Seminar - Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
Der Übergang in den Ruhestand ist ein bedeutender Schritt – nicht nur für die Mitarbeitenden, sondern auch für das Unternehmen. Das Seminar „Vorbereitung auf den Ruhestand“ unterstützt langjährige Beschäftigte dabei, ihren Ausstieg aus dem Berufsleben bewusst, geplant und positiv zu gestalten – und bietet zugleich eine wertvolle Chance für Wissenstransfer und nachhaltige Unternehmensentwicklung.
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 09.02.2026 | Aukrug | 530,00 € |
· Ziele finden
· Neue Lebensinhalte
· Potentiale aktivieren
· Gut übergeben und perspektivreich in den neuen Lebensabschnitt gehen
· Verantwortungsvoll begleiten: Der geplante Ruhestand wird nicht zum plötzlichen Bruch, sondern zum transparenten, wertschätzenden Prozess
· Erfahrungswissen sichern: Mitarbeitende reflektieren ihre berufliche Laufbahn und erhalten Impulse, ihr Wissen gezielt weiterzugeben
· Mitarbeitende motivieren: Wer sich gesehen und unterstützt fühlt, bleibt bis zum letzten Arbeitstag engagiert und loyal
· Gesundes Ausscheiden fördern: Psycho-soziale Aspekte wie Identitätswandel, Lebensgestaltung und Umgang mit Veränderung werden aufgegriffen – das sorgt für Klarheit, Entlastung und Perspektive
Input, Arbeit mit dem Ideenkorb, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Reflexion,
Grundlage: Zürcher Ressourcenmodel (ZRM)
Mitarbeitende, die in ca. 5 Jahren in den Ruhestand eintreten.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende ab etwa 55 Jahren und verbindet persönliche Reflexion mit strategischer Unternehmenssicht. So entsteht ein Win-win: Der Mensch steht im Mittelpunkt – und das Unternehmen profitiert von einer reibungslosten Übergangsphase.