Seminare
Seminare

Bankenaufsichtsrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Bankenaufsichtsrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 31 Schulungen (mit 92 Terminen) zum Thema Bankenaufsichtsrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 25.03.2026
  • online
  • 1.416,10 €


- Aktuelle Entwicklungen im Aufsichtsrecht: 8. MaRisk Novelle: Neuerungen und Erläuterungen
- Nachhaltigkeit für Finanzdienstleister: Von der Strategie über die Datenerhebung bis zur Berichterstattung
- Risikosteuerung, -controlling und -tragfähigkeit
- Best Practice & doppelte Proportionalität bei mittleren Instituten
- Zentrales Auslagerungsmanagement

Webinar

  • 11.06.2026
  • online
  • 1.416,10 €


- Update zum aktuellen Aufsichtsrecht
- Nachhaltigkeitsregulierung und ESG-Kriterien sowie Nachhaltigkeitspräferenzabfrage gem. MaComp
- Anforderungen für Mitarbeiter der Finanzportfolioverwaltung
- Abschluss Finanzportfolioverwaltung gem. MiFID II und MaComp
- Vermögensverwaltungsvertrag und Haftungsaspekte
- MiFID II: Product Governance, Geeignetheitsprüfung, Berichtspflichten und Sachkundenachweis
- Ausblick zur EU-Kleinanlegerstrategie

Webinar

  • 10.12.2026
  • online
  • 1.416,10 €


- Update zum aktuellen Aufsichtsrecht
- Nachhaltigkeitsregulierung und ESG-Kriterien sowie Nachhaltigkeitspräferenzabfrage gem. MaComp
- Anforderungen für Mitarbeiter der Finanzportfolioverwaltung
- Abschluss Finanzportfolioverwaltung gem. MiFID II und MaComp
- Vermögensverwaltungsvertrag und Haftungsaspekte
- MiFID II: Product Governance, Geeignetheitsprüfung, Berichtspflichten und Sachkundenachweis
- Ausblick zur EU-Kleinanlegerstrategie

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


• Liquiditätsrisikomanagement: Aktueller Stand und europäische Umsetzung
• Kalibrierung und Mechaniken der LCR und NSFR
• Statische und dynamische LCR-Steuerung
• Wirkung ausgewählter Geschäfte (Kauf/Verkauf von HQLA, besicherte und unbesicherte Aufnahmen/Anlagen)
• Vorschau und Meldung
• Verursachungsgerechte Allokation der LCR-Kosten

• Zusammenspiel LCR, NCR und MREL
• Normative Perspektive mit LCR, NSFR und MREL
• Abgrenzung normative vs. ökonomische Perspektive
 

Dieses Seminar bieten wir an zwei halben Tagen oder einem kompletten Seminartag an. Ich habe Ihnen die nächsten Termine nachfolgend aufgelistet: 

 

- 07. Mai 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

- 11. Oktober 2024, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar

 

Seminarbeschreibung

Für ein erfolgreiches Liquiditätsrisikomanagement muss verstanden werden, wie die LCR und NSFR auf verschiedene Produkte reagieren. In diesem Kurs erfahren Sie daher, wie man diese Kennzahlen effizient steuern und überwachen kann.  

Darüber hinaus befassen Sie sich mit Anforderungen an die Meldung, weiteren steuerungsrelevanten Aspekten wie Transferpricing und ILAAP (Säule 2) und mit aktuellen Entwicklungen

Webinar

  • 11.03.2026
  • online
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

- Aufsichtsrechtliche Anforderungen zur Nachhaltigkeit gemäß Del. VO MiFID II und MaComp
- Produktfreigabe und -überwachungsprozesse
- Empfehlungen zur Implementierung interner Prozesse
- Verantwortung von Leitungsorganen, Vertrieb und Compliance
- Ausblick zur neuen EU-Kleinanlegerstrategie
- Standards für nachhaltige Produkte & Vermeidung von Greenwashing

Webinar

  • 11.03.2026
  • online
  • 957,95 €
3 weitere Termine

Bleib auf dem Laufenden: Compliance Update & neue ESA-Anforderungen
Die Welt der Compliance verändert sich rasant – mit diesem Seminar bist du bestens vorbereitet!
Erfahre, welche Neuerungen durch die verschärften ESA-Anforderungen auf dein Unternehmen zukommen und wie du diese sicher umsetzt.


  • Von BAIT zu DORA – der nächste Schritt in der Regulierung:
    Verstehe den Übergang von den bisherigen BAIT-Prinzipien hin zur DORA-Regulierung. Du lernst, wie du dein Finanzunternehmen optimal auf die neuen Anforderungen ausrichtest.
  • Corporate Governance & Internes Kontrollsystem:
    Erhalte praxisnahe Einblicke, wie du mit einer starken Corporate Governance Transparenz und Verantwortlichkeit im Unternehmen förderst – und ein robustes IKS etablierst, das regulatorische Risiken minimiert.
    Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sicherstellen möchten, dass ihr Unternehmen auch künftig Compliance-fit bleibt – kompakt, praxisnah und auf den Punkt gebracht.


Webinar

  • 21.09.2026
  • online
  • 1.416,10 €


- Praxiswissen Wettbewerbsrecht
- Werbung mit Testergebnissen & Auszeichnungen, Spitzenstellungswerbung, Bewertungen: Was ist zulässig?
- Direktmarketing und Nutzung von Kundendaten
- Online-Werbung und Social Media: Ausgewählte Rechtsprobleme und neues Aufsichtsrecht (EU-Kleinanlegerstrategie und ESMA-Diskussionspapier zur Digitalisierung), urheberrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Nutzung von KI
- Kundeninformationen für Finanzinstrumente bzw. Wertpapierdienstleistungen
- Vergleich & Update: MiFID II, MaComp und ESMA-Leitlinien

Webinar

  • 02.02.2026
  • online
  • 1.416,10 €


- Praxiswissen Wettbewerbsrecht
- Werbung mit Testergebnissen & Auszeichnungen, Spitzenstellungswerbung, Bewertungen: Was ist zulässig?
- Direktmarketing und Nutzung von Kundendaten
- Online-Werbung und Social Media: Ausgewählte Rechtsprobleme und neues Aufsichtsrecht (EU-Kleinanlegerstrategie und ESMA-Diskussionspapier zur Digitalisierung), urheberrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Nutzung von KI
- Kundeninformationen für Finanzinstrumente bzw. Wertpapierdienstleistungen
- Vergleich & Update: MiFID II, MaComp und ESMA-Leitlinien

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Vergütungsbeauftragte müssen grundlegende „Kenntnisse [...] im Bereich des Risikocontrollings besitzen“, die „insbesondere die Themenbereiche Risikotragfähigkeit, Limitsysteme, ICAAP und ILAAP umfassen, [...] um Vergütungsentscheidungen risikoseitig hinterfragen zu können“. (BaFin / FAQ Institutsvergütungsverordnung Stand Juni 2024; S.120, Tz.19/105.) 
 

Unser Online-Workshop vermittelt Ihnen wichtige Grundlagen zum Verständnis bestehender Risiken und der Funktionsweise des Risikocontrollings. Zudem erfahren Sie, wie Sie Informationen aus dem Risikocontrolling für die Ausgestaltung Ihres Vergütungssystems nutzen können. 

Webinar

  • 25.09.2026
  • online
  • 1.416,10 €


- InstitutsVergV 4.0 aus Sicht der Bankpraxis, BaFin FAQ zur InstitutsVergV, EntgeltTranspG 2.0
- Aufsichtsrecht versus Arbeitsrecht
- Anpassung von Arbeits- und Anstellungsverträgen
- Anforderungen an die Risikoträgeranalyse: Besonderheiten für die Geschäftsleitung, Risk-Taker und Vertriebsmitarbeitende
- Abfindungen, Übergangsgelder, Halte- und Antrittsprämien, Nachschau- bzw. Malusprüfung, Claw-Back-Vereinbarungen, gruppenweite Regelung der Vergütung
- Der Nachhaltigkeitsbegriff der InstitutsVergV 4.0 im ESG-Licht
- Neuerungen der IVV 5.0 durch das Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie (RL (EU) 2023/2225) und das Bankenrichtlinienumsetzungs- und Bürokrati
1 2 3 4

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bankenaufsichtsrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bankenaufsichtsrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha