öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der öffentliche Verwaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.242 Schulungen (mit 4.808 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Marketing in Non-Profit-Organisationen
- 17.07.2025- 18.07.2025
- Frankfurt am Main
- 1.666,00 €

Webinar
- 17.09.2025- 18.09.2025
- online
- 1.808,80 €

Webinar
Seminar: QMB für Medizinprodukte nach DIN EN ISO 13485 (TÜV) - Teil 2
- 28.07.2025- 31.07.2025
- online
- 2.320,50 €

Webinar
DIN EN ISO/IEC 17025:2018 - Labormanagement
- 07.07.2025- 08.07.2025
- online
- 1.261,40 €

Webinar
Marketing in Non-Profit-Organisationen - Online
- 14.08.2025- 15.08.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
- 22.09.2025- 25.09.2025
- online
- 4.034,10 €

Windows Server 2019/2022: Remotedesktopdienste + VDI
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Windows Server 2019/2022: Remotedesktopdienste + VDI
- 08.12.2025- 11.12.2025
- online
- 3.010,70 €

Webinar
Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen
- 09.07.2025
- online
- 821,10 €

Der Bau-, Architekten- und Ingenieurvertrag - von der Vergabe über die Abrechnung bis zur Haftung
- 10.11.2025- 11.11.2025
- Berlin
- 980,00 €
Um sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und Konflikte zu vermeiden, müssen Architekten, Ingenieure, Planer sowie deren Auftraggeber die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen. Die Praxis zeigt, dass wichtige Ressourcen effektiver eingesetzt werden können, wenn die Beteiligten am Vergabeverfahren über grundlegende Kenntnisse im Vergaberecht sowie im Bau- und Architektenrecht (VOB/B und BGB) verfügen.
Das Seminar startet mit einem kompakten Überblick über die rechtlichen und strukturellen Grundlagen der Vergabe öffentlicher Aufträge. Dabei werden die verschiedenen Verfahrensarten praxisnah erläutert. Im weiteren Verlauf liegt der Fokus auf der rechtssicheren Vertragsabwicklung nach VOB/B und BGB – sowohl aus Sicht der Auftraggeber in Behörden und Unternehmen als auch aus Perspektive der ausführenden Auftragnehmer.
Der weitere Schwerpunkt liegt auf typischen Problemstellungen aus der Praxis: von der Abwicklung von Nachträgen und der Vergütung bei Bauzeitverlängerung über den Umgang mit Behinderungsanzeigen und Bedenkenhinweisen bis hin zur Geltendmachung von Mängelansprüchen. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Lösungsansätze für diese häufigen Herausforderungen im Baualltag.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Architekten, Planer, Ingenieure, Fa...
