Seminar - DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
05.11.2025- 06.11.2025 | Herford | 1.404,20 € |
Der Arbeitsschutzausschuss ist ein wichtiges Gremium im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Seine gesetzliche Bestimmung findet er im Arbeitssicherheitsgesetz § 11. Doch wie arbeitet der ASA eigentlich und wie wird das Thema Gefährdungsbeurteilung behandelt? Was dem ASA in der Praxis vielfach fehlt, ist eine verbindliche Arbeitsweise, bei der die Akteure ihre Rolle und Aufgabe kennen. Hier könnte eine Geschäftsordnung, die die Zusammenarbeit verbindlich regelt, dem Gremium mehr Handlungsspielräume eröffnen. Eine weitere Schwachstelle ist die Zusammenarbeit mit der betrieblichen Interessenvertretung. Wie finden gute Vorschläge der betrieblichen Interessenvertretung den direkten Weg in den ASA?
Ziel
Du erhältst theoretisches und praxisorientiertes Wissen und lernst Handlungsstrategien für eine verbesserte Zusammenarbeit im ASA kennen sowie Strategien, wie man in Konfliktsituationen zu guten Arbeitsergebnissen kommt. Die Mitbestimmungsrechte für die betriebliche Interessenvertretung sind ein weiteres zentrales Thema im Seminar.
Themen
Seminarzeit: 9:00 bis 16:30 Uhr