Seminare
Seminare

BGB-Werkvertragsrecht am Bau - Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Ob Unternehmer oder Auftraggeber – beim Abschluss von Bauverträgen kommt es auf rechtliche Sicherheit an. Die Bestimmungen des BGB-Werkvertragsrechts nach §§ 631 ff. BGB bilden die zentrale rechtliche Grundlage für Bauprojekte. Sie regeln Pflichten, Rechte und mögliche Ansprüche beider Seiten – von der Abnahme über die Vergütung bis hin zur Gewährleistung bei Mängeln.

Doch Unklarheiten über die Unterschiede zum Dienstvertrag oder zur VOB/B sowie zu den Anforderungen an eine prüffähige Schlussrechnung führen oft zu Verzögerungen oder kostspieligen Fehlern.

Die dreistündige Online-Kurz-Schulung vermittelt kompakt und praxisnah, wie rechtssicher mit dem Werkvertragsrecht umgegangen wird.
Termin Ort Preis*
11.09.2025 online 369,50
06.11.2025 online 369,50
24.02.2026 online 369,50
28.04.2026 online 369,50
23.06.2026 online 369,50
24.09.2026 online 369,50
11.11.2026 online 369,50

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das geschuldete Bau-Soll
Vertragsarten
Einheitspreisvertrag
Pauschalvertrag
Stundenlohnvertrag
Unterschiede: Werkvertrag und Kaufvertrag
Bauvertrag/ Verbrauchervertrag
Anordnungsrecht des Auftraggebers
Anforderungen an Schlussrechnungen
Kündigung
Abnahme
Unterschiede zur VOB
Bauhandwerkersicherheit § 650 f BGB

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Stunden
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Mitarbeiter aus Immobilienunternehmen, die für die Abwicklung, Betreuung und Rechnungsprüfung von Handwerker- und Bauaufträgen verantwortlich sind, Verwalter, Facility Manager, gewerbliche Vermieter und Betreuer von Immobilienbeständen, Architekten, Bauträger, Ingenieure, Bauämter (Öffentliche Verwaltung), ausführende Gewerke, Bauunternehmen
 
Seminarkennung:
70349-2183-22665
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha