öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der öffentliche Verwaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.317 Schulungen (mit 5.559 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
KI in der öffentlichen Verwaltung - Anwendungsfelder erkennen und sinnvoll einführen
- 30.10.2025
- online
- 690,00 €

Sanierung und Regulierung von Sachschäden
- 05.02.2026
- Köln
- 827,05 €
Die Fachtagung soll den offenen Dialog zwischen Behörden, Berufsgenossenschaften, Sachverständigen, Sanierern, Entsorgungswirtschaft, Maklern/Versicherungsvermittlern und Versicherern fördern. Ein wichtiger Themenschwerpunkt dieser Fachtagung sind die Auswirkungen der Aktualisierung der Gefahrstoffverordnung. Hierdurch dominiert das Asbestthema die Sanierung von Brand-, Wasser- und Schimmelschäden erheblich. Deshalb wird VdS die Richtlinie 3155 (Handlungsanleitung zu Tätigkeiten mit asbesthaltigen Baustoffen/Bauteilen im Zusammenhang mit der Beseitigung von Gebäudeschäden) herausgeben. Diese Handlungsanleitung beschreibt die wichtigsten Aspekte der Planung und Durchführung für Tätigkeiten an Gebäuden, die vor dem 31. Oktober 1993 errichtet wurden und bei denen Asbest vorhanden sein könnte. Die VdS 3155 wird auf der Fachtagung vorgestellt und diskutiert.
Die Fachtagung soll den offenen Dialog zwischen Behörden, Berufsgenossenschaften, Sachverständigen, Sanierern, Entsorgungswirtschaft, Maklern/Versicherungsvermittlern und Versicherern fördern und bietet viel Raum für den fachlichen Austausch und zum Netzwerken.
Weiterbildung
Diese Fachtagung erfüllt die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-
Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV, und umfasst 8 Unterrichtseinheiten bzw. 6 Zeitstunden.

Webinar
Prüfung durch die Datenschutzbehörden – Strategien im Umgang mit Aufsichtsverfahren
- 19.11.2025
- online
- 180,88 €

IT-Sicherheit kompakt - Inhouse-Schulung, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Damit solche Auswirkungen vermieden und die IT-Sicherheit gewährleisten werden können, vermittelt das Online-Live-Seminar alle wichtigen Informationen.

Webinar
ITSEC: Cyber Security Incident Manager - CSIM (mit IT-Recht)
- 01.12.2025- 04.12.2025
- online
- 4.034,10 €

- 02.12.2025- 03.12.2025
- Düsseldorf
- 1.535,10 €

- 03.11.2025
- Jena
- 3.082,10 €
Der Kurs behandelt das Entwerfen und Konfigurieren erweiterter Komponenten in einer Exchange Server-Bereitstellung, z. B. Ausfallsicherheit von Standorten, erweiterte Sicherheit, Kompatibilität, Archivierungs- und Ermittlungslösungen, Koexistenz mit anderen Exchange-Organisationen oder Exchange Online sowie Migration von früheren Versionen von Exchange Server. Der Kurs enthält außerdem Richtlinien, bewährte Methoden und Überlegungen zur Optimierung von Exchange Server-Bereitstellungen.

Tragfähigkeit historischer Eisenbetontragwerke beurteilen
- 15.06.2026
- Ostfildern
- 590,00 €
Historische Eisenbetonbauten prägen seit dem frühen 20. Jahrhundert Europas Stadtbilder und haben auch heute noch große bau- und kulturhistorische, aber auch praktische Bedeutung. Ihre hohe Tragfähigkeit, Feuerbeständigkeit und Anpassungsfähigkeit machen sie auch aktuell zu begehrten, großzügigen Arbeits- und Wohnflächen. Doch Umbau, Umnutzung und energetische Sanierung stellen besondere ingenieurtechnische Anforderungen. Zudem ist zu beachten, dass die technische Nutzungsdauer der Eisenbetonbauteile oftmals überschritten und der Abnutzungsvorrat aufgebraucht ist. Nur eine fundierte Bestandsaufnahme und Nachrechnung, die historische Bemessungs- und Herstellungsverfahren sicher mit den heutigen Regelwerken – DIN EN 1992-1-1 (EC 2) – verknüpft, schützt vor Sicherheitsrisiken, Haftungsfragen und unnötigen Mehrkosten.
In diesem Seminar erhalten Sie das praxisnahe Rüstzeug, um Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Eisenbetontragwerken fachgerecht zu bewerten und daraus passgenaue Ertüchtigungslösungen zu entwickeln – ein wesentlicher Beitrag zu ressourcenschonendem, nachhaltigem Bauen und zum Erhalt wertvoller Bausubstanz:
Sie führen lineare und nichtlineare Nachrechnungen historischer Decken und Balken aus Eisenbeton normgerecht durch.
Sie beurteilen typische Schadensbilder, Dauerhaftigkeit und Bestandsschutz sicher.
Sie wählen zielgerichtete Prüf- und Belastungsversuche aus und leiten Instandsetzungskonzepte ab.
Sie wissen, wie Sie ...

Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)
- 16.09.2026- 26.11.2026
- Ostfildern
- 4.290,00 €
Die Bauleitung bzw. das Projektmanagement im Bauwesen ist die Nahtstelle zwischen der Planung und Ausführung von Bauleistungen. Beide verantworten die sachliche und terminliche Umsetzung eines Bauvorhabens. Als Mittler zwischen der Baustelle und dem eigenen Betrieb stehen sie im ständigen Kontakt mit den Bauherren, Architekten, Fachplanern, Auftraggebern, Auftragnehmern und Behörden. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehören die Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Bauausführung, die Dokumentation der Abnahme der Bauleistungen sowie die Dokumentation der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel. Für die erfolgreiche Ausübung reichen bautechnische Kenntnisse nicht aus – vertiefte Kenntnisse des Baurechts und Baubetriebs sind zudem erforderlich. Diese werden im Zertifikatslehrgang Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE) vermittelt. Der praxisorientierte Lehrgang beinhaltet die relevanten Grundlagen im Baurecht und Baubetrieb, führt in die Praxis der Bauleitung und des Projektmanagements ein und schließt mit einer Projektarbeit und Prüfung ab.
Der Lehrgang bereitet umfassend auf die Tätigkeit in der Bauleitung und die erweiterte Tätigkeit im Projektmanagement vor und vermittelt erforderliche fachlich methodische Kompetenzen. Im Verlauf der Weiterbildung können Sie aktuelle Fragen und Beispiele aus Ihrer Praxis einbringen, reflektieren und Erlerntes direkt umsetzen.
Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module 1 bis 4 können einzel...

Die Betriebsprüfung erfolgreich meistern: Top vorbereitet für die nächste steuerliche Außenprüfung
- 17.11.2025
- Köln
- 1.059,10 €

Webinar
Microsoft Azure Fundamentals (AZ-900)
- 28.11.2025
- online
- 821,10 €
Cloud-Technologien sind heute ein zentraler Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen - und Microsoft Azure zählt zu den führenden Plattformen in diesem Bereich. Ein fundiertes Verständnis der grundlegenden Cloud-Konzepte und Azure-Dienste ist daher für IT-Professionals, Führungskräfte und Supportmitarbeitende essenziell.
Im Seminar Microsoft Azure Fundamentals (AZ-900) erhalten Sie einen kompakten Überblick über zentrale Cloud-Modelle wie IaaS, PaaS und SaaS sowie über die Unterschiede zwischen Public, Private und Hybrid Cloud. Sie lernen die Kernkomponenten von Microsoft Azure kennen, einschließlich Sicherheitsfunktionen, Governance-Tools und Compliance-Standards.
Nach dem Seminar verfügen Sie über ein solides Grundlagenwissen, das Sie gezielt auf weiterführende Microsoft-Zertifizierungen vorbereitet. Sie sind in der Lage, Cloud-Konzepte einzuordnen, Azure-Dienste sicher zu benennen und deren Einsatz im Unternehmenskontext besser zu bewerten - ein wichtiger Schritt für Ihre berufliche Weiterentwicklung im Cloud-Umfeld.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
&n...
