aufgaben zu entwickeln und wiederzuverwenden.
  • Du wirst alltagstaugliche Workflows mit KI gestalten und dokumentieren.
  • Du erfährst mehr zum EU AI Act, Schreibweisen und Vorlagen für DIN, ISO und andere Standards.
Zielgruppe:

Requirements Engineers (Anforderungsmanager:innen), Prozessmanager:innen,  Projektleiter:innen, Product Owner, Business Analyst:innen sowie Fach- und Führungskräfte, die generative KI-Tools wie ChatGPT effizient in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.


Voraussetzungen: 


Erste Erfahrungen mit digitalen Tools, Vorkenntnisse zu KI oder ChatGPT sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Bringe deinen eigenen Laptop oder dein eigenes Device und das KI-Tool deiner Wahl mit.

Seminarkennung:
41851
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha