Seminare
Seminare

Aufwachsen in Zeiten zunehmender äußerer Krisen – Tipps zur Stärkung der Resilienz - Online-Kurz-Schulung, Dauer 1,5 Stunden

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Die Veranstaltung vermittelt praxisnah, wie Sie im Bildungsalltag mit den Auswirkungen äußerer Krisen umgehen können. Sie lernen, wie diese Belastungen sich bei Kindern, Jugendlichen und Fachkräften zeigen, wie Sie alters‑ und entwicklungsangemessen darüber sprechen, Sicherheit und Orientierung herstellen und zugleich Ihre eigene Handlungsfähigkeit schützen.

Für Abonnenten von den Loseblattwerken Psychische Probleme im Klassenzimmer und Schulsozialarbeit ist dieses Seminar kostenlos.

Termin Ort Preis*
10.11.2025 online 315,95
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in die Thematik der Resilienz im Bildungsalltag als 60 Minuten Vortrag.
Im Anschluss an den rund 60-minütigen Informationsteil haben Sie 30 Minuten Zeit für Ihre Fragen und den Austausch mit dem Referenten.
 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Stunden
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Einrichtungsleitung und stellvertretende Leitung, Erzieher, sozialpädagogische Assistentinnen
Heilpädagoginnen, Heilerziehungspfleger, Inklusions‑/Integrationserzieherinnen und ‑erzieher, Kita‑Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Kita‑Fachberatung
Schulleitung, stellvertretende Schulleitung, Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter, Beratungslehrkräfte, Vertrauenslehrkräfte, Schulpsychologinnen/Schulpsychologen, Pädagogische Mitarbeiter (Unterrichtshilfen, Betreuungskräfte), OGS‑/Ganztagskoordination, Hortleitung/Hortpädagogik (bei schulgebundenen Horten)
Inklusionsassistentinnen/Schulbegleiter/Integrationshelfer
 
Seminarkennung:
70408-2779-22937
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha