Seminare
Seminare

Bachelorstudium als Fortbildung für Karriere und Beruf

Die Arbeitswelt wird immer komplexer und dynamischer. Nicht nur technologische Umwälzungen sorgen dafür, dass Bildung zu einer Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg wird. Auch immer größere Anforderungen durch immer stärker vernetzte Arbeitsbereiche und Teams werden zunehmend die Regel.
Um in diesem Umfeld erfolgreich an der eigenen Karriere zu arbeiten, ist es oft geboten, durch Weiterbildungen neue Kompetenzen zu erwerben – oder durch ein Studium neben dem Beruf die Chance auf den Aufstieg zur Führungskraft zu ermöglichen, etwa über einen MBA-Studiengang. Studieren neben dem Job wird immer beliebter.

Berufsbegleitende Fernstudiengänge für einen Bachelorstudiengang gibt es dementsprechend für eine Vielzahl von Berufsbildern und als klassisches Erststudium ebenso wie als Zweitstudium.



Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 592 Schulungen (mit 1.329 Terminen) zum Thema Bachelor mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.01.2026- 29.01.2026
  • Hamburg
  • 2.844,10 €
1 weiterer Termin

Azure SC-200 - Microsoft Security Operations Analyst (SC-200T00)

  • 03.11.2025- 06.11.2025
  • Friedrichshafen
  • 2.856,00 €
1 weiterer Termin

Rolle: Information Security Administrator, Exam SC-401. Der Kurs Information Security Administrator vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um Informationssicherheit für sensible Daten mit Microsoft Purview und verwandten Diensten zu planen und umzusetzen. Der Kurs deckt wesentliche Themen wie Informationsschutz, Data Loss Prevention (DLP), Retention und Insider-Risikomanagement ab. Sie lernen, wie Sie Daten in Microsoft 365 Collaboration-Umgebungen vor internen und externen Bedrohungen schützen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie Sicherheitswarnungen verwalten und auf Vorfälle reagieren, indem Sie Aktivitäten untersuchen, auf DLP-Warnungen reagieren und Insider-Risikofälle verwalten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Daten schützen, die von KI-Diensten in Microsoft-Umgebungen verwendet werden, und wie Sie Kontrollen implementieren, um Inhalte in diesen Umgebungen zu schützen.

Web Based Training

  • 09.02.2026
  • online
  • 535,50 €


Master the Essentials of Model-Based Product Line Engineering

Join world-renowned MBSE expert Tim Weilkiens and special invited guest Marco Forlingieri, a global authority on Product Line Engineering (PLE) and chair of theINCOSE PLE Working Group, for a compact, high-impact 4-hour workshop designed to introduce you to the core principles and benefits of Model-Based Product Line Engineering (MBPLE). Tailored for project managers, team leaders, architects, and systems engineers, this session delivers a practical and strategic overview of feature-based engineering using modern MBSE practices.

Through presentations, demonstrations, and expert-led discussions, you’ll gain valuable insights into how MBPLE enables you to master systematically complexity across product variants and increase engineering efficiency and reuse.

What You’ll Get:

As a special bonus, each participant will receive a complimentary copy of the acclaimed book Model-Based Product Line Engineering: The Feature-Based Path to Product Lines Success—authored by your trainers, Marco and Tim.

Whether you're new to product line engineering or looking to sharpen your MBSE toolkit, this workshop is your gateway to understanding the power of MBPLE.

Webinar

  • 01.07.2026
  • online
  • 495,00 €


Das Seminar vermittelt Techniken für die erfolgreiche Themensuche und Themenfindung – ob für Website oder Print-Magazin. Sie erfahren, welche Themen sich für welche Zielgruppen und Darstellungsformen eignen und welche Tools Sie dabei unterstützen, Inhalte bestmöglich aufzubereiten.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar soll den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, um Schwachstellen in ihrer Organisation zu identifizieren, zu bewerten und zu beheben. Es soll ihnen helfen, ein systematisches und ganzheitliches Vorgehen für das Schwachstellenmanagement zu entwickeln und umzusetzen.

Dieses Training beschreibt einen umfassenden und kontinuierlichen Ansatz zum Schwachstellen-Management, der mit anderen essenziellen

operativen Sicherheitsprozessen wie Asset- und Patch-Management sowie Incident Response eng verknüpft ist.

Webinar

  • 13.03.2026
  • online
  • 821,10 €
3 weitere Termine

Das Seminar soll den Teilnehmern die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, um Schwachstellen in ihrer Organisation zu identifizieren, zu bewerten und zu beheben. Es soll ihnen helfen, ein systematisches und ganzheitliches Vorgehen für das Schwachstellenmanagement zu entwickeln und umzusetzen.

Dieses Training beschreibt einen umfassenden und kontinuierlichen Ansatz zum Schwachstellen-Management, der mit anderen essenziellen

operativen Sicherheitsprozessen wie Asset- und Patch-Management sowie Incident Response eng verknüpft ist.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.124,55 €


04-16 ENG - Electrically Skilled Persons for Recurrent Tests of Electrical Equipment and Tests after repair - DIN EN 50678 (VDE 0701) + DIN EN 50699 (VDE 0702) Practical course: Qualification as a person qualified to take the examination according to the Ordinance on Industrial Safety and Health (BetrSichV)

Webinar

  • 05.12.2025
  • online
  • 625,00 €
2 weitere Termine

Die reisekostenrechtlichen Vorschriftenänderungen müssen in der Praxis stets zeitnah umgesetzt werden. Dies ist einfacher gesagt als getan, weil das Reisekostenrecht nicht immer sehr eng formuliert ist, so dass es zu Auslegungsschwierigkeiten kommt. Daher verfahren Abrechnungsstellen oft unterschiedlich, was natürlich nicht sein soll. Auch sprechen sich Urteile nicht immer rasch genug herum. 

Nach einem theoretischen Teil zum aktuellen Reisekostenrecht bekommt das Seminar Workshopcharakter, wenn Einzelfragen zu Urteilen, Rechtsänderungen und aktuellen Teilnehmerfragen besprochen werden. Letztere können schon mit der Anmeldung eingereicht werden. 

Der Workshop dient auch der Harmonisierung unterschiedlicher Verfahrensweisen in NRW und bietet insbesondere die Möglichkeit, Erfahrungen aus dem Reisekostenrecht über die Umsetzung in der Praxis auszutauschen und Problemfälle zu lösen. 

Die Feinheiten dieser Seminarinhalte präsentieren sich durch Urteile oder neue Gesetze vor allem dem Fachmann. Grundlegende Kenntnisse sollten also vorhanden sein. Für Einsteiger bieten wir einen zweitägigen Intensiv-Lehrgang an.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Dieser Studiengang stellt sicher, dass Sie für Unternehmen besonders anziehend werden, die wollen, dass strategische Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln in ihrer Firmenphilosophie dauerhaft und auf lange Sicht integriert sind. Er gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge, um Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit bedeutend zu unterstützen. Ihre Fähigkeit zu komplexen Analysen und zum verantwortungsvollen Management in weltweit tätigen Unternehmen wird Nachhaltigkeitsaspekte deutlich ins Bewusstsein rufen und es ermöglichen, sie in die Tat umzusetzen. Sie adaptieren systemische Inhalte für die vorhandene Firmenorganisation und führen Unternehmen unter Beachtung nachhaltiger Gesichtspunkte weiter. Ihre Kenntnisse reichen vom Management bis hin zur Systemtheorie. In Ihren Analysen und Entwicklungsansätzen steht nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt. Sie stellen Herausforderungen systematisch und zielsicher an und entwickeln Lösungen, die Geschäftsprozesse entscheidend verbessern oder komplett neu aufsetzen. Ihr Verständnis von interkulturellen und internationalen Managementfragen ist hoch entwickelt. Als Führungskraft übernehmen Sie branchenübergreifend Verantwortung in den Bereichen Projektentwicklung, Strategieerstellung und -implementierung, systemische Unternehmensentwicklung sowie Erstellung von Nachhaltigkeitskonzepten, auch in global ausgerichteten Unternehmen und Organisationen.

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 4.776,00 €


Nur wer die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennt, kann sich diese im beruflichen Kontext gezielt zunutze machen. Dieser Kurs gewährt Ihnen Einblick in alle Bereiche der Wirtschaft ? vom Personalmanagement über das Marketing bis hin zu Finanzierung und Vertragsrecht. Verbessern Sie Ihre Karrierechancen, indem Sie einschlägige Grundkenntnisse in BWL erlangen oder bereiten Sie sich mit diesem Lehrgang auf ein zukünftiges Bachelor-Studium vor. In zwölf Modulen mit praxisnahen Inhalten durchlaufen Sie die vielseitigen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre wie Statistik, Materialbeschaffung, Vertrieb und Wirtschaftsinformatik. Mit Lerneinheiten wie Finanzierung, Wirtschaftsmathematik und Investitionsrechnung festigen Sie Ihr Zahlenverständnis. Sie erfahren mehr über die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Bereichen und lernen, diese harmonisch aufeinander abzustimmen. Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von neun Klausuren und drei Assignments. Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
1 ... 40 41 42 ... 60

Welche Kompetenzen erwirbt man in einem Bachelorstudiengang?

Der Zweck eines Bachelorstudiums ist die Vermittlung aller notwendigen fachlichen Grundlagen, die es dem Studierenden erlauben, auf Basis dieser wissenschaftlichen Ausbildung einen Beruf zu ergreifen: Bachelorstudiengänge sind berufsqualifizierend.


Auch wenn der Abschluss primär als Erststudium für Schulabgänger gedacht ist, die gerade das Abitur erhalten haben, bieten sich die Inhalte eines Bachelorstudiengangs auch als Qualifikation für Personen an, die sich bereits mitten im Berufsleben befinden.


Die wachsende Nachfrage nach akademischen Abschlüssen hat Hochschulen und Universitäten dazu bewogen, ein Studieren neben dem Beruf zu ermöglichen und Veranstaltungen so anzubieten, dass Studium, Beruf und Familie miteinander vereinbar sind. Ein besonders wichtiges Angebot für bereits berufstätige Studierende stellen Bachelorstudiengänge im Rahmen eines Fernstudiums dar.



Wie ist ein Studium im Bachelor aufgebaut?

Ein Bachelorstudium an einer Hochschule (ehemals Fachhochschule genannt) zeichnet sich in der Regel durch Praxisnähe und einen Fokus auf die berufliche Anwendung der Inhalte aus. Die Regelstudienzeit beläuft sich im Durchschnitt auf drei Jahre, wobei individuelle Abweichungen möglich sind. Oft ist ein Praxissemester oder ein Praktikum Teil des Studiums.
Studierende, die bereits Berufserfahrung besitzen, können diese Abschnitte entweder ganz oder teilweise über ihre Anstellung anrechnen lassen. Neben staatlichen Hochschulen bieten auch private Universitäten akkreditierte Studiengänge für den Bachelor an. Diese zeichnen sich häufig durch eine hohe Spezialisierung und in der Gestaltung durch eine stärkere Kundenorientierung gegenüber den Studierenden aus.


Für die einzelnen Leistungen werden ECTS-Punkte vergeben, die jeweils einen Soll-Arbeitsaufwand beschreiben. Ein Bachelorstudium endet mit dem Verfassen einer Bachelorarbeit, die einen Teil der insgesamt 180 ECTS-Punkte (bei sieben Semestern Regelstudienzeit: 210 ECTS Punkte) ausmacht.



Wer profitiert im Beruf von einem Bachelorabschluss?

Durch einen spezialisierten Bachelorabschluss können sich die Aufstiegschancen im Unternehmen erhöhen. Immer mehr Stellenausschreibungen für Führungskräfte setzen, neben mehrjähriger praktischer Erfahrung, einen erfolgreichen Studienabschluss voraus.


Für die Aufnahme eines Masterstudiengangs, ist die vorherige Qualifizierung durch einen Bachelor Voraussetzung. Möchten Sie einen betriebswirtschaftlichen Masterabschluss ohne ein Bachelorstudium absolvieren, so eignet sich der Master of Business Administration, kurz MBA. Dieser ist besonders auf die Karriere in der Unternehmensführung ausgerichtet.


Ein Bachelorstudium ist als Erststudium ausgelegt. Absolviert man dieses als Zweitstudium, so kann man ergänzendes Fachwissen in einem anderen Themenfeld sammeln und gleichzeitig von einer zertifizierten Weiterbildung profitieren.



Studienabschlüsse bieten Vorteile für Unternehmen

Unternehmen können ebenso wie die Mitarbeiter von einem Studium profitieren. Durch das zugewonnene Fachwissen steigen die Wissensressourcen im Betrieb, was es dem Unternehmen erlaubt, Führungskräfte aus dem bestehenden Personalstamm zu gewinnen – und damit aus einem Personenkreis, der sich bereits mit der firmeninternen Arbeitskultur auskennt. Wird der Bachelorstudiengang berufsbegleitend und im Fernstudium absolviert, ergibt sich eine ideale Synergie aus wirtschaftlichem Nutzen für das Unternehmen und Karrierepotenzial für den Mitarbeiter.



Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bachelor Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bachelor Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha