Seminare
Seminare

Bauturbo für die Praxis leicht gemacht – endlich schneller besseres Baurecht

Webinar - ZIA Service GmbH

Mit dem sogenannten Bauturbo – darunter neue Vorschriften wie § 246e BauGB – will der Gesetzgeber Wohnbauprojekte schneller ermöglichen und typische Blockaden abbauen.

Genehmigungsprozesse sollen kürzer werden, Spielräume größer – und Hindernisse gezielt beseitigt. Wie kommen Sie mit den neuen Regelungen schneller zu besserem Baurecht? Wann treten die Regelungen in Kraft? Und wie wirken sie sich auf laufende oder geplante Planungen und Genehmigungsverfahren aus?

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick wie Sie die neuen Regelungen optimal nutzen können, um schneller zu Baurecht zu gelangen– praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Wir zeigen, welche Entwicklungen wirklich beschleunigen, wie Sie darauf strategisch reagieren können – im Blick auch andere Beschleunigungsinitiativen (z.B. neuer Hamburg Standard) .

Für Fachanwältinnen und Fachanwälte im Rahmen der Weiterbildungspflicht anrechenbar nach §15 FAO.

Für Maklerinnen und Makler im Rahmen der Weiterbildungspflicht anrechenbar nach §15b MaBV Makler/in.

Für Verwalterinnen und Verwalter im Rahmen der Weiterbildungspflicht anrechenbar nach §15b MaBV Verwalter/in.
Termin Ort Preis*
25.03.2026 online 355,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Wo steht der Bauturbo – oder fährt er schon und wie schnell?
Mehr Wohnungen trotz Bebauungsplan - § 31 Absatz 3 BauGB-E
Wohnungen, die sich nicht einfügen - § 34 Absatz 3b BauGB-E
Echte Verfahrensbeschleunigung gemeinsam mit der Gemeinde: § 36a BauGB-E
Erleichterte Zulassung von Wohnungen ohne und trotz Bebauungsplan - § 246e BauGB-E „Bauturbo“
Endlich leichteres Baurecht in Nähe von Industrie und Gewerbe – flexiblere Bebauungspläne und TA-Lärm
Dauer/zeitlicher Ablauf:
10:30-12:30
Ziele/Bildungsabschluss:
Sie wissen, welche gesetzlichen Änderungen geplant sind und welche Entwicklungen voraussichtlich folgen.
Sie können zeitliche Abläufe und Übergangsphasen realistisch einordnen.
Sie können mögliche Beschleunigungspotenziale erkennen und heben und gezielt in ihre Projektabläufe integrieren.
Sie sind in der Lage, sich strategisch auf veränderte Rahmenbedingungen einzustellen und ihre Projekte vorausschauend anzupassen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Personen, die in der Immobilienwirtschaft, bei kommunalen Trägern oder im öffentlichen Sektor mit der Planung, Steuerung oder Umsetzung von Wohnbauprojekten betraut sind.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha