Beratung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beratung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 14.814 Schulungen (mit 63.835 Terminen) zum Thema Beratung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Die Grundlagen der Neugestaltung
> Ist – Analyse und Zerlegung der Logistikprozesse
> MKT – Software zur Analyse nutzen
> Logistikprozesse einzeln bewerten, messen und im Wert ermitteln
> Die Erfahrung aus der Prozessarbeit
> Einsparungen und Vergleichskennzahlen
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Entscheidungsparameter
> Kennzahlen- aber welche?
> Praktische Durchführung im Seminar am Teilnehmer- Beispiel
> Investitionskosten und Amortisationszeit
> Softwaretool auf CD
Der Lagerleiter - Profikurs. Erfolgreich leiten und sicher Ziele erreichen. - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 702,04 €
2. Neue wirtschaftliche Methoden
3. Neue technische Verfahren
4. Neue Führungsmethoden
Grundkenntnisse der Logistik - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Steuerung logistischer Prozesse
- Beschaffungslogistik
- Distributionslogistik
- Produktionslogistik
- Umwelt- Entsorgungslogistik
- Zielkonflikte / Optimierung
- Bedarfsplanung / Disposition
- Materialflussgerechte Fabrikplanung
- Logistikziele
- Benchmarking
- Logistikkonzeption
- Bestandsmanagement
- MRP II
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Die Grundlagen der Motivationsforschung
> Motivation – nur ein Aberglaube?
> Die verschiedenen Formen der Motivation
> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans
> Die Verbesserung der Selbststeuerung
> Probleme der Selbststeuerung
> Praktische Empfehlungen
alles mit Videokamera
Fehlerfreie Rahmen-Lieferverträge - was muss enthalten sein? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 654,44 €
( hier ein kleiner Auszug von min. 51 Klauseln)
1. Salvatorische Klausel
2. Pönale
3. Gefahrübergang
4. AEB
5. Geheimhaltungsklausel
6. Mängelhaftung versus Garantie
7. Gerichtsstand
8. Haftungsausschluß für Dritte
9. Weitergabe von Aufträgen
10. zugesicherte Eigenschaften ?
11. Verletzung von Schutzrechten Dritter
12. Personenbezogene Daten speichern ?
13. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen
14. zufälliger Untergang der Ware, zufällige Verschlechterung
15. Konkurs- und Vergleichsfall, Zahlungsfähigheit d.
Lieferanten
16. Bürgschaften
17. Nebenabreden, Änderungen, Erweiterungen, Ergänzungen
18. Vertragslaufzeit, Beginn, Ende, Kündigungsmodalitäten, -
fristen
19. § 377 HGB (unverzügliche Untersuchungs- und Rügepflicht)
20. mindestens 32 weitere Klausel
21. Die Besonderheiten von Rahmen-Lieferverträgen
Erfolgreiches Konfliktmanagement - aber wie? Chance oder Fluch? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
nach Streitgegenständen
nach Erscheinungsformen
nach Eigenschaften der Konfliktparteien
> Modelle der Konfliktdiagnose
> Dynamik der Eskalation
> Phasenmodell der Eskalation
> Interventionen der Konfliktbehandlung
> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen
> Allgemeine Prinzipien für Interventionen
> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung
> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis
> Übungen mit Video-Kamera
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,82 €
> Die Grundlagen der Rhetorik und der freien Rede
> Verschiedene Redensarten per Videokamera ausprobieren
> Die Bedeutung der Körpersprache und die Pyramide der Wirkung
> Empfehlung für die Praxis
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
2. Die verschiedenen Anwendungen im Einkauf
3. Die Auswirkungen auf die Kommunikation intern und extern
4. Anwendungsbeispiele aus der Praxis
5. Kataloge und ihre Datenqualität
6. Virtueller Einkauf – Schlagwort oder Realität?
7. Beispiele für den virtuellen Einkauf (Internet-Live-Demo)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Rechtliche Voraussetzungen und vertragliche Absicherungen
> Rechnerische Bewertung von internen und externen Lösungen
> Die verschiedenen Outsourcing-Möglichkeiten u.a.:
1. Einkaufsabwicklung ganz oder teilweise nach
extern verlagern
2. Randgebiete und Sondereinkäufe
3. Preisverbesserung
4. Benchmarking
5. Routinetätigkeiten
6. C-Artikel Beschaffung
7. Intern zu kostspielige Einkaufsprozesse
> Gefahren und Fallstricke der Durchführung