Seminare
Seminare

öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der öffentliche Verwaltung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.242 Schulungen (mit 4.808 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 09.09.2025- 10.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.190,00 €

  • 11.08.2025- 12.08.2025
  • Hamburg
  • 1.059,10 €
5 weitere Termine

Fakten und Bilder sollen möglichst schnell automatisch verfügbar sein. Die erforderlichen Daten müssen vollständig, richtig und sicher sein. Mit zielgerichteten, systematischen Mappen und Blättern können Sie den vollen Funktionsumfang von Excel nutzen und die oben genannten Ziele zu erreichen. Sehen Sie, wie viel mit Wissen und System ohne Makros und VBA in Excel möglich ist!
In diesem Spezialseminar werden Grundlagen zur zielgerichteten, systematischen Erstellung von Mappen, Nutzung externer Daten, Möglichkeiten und Grenzen von Excel anhand teilnehmerorientierter Daten vermittelt.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Dieser Kurs vermittelt erfahrenen Exchange Server-Administratoren das Wissen zum Entwerfen und Implementieren einer Exchange Server-Messagingumgebung.

Der Kurs behandelt das Entwerfen und Konfigurieren erweiterter Komponenten in einer Exchange Server-Bereitstellung, z. B. Ausfallsicherheit von Standorten, erweiterte Sicherheit, Kompatibilität, Archivierungs- und Ermittlungslösungen, Koexistenz mit anderen Exchange-Organisationen oder Exchange Online sowie Migration von früheren Versionen von Exchange Server. Der Kurs enthält außerdem Richtlinien, bewährte Methoden und Überlegungen zur Optimierung von Exchange Server-Bereitstellungen.

Webinar

  • 01.09.2025- 02.09.2025
  • online
  • 1.303,05 €
1 weiterer Termin

Die Verwaltung des Anlagevermögens stellt Sie immer wieder vor neue Herausforderungen. Beispielsweise führen die Abschreibungsmöglichkeiten für GWGs seit 01.01.2018 und die Zulässigkeit degressiver Abschreibungen sowie die neue Nutzungsdauer für bestimmte digitale Wirtschaftsgüter weiterhin zu Zweifelsfragen.

Das Seminar behandelt intensiv die Fragen zur Trennung immaterieller und materieller Wirtschaftsgüter und erläutert Bilanzierungsgebote, -verbote und Wahlrechte. Unser Referent vermittelt Ihnen praktische Tipps zur direkten Umsetzung im eigenen Betrieb, so auch die Durchführung der Inventur und die Vorbereitung eines Inventurhandbuchs. Durch Übungsaufgaben können Sie das erlernte Wissen direkt vertiefen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Fakten und Bilder sollen möglichst schnell automatisch verfügbar sein. Die erforderlichen Daten müssen vollständig, richtig und sicher sein. Mit zielgerichteten, systematischen Mappen und Blättern können Sie den vollen Funktionsumfang von Excel nutzen und die oben genannten Ziele zu erreichen. Sehen Sie, wie viel mit Wissen und System ohne Makros und VBA in Excel möglich ist!
In diesem Spezialseminar werden Grundlagen zur zielgerichteten, systematischen Erstellung von Mappen, Nutzung externer Daten, Möglichkeiten und Grenzen von Excel anhand teilnehmerorientierter Daten vermittelt.

Webinar

  • 19.09.2025
  • online
  • 357,00 €
10 weitere Termine

AwSV-Schulung für betrieblich Verantwortliche von WHG-Fachbetrieben

Webinar

  • 29.10.2025
  • online
  • 827,05 €


Die Umsatzsteuer ist – systembedingt – betrugsanfällig. Hohe Steuerschäden rufen den Staat auf den Plan, der den strukturellen Umsatzsteuerbetrug mit sämtlichen Mitteln bekämpft, die ihm zur Verfügung stehen. Dabei können auch redliche – aber unvorsichtige – Unternehmer unter die Räder der Finanzverwaltung und in die Mühlen der Justiz geraten.   Schnell ist der objektive Tatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt und eine harmlose Betriebsprüfung schlägt in eine Fahndungsprüfung um. Selten ist Vorsatz die Ursache, häufig sind es Unachtsamkeiten, kleine Fehler und Versäumnisse. Zudem deuten die Finanzbehörden umsatzsteuerliche Korrekturerklärungen oft als Selbstanzeige deuten, obwohl der Unternehmer lediglich seiner Pflicht zur Richtigstellung nachkommen will. Strafrechtliche Ermittlungen sind die Folge. Nicht nur Konzerne, auch der Mittelstand und kleinere Unternehmen sind betroffen. Hier ist Prävention gefragt!

In unserem Seminar spannen die Experten den Bogen von den umsatzsteuerlichen Herausforderungen zu strafrechtlich relevantem Verhalten – mit der Folge persönlicher Haftung für die Unternehmensleitung und die verwntwortlichen Mitarbeite. Unsere Referenten stellen Ermittlungsansätze der Behörden vor und geben Hinweise, wo steuerliche Fallen lauern und wie Unternehmer ihre Haftungsrisiken bei der Umsatzsteuer wirksam beschränken können.

Webinar

  • 05.03.2026- 02.07.2026
  • online
  • 3.950,00 €
1 weiterer Termin

Die Bauleitung bzw. das Projektmanagement im Bauwesen ist die Nahtstelle zwischen der Planung und Ausführung von Bauleistungen. Beide verantworten die sachliche und terminliche Umsetzung eines Bauvorhabens. Als Mittler zwischen der Baustelle und dem eigenen Betrieb stehen sie im ständigen Kontakt mit den Bauherren, Architekten, Fachplanern, Auftraggebern, Auftragnehmern und Behörden. Zu ihren wesentlichen Aufgaben gehören die Steuerung, Überwachung und Dokumentation der Bauausführung, die Dokumentation der Abnahme der Bauleistungen sowie die Dokumentation der Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel. Für die erfolgreiche Ausübung reichen bautechnische Kenntnisse nicht aus – vertiefte Kenntnisse des Baurechts und Baubetriebs sind zudem erforderlich. Diese werden im Zertifikatslehrgang Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE) vermittelt. Der praxisorientierte Lehrgang beinhaltet die relevanten Grundlagen im Baurecht und Baubetrieb, führt in die Praxis der Bauleitung und des Projektmanagements ein und schließt mit einer Projektarbeit und Prüfung ab.

Der Lehrgang bereitet umfassend auf die Tätigkeit in der Bauleitung und die erweiterte Tätigkeit im Projektmanagement vor und vermittelt erforderliche fachlich methodische Kompetenzen. Im Verlauf der Weiterbildung können Sie aktuelle Fragen und Beispiele aus Ihrer Praxis einbringen, reflektieren und Erlerntes direkt umsetzen.

Der Lehrgang ist modular aufgebaut, die Module 1 bis 4 können einzel...

  • 17.11.2025
  • Köln
  • 1.059,10 €


Viele Unternehmen unterliegen der regelmäßigen steuerlichen Außenprüfung und müssten daher Routine in der Prüfungsdurchführung und im Umgang mit den Prüfer:innen der Finanzverwaltung haben. Durch personelle Veränderungen, die zunehmende Digitalisierung – auch in der Verwaltungspraxis – und häufig wechselnde Prüfungsschwerpunkte, stehen sie dennoch immer wieder vor neuen Herausforderungen und müssen sich Fragen und sich ändernden Gegebenheiten stellen. In diesem Seminar werden Sie, aufbauend auf den verfahrensrechtlichen Grundlagen und unter Hinweis auf die aktuellen Neuerungen, praxisorientiert und zielgerichtet auf die nächste Betriebsprüfung vorbereitet. Erörtern und diskutieren Sie mit den Dozenten aus Verwaltung und Beratungspraxis das praktische Vorgehen der Vorbereitung, Durchführung und Begleitung bis hin zu einem lösungsorientierten Abschluss der Betriebsprüfung in der Schlussbesprechung.

Webinar

  • 28.10.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Viele Unternehmen unterliegen der regelmäßigen steuerlichen Außenprüfung und müssten daher Routine in der Prüfungsdurchführung und im Umgang mit den Prüfer:innen der Finanzverwaltung haben. Durch personelle Veränderungen, die zunehmende Digitalisierung – auch in der Verwaltungspraxis – und häufig wechselnde Prüfungsschwerpunkte, stehen sie dennoch immer wieder vor neuen Herausforderungen und müssen sich Fragen und sich ändernden Gegebenheiten stellen. In diesem Seminar werden Sie, aufbauend auf den verfahrensrechtlichen Grundlagen und unter Hinweis auf die aktuellen Neuerungen, praxisorientiert und zielgerichtet auf die nächste Betriebsprüfung vorbereitet. Erörtern und diskutieren Sie mit den Dozenten aus Verwaltung und Beratungspraxis das praktische Vorgehen der Vorbereitung, Durchführung und Begleitung bis hin zu einem lösungsorientierten Abschluss der Betriebsprüfung in der Schlussbesprechung.

  • 21.07.2025- 24.07.2025
  • München
  • 4.034,10 €


Cyber Security Incident Manager für SOC/CDC (ZSICM)
1 ... 47 48 49 ... 125

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende öffentliche Verwaltung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein öffentliche Verwaltung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha