Beschwerdemanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Beschwerdemanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 329 Schulungen (mit 1.741 Terminen) zum Thema Beschwerdemanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Firmenwagen und Dienstwagen günstig in der EU einkaufen. Mit Auswertungssoftware. - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Von A wie Alpha Romeo bis V wie VW
> Einzelpreise pro Fahrzeugtyp in Euro und Preisindex zum Vergleich
> Ausstattungsunterschiede und Preisunterschiede ermitteln
> Den kompetenten und leistungsfähigen sowie leistungswilligen Händler im
günstigsten EU – Land ermitteln
> Lieferanten- und Händler- Leistungsbewertungs - Datenbank nutzen (A1 – A5)
> Der EU – Fahrzeug – Einkaufsvertrag notwendige rechtliche und kaufmännische
Bestandteile
> Die Abwicklung des Imports – aber wie?
> Der EU – Fahrzeug – Import – Prozess – alle Bestandteile, Dokumente, Kosten, Garantie,
Kulanz
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
E-Learning
Aktiv verkaufen Grundkurs - (Neu) Kunden persönlich ansprechen und überzeugen - Präsenz u. Online
- 06.10.2025- 07.10.2025
- online
- 665,00 €

E-Learning
Lieferantenaudits - Ein Instrument zur Lieferantenentwicklung - online
- 22.10.2025- 23.10.2025
- online
- 780,00 €

Webinar
- 05.09.2025
- online
- 999,60 €

Reklamationsbearbeitung aus Einkäufersicht - Kompakt -
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Die verschiedenen Formen von Reklamation (Leistungsstörungen)
Culpa in contrahendo
Wegfall der Geschäftsgrundlage
Sachmängelhaftung
Fehler von garantierten Eigenschaften
Montage- und Bedienungsanleitung fehlerhaft
Materialfehler
Auslegungsfehler
Konstruktionsfehler
Gesetzliche Vorschriften verletzt
Produktionsfehler
Rezepturfehler
Schuldnerverzug
Gläubigerverzug
Unmöglichkeit
Wie können Reklamationen vermieden werden
a) Direkte Reklamation (Welche Formen gibt es?)
b) Indirekte Reklamation (Welche Formen gibt es?)
3. Wie lassen sich die Kosten der Reklamation berechnen?
4. Auf welcher Rechtsgrundlage können Reklamationen berechnet
und belastet werden?
5. Probleme bei der Reklamationsabwicklung
a) Rechtliche Fehler vor der Erhebung der Reklamation
b) Vertragliche Fehler, die zur Reklamation führen
c) Abwicklungsfehler
6. Erfahrungen aus der Praxis
Aufbau:
Textbausteine für die verschiedenen Formen der Reklamation
Fristen, die bei der Erhebung der Reklamation zu beachten sind
Fehler in der Logistik, besonders im Wareneingang
Die Unterschiede der Reklamation bei den Kauf- oder Werkverträgen
Textbausteine für die Vermeidung von Reklamationen
Fehlerhafte Leistungsbeschreibung
Das fehlende QS – System
Auditierung des Lieferanten
Die Gestaltung des QS – Systems beim Lieferanten
Auswahl und Gestaltung von Stichproben.
Reklamationsbearbeitung aus Einkäufersicht - Kompakt - - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
1. Die verschiedenen Formen von Reklamation (Leistungsstörungen)
Culpa in contrahendo
Wegfall der Geschäftsgrundlage
Sachmängelhaftung
Fehler von garantierten Eigenschaften
Montage- und Bedienungsanleitung fehlerhaft
Materialfehler
Auslegungsfehler
Konstruktionsfehler
Gesetzliche Vorschriften verletzt
Produktionsfehler
Rezepturfehler
Schuldnerverzug
Gläubigerverzug
Unmöglichkeit
Wie können Reklamationen vermieden werden
a) Direkte Reklamation (Welche Formen gibt es?)
b) Indirekte Reklamation (Welche Formen gibt es?)
3. Wie lassen sich die Kosten der Reklamation berechnen?
4. Auf welcher Rechtsgrundlage können Reklamationen berechnet
und belastet werden?
5. Probleme bei der Reklamationsabwicklung
a) Rechtliche Fehler vor der Erhebung der Reklamation
b) Vertragliche Fehler, die zur Reklamation führen
c) Abwicklungsfehler
6. Erfahrungen aus der Praxis
Aufbau:
Textbausteine für die verschiedenen Formen der Reklamation
Fristen, die bei der Erhebung der Reklamation zu beachten sind
Fehler in der Logistik, besonders im Wareneingang
Die Unterschiede der Reklamation bei den Kauf- oder Werkverträgen
Textbausteine für die Vermeidung von Reklamationen
Fehlerhafte Leistungsbeschreibung
Das fehlende QS – System
Auditierung des Lieferanten
Die Gestaltung des QS – Systems beim Lieferanten
Auswahl und Gestaltung von Stichproben.
Praktische Umsetzung der Rechte und Pflichten beim Wareneingang
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 946,05 €

Zertifikatslehrgang Lieferantenmanager (TÜV)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.898,05 €

Verhandlungsführung für Einkäufer*innen - Modul I: Clever verhandeln
- 23.07.2025- 24.07.2025
- Heilbronn
- 780,00 €

- 26.05.2025- 27.05.2025
- Stuttgart
- 1.654,10 €
