Seminare
Seminare

Ausland Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Ausland Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.299 Schulungen (mit 12.436 Terminen) zum Thema Ausland mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 940,10 €
14 weitere Termine

Mobile Device Management

  • 04.11.2025- 20.11.2025
  • Dortmund
  • 3.915,10 €
2 weitere Termine

8-tägiger Lehrgang gegliedert in 2 Teile


Die Bezirksregierung hat neue Vorgaben für die Durchführung von Weiterbildungen zur Fachkunde für Abfallbeauftragte erlassen hat. Um diesen Vorgaben gerecht zu werden und Ihnen die notwendige Fachkunde zu vermitteln, wird das Seminar nun über einen Zeitraum von acht Tagen anstelle wie bisher sieben Tagen stattfinden.


Dieses Seminar vermittelt in komprimierter Form die Fachkunden als Abfall-, Immissionsschutz- und Gewässerschutzbeauftragte und ist zugeschnitten auf Personen, die in einem Unternehmen oder als Externe die Funktionen der Immissionsschutz-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragten gemeinsam erfüllen sollen.


Die angehenden Abfall-, Immissionsschutz- und Gewässerschutzbeauftragten erhalten einen Überblick über das aktuelle Umweltrecht. Der Lehrgang trägt den zahlreichen Schnittstellen zwischen den einzelnen Umweltbereichen Rechnung. Wiederholungen werden zugunsten von mehr Effizienz vermieden und die Teilnehmenden sparen sowohl Seminar- und Reisekosten als auch Zeit im Vergleich zu separat gebuchten Veranstaltungen.


Teil 1 und 2 geht jeweils über vier Tage (Dienstag bis Freitag). Zwischen beiden Blöcken ist i.d.R. eine Woche Pause. Der Preis gilt für beide Teile zusammen.


Diese Veranstaltung kann auch modular gebucht werden. Sprechen Sie uns an.



 



Herbst 2025:
Teil 1: 04. - 07. November 2025
Teil 2: 18. - 21. November 2025 



Frühjar 2026:
Teil 1: 10. - 13. März 2026
Teil 2: 24. - 27. März 2026 



Sommer 2026:
Teil 1: 09. - 12. Juni 2026
Teil 2: 30. - 03. Juli 2026



Herbst 2026:
Teil 1: 03. - 06. November 2026
Teil 2: 10. - 13. November 2026


Lehrgangszeiten
Der erste Schulungstag beginnt um ca. 7:30 Uhr, der letzte Schulungstag endet ca. gegen 18/19:00 Uhr.




Themenschwerpunkte


Rechtliche Grundlagen



  • Rechtliche Grundlagen im Abfallmanagement
  • Aufgaben und Risiken eines betrieblichen Umweltbeauftragten
  • Das Bundesimmissionsschutzgesetz und die hierzu erlassenen Rechtsordnungen
  • Genehmigungen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Durchführung des Genehmigungsverfahrens nach dem BImSchG und die Überwachung durch die Behörde
  • Grundlagen europäischen und nationalen Wasserrechts
  • Abwasserrechtliche Regelungen auf EU-, Bundes- und Landesebene


Betriebsbeauftragte für Abfall


  • Rechtsgrundlagen des europäischen und nationalen Abfallrechts
  • Das Kreislaufwirtschaftsgesetz mit seinen wesentlichen Inhalten und Begriffen
  • Die Entsorgung von Abfällen unter Beachtung der Abfallhierarchie, der Überlassungs- und Andienungspflicht, der Abfallverzeichnis- und Nachweisverordnung
  • Weitere Gesetze und Verordnungen im KrWG
  • Verhältnis KrWG zum Bundesimmissionsschutzgesetz
  • Rechtliche Grundlagen im Abfallmanagement
  • Aufgaben und Risiken der betrieblichen Umweltbeauftragten
  • Das Arbeitsrecht der Abfallbeauftragten
  • Die Praxis der Betriebsbeauftragten für Abfall
  • Bestellverfahren
  • Organisatorische Stellung im Betrieb
  • Verantwortlichkeiten
  • Grundlagen der Abfallentsorgung


Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz


  • Das Wasserhaushaltsgesetz ? Neuerungen und Änderungen des WHG im Überblick, aktuelle Aktivitäten der Länder
  • Die wichtigsten Änderungen und ihre konkreten Auswirkungen der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAUwS) auf die Praxis
  • Gewässerbelastungen, die von Unternehmen ausgehen können
  • Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
  • Behördliche Zulassungsverfahren im Rahmen der Abwasserbeseitigung
  • Genehmigungsverfahren bei Indirekteinleitern
  • Aufgaben und Rechtsstellung von Gewässerschutzbeauftragten
  • Gewässerschutzbeauftragte in der betrieblichen Praxis


Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz


  • Das Bundes-Immissionsschutzgesetz und die hierzu erlassenen Rechtsordnungen
  • Überblick sonstiges Umweltrecht
  • Genehmigungen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Durchführung des Genehmigungsverfahrens nach dem BImSchG
  • Immissionsschutzbeauftragte in der betrieblichen Praxis
  • Umwelterhebliche Eigenschaften von Erzeugnissen einschließlich Verfahren zur Wiedergewinnung und Wiederverwertung
  • Energieeinsparung, Nutzung entstehender Wärme in Anlagen, im Betrieb oder durch Dritte
  • Chemische und physikalische Eigenschaften von Schadstoffen
  • Grundlagen der technischen Akustik und Rechnen mit Pegeln/Ermittlung von Geräuschimmissionen im Freien und in Räumen
  • Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm
  • Beurteilung von Anlagengeräuschen
  • Strategien und technische Lösungen zur Lärmminderung
  • Demonstration von Lärmminderungsmaßnahmen
  • Anforderungen nach TA Luft und BImSchV an die Luftreinhaltung von Anlagen
  • Realisierung der Anforderungen durch die Anlagen und Verfahrenstechnik unter Berücksichtigung des Stands der Technik
  • Grenzwerte und Richtwerte für Immissionen/Immissionsüberwachung für Gase, Stäube und Gerüche
  • Nachweis der Immissionen und Emissionen von Anlagen durch Ausbreitungsrechnung und Messungen
  • Vermeidung sowie ordnungsgemäße und schadlose Verwertung von Reststoffen und deren Beseitigung als Abfall
  • Vorbeugender Brand- und Explosionsschutz




Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

Webinar

  • 11.11.2025- 09.01.2026
  • online
  • 2.374,05 €
    2.136,65 €
2 weitere Termine

Die professionelle Zollabwicklung stellt eine Schlüsselkompetenz für international tätige Unternehmen dar. Wer rechtssicher, effizient und wirtschaftlich im Import- und Exportgeschäft agieren möchte, benötigt fundiertes Wissen über Zollverfahren, Abgaben und elektronische Systeme wie ATLAS.

Der 6-wöchige Online-Lehrgang „Fachkraft für die Zollabwicklung“ kombiniert aktuelle Fachinhalte mit flexiblem Selbststudium und praxisnahen Online-Seminaren. Sie vertiefen Ihr Wissen zu zollrechtlichen Vorschriften, Versandverfahren, Exportkontrolle und Präferenzrecht – stets begleitet von unseren Experten.

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das branchenrelevante Zertifikat und sind damit optimal vorbereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in der Import- und Exportabwicklung.

  • 10.03.2026- 09.04.2027
  • Koblenz
  • 3.588,00 €


Kompakte und berufsbegleitende Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung.

Webinar

  • 11.03.2026
  • online
  • 410,55 €


Bei der Wahl des passenden Kassensystems verlassen sich Ihre Mandanten häufig auf Herstellerangebote. Doch reichen diese Informationen wirklich aus? Oft fehlt dem Mandanten wichtiges Hintergrundwissen und die Zeit, sich mit diesem Thema detailliert auseinanderzusetzen.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Mandanten bestmöglich beraten: Von der Auswahl des richtigen Kassensystems bis hin zum optimalen Customizing (Programmierung auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens), auch unter Berücksichtigung der Vorgaben der Finanzverwaltung.

Unterstützen Sie Ihre Mandanten bei dieser grundlegenden Entscheidung. Das erleichtert Ihnen und dem Mandanten langfristig gesehen die Zusammenarbeit bei einer Betriebsprüfung oder Kassennachschau.

E-Learning

  • 12.11.2025
  • online
  • 190,00 €
1 weiterer Termin

Export Control Classification Number (ECCN) ist die amerikanische Dual-Use-Gut Nummer. Erfahren Sie im Seminar, wie Sie diese ermitteln können.

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.422,05 €
35 weitere Termine

In unserer Schulung Blender für Architekturbüros für Anwender:innen lernen Sie, wie Sie mit der OpenSource Software Blender wertige animierte Bilder und Imagefilme produzieren können, um Ihre Projekte und / oder Ihr Büro modern zu präsentieren. Sie lernen die Funktionen der Software kennen, die speziell für die Anforderungen von Architekturbüros notwendig sind und mit denen Sie ihre Entwürfe fotorealistisch visualisieren können.

Webinar

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • online
  • 950,81 €
5 weitere Termine

In unserer Schulung Blender für Architekturbüros für Anwender:innen lernen Sie, wie Sie mit der OpenSource Software Blender wertige animierte Bilder und Imagefilme produzieren können, um Ihre Projekte und / oder Ihr Büro modern zu präsentieren. Sie lernen die Funktionen der Software kennen, die speziell für die Anforderungen von Architekturbüros notwendig sind und mit denen Sie ihre Entwürfe fotorealistisch visualisieren können.

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • Bielefeld
  • 1.307,81 €
35 weitere Termine

In dieser Schulung lernen Sie, mit Blender komplexe 3D-Animationen und flexible Rigs für Charaktere, Produkte und technische Abläufe professionell zu erstellen. Sie profitieren direkt von praxisnahen Techniken und gewinnen wertvolle Kompetenzen für Ihre nächsten 3D-Visualisierungsprojekte.

Webinar

  • 11.03.2026- 12.03.2026
  • online
  • 1.303,05 €


Auch als Nicht-Steuerexperte empfiehlt es sich, im Bereich Umsatzsteuer grundlegendes Wissen zu haben, denn bei Fehlern oder Verstößen gegen Umsatzsteuerbestimmungen drohen zum Teil empfindliche Strafen oder finanzielle Einbußen. Der Basiskurs macht Sie mit den wichtigsten Aspekten bei der Umsatzsteuer vertraut und Sie gewinnen anhand praxisnaher Beispiele einen grundlegenden Einblick in die Systematik des Umsatzsteuerrechts.

1 ... 129 130 131 ... 230

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Ausland Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Ausland Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha