Seminare
Seminare

AI readiness im Unternehmen

Webinar - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Nachdem der AI Act letztes Jahr in Kraft getreten ist, gilt es, seine Compliance-Anforderungen im Unternehmen umzusetzen. Seit Februar 2025 sind die Vorgaben zu den verbotenen AI-Praktiken sowie zur AI-Literacy anwendbar und ab 2026 folgen sukzessive weitere Vorgaben, die es mit dem notwendigen Vorlauf umzusetzen gilt. Ausgehend von einem Überblick über den AI Act vermittelt das Seminar die zentralen Rechtsfragen, die mit dem Einsatz von AI im Unternehmen einhergehen und zeigt, wie diese optimal in den Alltag eingebettet und in der Vertragsgestaltung berücksichtigt werden können. Damit erhalten die Teilnehmenden eine belastbare Orientierung für die eigene Bestandsaufnahme und zugleich eine praxisnahe Hilfe, die erforderlichen Governance-Strukturen aufzubauen und in die bestehenden Prozesse zu integrieren.
Termin Ort Preis*
12.11.2025 online 414,12 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Bestandsaufnahme – AI Einsatz im Unternehmen Anforderungen aus dem AI Act als Produktsicherheitsgesetz Governance Framework (Governance Bodies, AI Policy und Responsible AI) Typische Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von AI Zentrale Fragen der Vertragsgestaltung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10:00 bis 12:45 Uhr und 14:00 bis 16:45 Uhr
Material:
Arbeitsunterlagen als Download • WertGarantie
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich primär an Inhouse-tätige Juristen und Juristinnen, aber auch Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Fachanwälte und Fachanwältinnen für IT-Recht oder Urheber- und Medienrecht sind herzlich willkommen.
Seminarkennung:
66052-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha