Seminare
Seminare

Aufbaukurs IFRS

Webinar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Die Welt der internationalen Rechnungslegung ist dynamisch und komplex – wer am Ball bleiben will, braucht fundiertes und aktuelles Wissen. Unser neuer Aufbaukurs richtet sich an alle, die sich im IFRS-Umfeld sicher bewegen möchten. Ob Sie nach einer Pause zurückkehren oder Ihre Kenntnisse vertiefen: Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke, praxisnahe Beispiele und klare Orientierung für Ihre tägliche Arbeit. Unser erfahrener Referent bereitet Rechnungslegungsthemen mit Breitenwirkung auf Basis von Fallbeispielen illustrativ auf und erläutert Ihnen leicht nachvollziehbar die Vorgaben des Regelwerks.

Mit dieser Ausrichtung wendet sich der Kurs sowohl an erfahrene Praktiker als auch an Absolventen eines Basiskurses.

Termin Ort Preis*
21.11.2025 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Wertminderungen langfristiger Vermögenswerte

  • Bewertungsobjekt: Goodwill-Impairmenttest vs. Asset-Impairmenttest
  • Ableitung von Cashflows: Äquivalenzprinzip und Plausibilität
  • Ableitung des Diskontierungszinssatzes
  • Erfassung von Wertminderungen
  • Typische Fehlerfeststellungen in Bilanzkontrollverfahren
  • Aktuelle Entwicklungen

Erlöserfassung

  • Kritische Aspekte des 5-Stufen-Schemas
  • Zeitraumbezogene Erlöserfassung
    • Anwendungsvoraussetzungen
    • Messung des Leistungsfortschritts
  • Erlöse aus dem Verkauf von Gütern
    • Transport, Montage und Serviceleistungen
    • Übergang der Verfügungsmacht
  • Typische Fehlerfeststellungen in Bilanzkontrollverfahren

Bilanzierung von Rückstellungen

  • Personalverpflichtungen (IAS 19) und sonstige Rückstellungen (IAS 37)
  • Gängige Praxisfälle
    • Umweltschutzverpflichtungen
    • Restrukturierungsrückstellungen
    • Erfolgsabhängige Vergütungen
    • Belastende Verträge
  • Aktueller Änderungsentwurf zu IAS 37

Bilanzierung von Finanzinstrumenten (IFRS 9)

  • Effektivzinsmethode bei unterschiedlichen Zinsvereinbarungen
  • Erwartete Kreditverluste in der Praxis von Nichtbanken
  • Cashflow-Hedges
    • Grundlagen
    • Kosten der Risikoabsicherung
    • Angabepflichten im Anhang
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6.5 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Finanzen, Rechnungswesen, Bilanzierung, Controlling
  • Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, sowie deren Mitarbeiter
Seminarkennung:
SEMOS3626A
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha