Seminare
Seminare

Python Intensivkurs: Programmieren lernen in 3 Tagen (3-Tages-Seminar) - Präsenz

Seminar - ITSM-COLOGNE (Inh. Markus Götz)

In diesem dreitägigen Intensivseminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der Python-Programmierung anhand praxisnaher Beispiele und Übungen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung robuster, wartbarer und effizienter Programme für den beruflichen Einsatz in IT-Projekten.

Termin Ort Preis*
03.11.2025- 05.11.2025 München 1.844,50 €
10.11.2025- 12.11.2025 Berlin 1.844,50 €
17.11.2025- 19.11.2025 Köln 1.844,50 €
24.11.2025- 26.11.2025 Hamburg 1.844,50 €
05.01.2026- 07.01.2026 München 1.844,50 €
12.01.2026- 14.01.2026 Köln 1.844,50 €
19.01.2026- 21.01.2026 Berlin 1.844,50 €
26.01.2026- 28.01.2026 Hamburg 1.844,50 €
02.03.2026- 04.03.2026 Berlin 1.844,50 €
09.03.2026- 11.03.2026 München 1.844,50 €
16.03.2026- 18.03.2026 Köln 1.844,50 €
30.03.2026- 01.04.2026 Hamburg 1.844,50 €
04.05.2026- 06.05.2026 Köln 1.844,50 €
11.05.2026- 13.05.2026 Berlin 1.844,50 €
18.05.2026- 20.05.2026 Hamburg 1.844,50 €
26.05.2026- 28.05.2026 München 1.844,50 €
01.07.2026- 03.07.2026 Köln 1.844,50 €
06.07.2026- 08.07.2026 Hamburg 1.844,50 €
13.07.2026- 15.07.2026 Berlin 1.844,50 €
20.07.2026- 22.07.2026 München 1.844,50 €
01.09.2026- 03.09.2026 Hamburg 1.844,50 €
07.09.2026- 09.09.2026 Köln 1.844,50 €
14.09.2026- 16.09.2026 Berlin 1.844,50 €
28.09.2026- 30.09.2026 München 1.844,50 €
09.11.2026- 11.11.2026 Berlin 1.844,50 €
16.11.2026- 18.11.2026 Köln 1.844,50 €
23.11.2026- 25.11.2026 München 1.844,50 €
30.11.2026- 02.12.2026 Hamburg 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Agenda

Grundlagen und Einstieg in Python

  • Einführung in Python: Geschichte, Einsatzgebiete, Vorteile
  • Installation und Einrichtung der Entwicklungsumgebung (VS Code, PyCharm, Jupyter)
  • Syntax und Datentypen: Strings, Zahlen, Listen, Dictionaries
  • Kontrollstrukturen: Bedingungen, Schleifen
  • Funktionen und Module
  • Praktische Übungen: Erste kleine Programme schreiben

Objektorientierte Programmierung und Fehlerbehandlung

  • Klassen und Objekte in Python
  • Vererbung, Kapselung und Polymorphismus
  • Fehler- und Ausnahmebehandlung
  • Arbeiten mit Dateien (lesen, schreiben, CSV, JSON)
  • Einführung in Unit-Testing
  • Praktische Übungen: Objektorientiertes Projekt entwickeln

Fortgeschrittene Konzepte und Projektarbeit

  • Arbeiten mit externen Bibliotheken
  • Einführung in Web-Scraping und Datenanalyse
  • Grundlagen der parallelen Programmierung (Threads, Async)
  • Best Practices: Code-Stil, Dokumentation, Debugging
  • Abschlussprojekt: Entwicklung eines kleinen Python-Tools
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Programmierung (z. B. Java, C#, JavaScript)
Zielgruppe:
IT-Fachkräfte, Entwickler:innen, technische Projektleiter:innen, Softwaretester:innen und technisch versierte Anwender:innen, die Python für berufliche Aufgaben einsetzen möchten.
Seminarkennung:
ITSM-10108
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha