öffentliche Verwaltung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der öffentliche Verwaltung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.241 Schulungen (mit 4.782 Terminen) zum Thema öffentliche Verwaltung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Disziplinarrecht der Beamten - Vertiefungsseminar
- 22.10.2025
- Wuppertal
- 690,00 €

Webinar
- 03.09.2025
- online
- 761,60 €

Webinar
Einfach und qualitätsvoll bauen - Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
- 18.09.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Basierend auf dem Low-Tech-Ansatz vermittelt die vierstündige Weiterbildung praxisrelevantes Wissen zur suffizienten Planung nachhaltiger Gebäude. Dabei geht es um Fragen wie: Wie wenig Technik braucht ein Haus? Und welche Planungsprozesse ermöglichen langlebige, wartungsarme Bauwerke?
Für alle, die sich auf einfache und qualitativ hochwertige Baukonzepte konzentrieren möchten, liefert diese Weiterbildung fundierte Argumentationshilfen und konkrete Lösungsansätze.

Fernlehrgang
- 01.11.2025- 14.11.2026
- online
- 3.420,00 €
Unsere Fortbildung Medizincontrolling. In 12 Monaten zum Medizincontroller. Starten Sie Ihre Weiterbildung jetzt!

Webinar
Widerstand in Veränderungsprozessen - Wie Vertrauensarbeit Ihr Team durch den Widerstand begleitet
- 06.10.2025- 07.10.2025
- online
- 660,00 €
Sie erweitern in diesem Live-online-Seminar soziale und kommunikationspsychologische Fähigkeiten. Sie lernen wissenschaftlich erprobte Modelle und Ansätze kennen und können diese wunderbar in der Praxis anwenden und somit Ihre Kompetenzen als Führungskraft weiterentwickeln. Im Fokus stehen die Gestaltung von vertrauensvollen Beziehungen, des Miteinanders und Nebeneinanders sowie der konstruktive Umgang mit Widerständen in Teams.
Dann erreichen Sie folgende Ziele:
- Sie werden die unterschiedlichen Menschentypen besser erkennen und die unterschiedlichen Reaktionen Ihrer Mitarbeitenden besser verstehen
- Sie werden Ihre Empathiefähigkeit ausbauen
- Der Umgang mit Kritik wird Ihnen gelingen
- Sie werden die „schweigenden Mauern“ oder kämpferisches Gegenhalten aufbrechen können und wieder in ein konstruktives Miteinander kommen
- Damit erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der positiven Beziehungsgestaltung mit Ihren Mitarbeitenden und fördern ein Klima des Vertrauens

Webinar
Umsatzsteuerbrennpunkte bei jPöR
- 17.07.2025
- online
- 355,81 €
In den letzten Jahren hat die Umsatzbesteuerung bei juristischen Personen des öffentlichen Rechts (jPöR) wie Bund, Ländern, Kommunen, Hochschulen und Kirchen deutlich an Bedeutung gewonnen. Insbesondere der durch die Einführung des § 2b UStG angestoßene Systemwechsel hat viele Fragen und Herausforderungen aufgeworfen.
Doch auch abseits dieses Systemwechsels gibt es eine Vielzahl weiterer Aspekte, die es zu beachten gilt. Das Spektrum reicht dabei von den Umsatzsteuerpflichten im Rahmen des Abzugsverfahrens nach § 50a EStG und Sachverhalten mit Auslandsbezug bis hin zu komplexen Themen wie Zuschüssen. Weitere wichtige Themenfelder sind der innergemeinschaftliche Erwerb, die Einführung der E-Rechnung, Organschaftsregelungen, verschiedene Steuerkennzeichen und -sätze, die Steuerschuldnerschaft nach § 13b UStG sowie der Vorsteuerabzug.
Um diese Vielfalt an Themen und deren konkrete Umsetzung in der Praxis bewältigen zu können, müssen klare Strukturen und Prozesse etabliert werden – zum Beispiel durch Arbeitshilfen und Checklisten. So können die beteiligten Stellen die Umsatzsteuer korrekt erfassen, beurteilen und verarbeiten, um am Ende eine rechtskonforme Steuererklärung abzugeben.
Auch zukünftige Entwicklungen, etwa durch das Jahressteuergesetz 2024, sollten im Blick behalten werden. Diese könnten unter anderem Auswirkungen auf Bereiche wie Sportanlagen und Musikschulen haben. Umso wichtiger ist es für Praktikerinnen und Praktiker, mögliche Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und eine optimale Steuerplanung für ihre Organisationen zu gewährleisten.
In unserem Online-Seminar werden die rechtlichen Grundlagen und die aktuellen Vorgaben der Finanzverwaltung praxisnah und verständlich vermittelt. Mithilfe anschaulicher Übersichten und Prüfschemata bekommen die Teilnehmenden hilfreiche Werkzeuge an die Hand. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem direkten Praxisbezug: Konkrete Handlungsempfehlungen helfen, die theoretischen Inhalte sofort in der Praxis anzuwenden.

Webinar
- 05.12.2025
- online
- 642,60 €

Webinar
- 07.10.2025- 08.10.2025
- online
- 1.390,00 €
Als Personalsachbearbeiter bzw. Personalverantwortlicher ist es unumgänglich, sicher in der Rechtsanwendung zu sein. Dieses Seminar vermittelt alle relevanten rechtlichen Grundlagen des Beamtenrechts unter besonderer Berücksichtigung der jeweils aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung anhand von vielen praxisnahen Beispielen. Hierbei wird insbesondere das Beamtenstatusgesetz, das Landesbeamtengesetz NRW und die Laufbahnverordnung NRW in Blick genommen. Das Seminar bietet hierbei auch einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen des nordrhein-westfälischen Beamtenrechts, um diese bereits jetzt bei der zukünftigen Personalplanung und -entwicklung berücksichtigen zu können. Das Seminar beschreibt die relevanten beamtenrechtlichen Rechtsgrundlagen unter besonderen Beachtung der Neuerungen im Landesbeamtengesetz NRW und in der Laufbahnverordnung NRW und zeigt die Fallstricke des Ernennungsrechts unter Beachtung der Neuerungen zur Probezeit auf. Es erfolgt ein Ausblick auf das Stellenbesetzungsverfahren. Neben der Darstellung der grundlegenden Kriterien der Bestenauslese werden hierbei auch die Voraussetzungen eines Dienstpostenwechsels im Wege der Versetzung, Abordnung und Umsetzung erläutert. In einem weiteren Teil werden die Rechte und Pflichten eines Beamten dargestellt. Abschließend erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Beendigungstatbeständen. Hierbei werden u.a. die Voraussetzungen für eine Zurruhesetzung eines Beamten näher erläutert, die entsprechenden Voraussetzungen für eine Entlassung eines Probezeit- oder Widerrufsbeamten dargelegt und der Tatbestand des Verlustes der Beamtenrechte präzisiert.

AZ-700T00 - Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
AZ-700T00 - Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions
- 15.09.2025- 17.09.2025
- online
- 2.296,70 €

- 24.07.2025
- Hamburg
- 761,60 €
