Sie erstellen nun leicht wartbare Programme in Python. Denn Sie verstehen das Konzept der Python-Klassen. Relationale und objekt-orientierte Datenbanken in Verbindung mit Python können problemlos eingesetzt werden. Die getesteten Beispiel sind als Grundlage
für eigene Entwicklungen geeignet. Sie wissen nun, dass Sie die beste Programmiersprache beherrschen.
ZODB als selbständige Datenbank installieren (ohne Zope)
Die Erfüllung von Datenbank-Standards (ACID) durch die ZODB
Atomicity
Consistency
Isolation
Durability
Die hierarchische Objektstruktur der ZODB
Persistenzregeln beim Update von Veränderungen an ZODB-Objekten
Persistente Objektreferenzen in der ZODB
Hinweis auf advanced features: mounting, distributing
Eine einfache Anwendung als Beispiel
Object Relational Mapping
SQLAlchemy als Brücke zwischen ZODB und SQL-Datenbanken
Zielgruppe:
Programmierer mit Grundkenntnissen der Python-Sprachelemente: Interaktiver Interpreter, Module, Packages, numerische Datentypen, Strings, Operatoren, Listen, Tupeln und Dictionaries. Etwas Erfahrung mit einer anderen objektorientierten Programmiersprache wie C# oder Java ist vorteilhaft.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.