Seminare
Seminare

KI in PowerPoint-Präsentationen einsetzen

Webinar - Verlag Dashöfer GmbH

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag – auch in der Erstellung von Präsentationen. Moderne KI-Tools wie z. B. Gamma ermöglichen es, in kurzer Zeit strukturierte, visuell ansprechende und inhaltlich überzeugende PowerPoint-Folien zu erstellen. Doch wie funktioniert das konkret – und was ist im Umgang mit sensiblen Unternehmensdaten wie Geschäftsgeheimnissen sowie personenbezogenen Daten zu beachten?

In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Welt der KI-gestützten Präsentationserstellung. Sie erfahren, wie KI Ihre kreative Arbeit unterstützen, Prozesse beschleunigen und die Qualität Ihrer Präsentationen steigern kann.

Darüber hinaus beleuchten wir die rechtlichen Aspekte: Welche Fragestellungen ergeben sich beim Umgang mit sensiblen Daten?

Ziel des Seminars ist, Ihnen praxisnahe Werkzeuge und rechtliche Orientierung an die Hand zu geben, um KI im Präsentationskontext sicher und sinnvoll einzusetzen.

Termin Ort Preis*
07.11.2025 online 236,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • KI-gestützte Präsentationserstellung mit GAMMA
  • KI-gestützte Präsentationserstellung mit Powerpoint
  • KI-gestützter Ideendesigner in Powerpoint
  • KI-gestützte Zusatztools wie z.B. NAPKIN für attraktive grafische Darstellungen
  • Bilder mit KI erstellen lassen und in Präsentationen einpflegen
  • Rechtliche Fragestellungen beim Umgang mit sensiblen Daten
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Zielgruppe:
Dieses Online-Seminar wendet sich an alle Personen, die regelmäßig Präsentationen mit Microsoft PowerPoint erstellen und moderne KI-Technologien zur Effizienzsteigerung nutzen möchten.
Seminarkennung:
25X-PPK11
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha