Der Deep-Learning-Kurs behandelt die Grundlagen der Anwendung des maschinellen Lernens auf die Satellitenbildanalyse. Die Teilnehmer beginnen mit der grundlegenden Regressionsanalyse und gehen dann zu neuronalen Netzen, CNNs und U-Net für die Gebäudeextraktion und Landbedeckungskartierung über.
Dieser Kurs bietet einen umfassenden Überblick über verschiedene Deep-Learning-Techniken zur Analyse von Satelliten- und Luftbildern einschließlich Architekturen, Modellen und Algorithmen für Aufgaben wie Klassifizierung, Segmentierung und Objekterkennung.
Erweiterung des Training-Datensatzes durch Data Augmentation
Umsetzung in Keras
Fine-Tuning
Weitere bekannte Netzwerkarchitekturen: Inception-V3, ResNet,
Code von (bereits trainierten) Netzwerken finden
Verwendung von vortrainierten Netzwerken sowie nachtrainieren (Fine-Tuning)
Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Durchführung von Übungen. In den folgenden Modulen werden die Programme (Python) auf Basis TensorFlow bzw. PyTorch entwickelt:
Übung 1: Erstellung von Deep Learning-Trainingsdatensätzen
Übung 2: Bildklassifizierung (z. B. Flüsse, Wald, Straßen,...)
Übung 3: Landnutzung und Bodenbedeckung mit Hilfe von hyperspektralen Satellitenbildern
Übung 4: Objekterkennung (z. B. Schwimmbäder, Autos, Flugzeuge...)
Geographen, Geologen, Sozialwissenschaftler, Städteplaner und Experten, die sich mit raumbezogenen Analysen (GIS und Fernerkundung (Remote Sensing)) beschäftigen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.