Auslandsgeschäft Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Auslandsgeschäft SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.670 Schulungen (mit 9.961 Terminen) zum Thema Auslandsgeschäft mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Zollrecht - Grundlagenseminar Die Grundlagen kennenlernen
- Termin auf Anfrage
- online
- 713,41 €
> Vorgeschriebene Prüfungen vor der Wareneinfuhr wie Förmlichkeit und
Außenwirtschaftsrecht
> Wie ist der Zolltarif zu handhaben?
> Anwendung des Einheitspapiers
> Versandverfahren
Beachtung der Verbote und Beschränkungen
Der Zollwert als Bemessungsgrundlage
Außertarifliche Zollbefreiungen bei der Einfuhr
Überblick über die vereinfachten Verfahren bei der Einfuhr
Zolllagerverfahren
Übungen zur Wareneinreihung in den Zoll
Aktive Veredelungsverkehre wie Ausbesserung und Umwandlungsverkehre
Vorübergehende Verwendung
Nacherhebung von Einfuhrabgaben, Erlass, Erstattungen
Rechtsbehelfe gegen Zollbescheide
Adobe Illustrator - Logos erstellen und vektorisieren
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Hamburg
- 946,05 €
Webinar
- 20.11.2025- 21.11.2025
- online
- 1.820,70 €
- Verfahrensabläufe von der Anmeldung bis zur Erteilung
- Die Patentanmeldungen im Ausland: Europäisches Patent | PCT-Verfahren
- Die Markenanmeldung im Ausland: Unionsmarke | IR-Marke
- Mit zahlreichen auf die Praxis abgestimmten Übungsbeispielen!
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Internationaler Mitarbeitereinsatz
- 26.02.2026
- online
- 1.499,40 €
- EU-Arbeitsrecht: Richtlinien/Verordnungen, Arbeitnehmerfreizügigkeit und Sozialversicherungsrecht
- Internationaler Mitarbeitereinsatz - das müssen Sie beachten
- Internationale Arbeitnehmerüberlassungen
- Arbeitsgenehmigungen im In- und Ausland
- Interkulturelle Aspekte bei internationalen Mitarbeitereinsätzen
Webinar
- 03.03.2026
- online
- 248,71 €
Die internationale Handelskammer (International Chamber of Commerce (ICC)) gibt die Incoterms® heraus, um die Pflichten von Käufern und Verkäufern im internationalen Warenhandel zu regeln. Die Incoterms®-Klauseln sind in der Regel bei 90 % aller internationalen Kaufverträge im Einsatz und gelten damit als weltweiter Standard.
Wir zeigen die Unterschiede zwischen den einzelnen Incoterms auf sowie die wesentlichen Änderungen gegenüber den Incoterms® 2010 und erklären, wann und wie Anpassungsbedarf bei Ihren Verträgen besteht.
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Friedrichshafen
- 1.666,00 €
Zollrecht - Grundlagenseminar Die Grundlagen kennenlernen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,41 €
> Vorgeschriebene Prüfungen vor der Wareneinfuhr wie Förmlichkeit und
Außenwirtschaftsrecht
> Wie ist der Zolltarif zu handhaben?
> Anwendung des Einheitspapiers
> Versandverfahren
Beachtung der Verbote und Beschränkungen
Der Zollwert als Bemessungsgrundlage
Außertarifliche Zollbefreiungen bei der Einfuhr
Überblick über die vereinfachten Verfahren bei der Einfuhr
Zolllagerverfahren
Übungen zur Wareneinreihung in den Zoll
Aktive Veredelungsverkehre wie Ausbesserung und Umwandlungsverkehre
Vorübergehende Verwendung
Nacherhebung von Einfuhrabgaben, Erlass, Erstattungen
Rechtsbehelfe gegen Zollbescheide
