Seminare
Seminare

Bewirtung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Bewirtung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 237 Schulungen (mit 867 Terminen) zum Thema Bewirtung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 05.03.2026
  • online
  • 612,85 €
2 weitere Termine

Das Bundesreisekostengesetz (BRKG) bildet die Basis für die Reisekostenabrechnung im öffentlichen Dienst. Dieses Grundlagen-Seminar bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Regelungen und Anwendungsmöglichkeiten des BRKG. Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um Dienstreisen rechtssicher und effizient abzuwickeln und gleichzeitig Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte zu berücksichtigen. Sie lernen die zentralen Begriffe, die Abrechnungsmodalitäten für In- und Auslandsreisen sowie die aktuellen steuerlichen Regelungen kennen. Praxisorientierte Fallbeispiele und aktuelle Rechtsprechungen runden das Online-Seminar ab und ermöglichen Ihnen, das Erlernte direkt in Ihrer täglichen Arbeit anzuwenden.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 821,10 €


- Reisekosten schnell & korrekt abrechnen - sicher durch den gesamten SAP® Prozess
- Von der Erfassung bis zur Auszahlung - alle Schritte im Überblick
- Praxisnahe System-Demos - sofort anwendbares Wissen für den Arbeitsalltag
- Tipps für Stammdaten & Nummernkreise - Fehler vermeiden, Abläufe optimieren
- Fiori-Apps & Schnittstellen verstehen - moderne Tools effizient nutzen
- Fragen klären & Austausch nutzen - profitieren Sie von Dialog und Expert*innenwissen

Webinar

  • 02.02.2026
  • online
  • 827,05 €


Immer häufiger werden Produkte oder Dienstleistungen nicht nur extern verkauft sondern auch innerhalb eines Konzerns weitergegeben und verrechnet. Die korrekte Abwicklung wird dabei durch Verträge zwischen den einzelnen Konzerngesellschaften geregelt, welche weitreichende umsatzsteuerliche Konsequenzen mit sich bringen. Um nicht unnötig in den Fokus der Finanzämter zu geraten, gilt es, diese Konsequenzen im Blick zu halten.

In unserem Seminar lernen Sie die umsatzsteuerlichen Besonderheiten bei Konzernstrukturen kennen. Wir zeigen auf, wie innergemeinschaftliche Lieferungen oder Dienstleistungen im Konzern korrekt abgewickelt, dargestellt und erklärt werden müssen. Dabei profitieren Sie von zahlreichen Beispielen aus der Praxis und konkreten Handlungsempfehlungen. 

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 395,00 €


Wir bieten wöchentliche Starttermine – jeweils am Donnerstag – an.


In diesem Lehrgang erlernen Sie den sicheren Umgang mit lohnsteuerlichen Sachverhalten. Beginnend bei den Grundlagen und Begrifflichkeiten, über Erhebungsverfahren bis hin zu den Spezialgebieten der Lohnsteuerpauschalierung, den Sachzuwendungen und dem steuerlichen Reisekostenrecht. So gewinnen Sie Sicherheit bei der korrekten Erstellung von Lohnabrechnungen sowie bei deren Auswertung und rechtssicheren Gestaltung.

Sie lernen zu Hause oder am Arbeitsplatz mit Skripten und Online-Trainings.

Webinar

  • 22.04.2026
  • online
  • 464,10 €


Die Versteuerung von Dienstwagen ist anspruchsvoll und setzt aktuelles Wissen voraus, insbesondere im Hinblick auf die neuen Regelungen zur E-Mobilität. Der Einsatz von E-Bikes als Mitarbeiterbenefit bietet Potenzial, erfordert jedoch ein fundiertes Verständnis steuerlicher Vorgaben. Erfahre außerdem, wie du Jobtickets optimal gestalten und die BahnCard sowohl für dienstliche als auch private Fahrten nutzen kannst. Nutze praxisnahe Tipps, um steuerliche Vorteile gezielt einzusetzen und rechtssicher in der Praxis anzuwenden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3
> Anforderungen an das Finanzwesen
> Buchen von Rechnungen
> Bestandteile des Finanzwesen
> Bilanz, GuV, Jahresergebnis
> Automatische Wareneingangsabrechnung
> Sperrung und Freigabe von Rechnungen
> Kontenbewegungen beim Buchen von Rechnungen
> Umbewertung von Material
> Praxisfälle
> Aufgaben stellen und lösen
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen
> Lern-CD-Rom mit animierten Programmmodulen
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Einkauf
(Anmeldung, Fensterarten, Menüs, Meldungen, Suchhilfen,
Bildschirm- und Druckliste, Online-Hilfe, Customizing, Praxisfälle)
> Bestellanforderungen
> Anfragen
> Angebote
> Bestellungen, Vertragsverwaltung
> Dienstleistungsabwicklung
> Nachträgliche Abrechnung
> sonstige Teile

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Das Modul Mawi – R3
> Materialwirtschaft
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Mawi
> Darstellung der Geschäftsprozesse
> Leistungsumfang der Materialwirtschaft in R 3
> Materialstamm
> Lieferantenstamm
> Leistungsstamm
> Einkaufsinfosatz
> Überblick über die Internet-Anwendungskomponenten
> Praxisanwendungen
> Aufgaben stellen und lösen

2. Aufgaben des Einkaufscontrollings
Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
> Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung

3. Personalwesen
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Finanzbuchhaltung ist die Schnittstelle zum Jahresabschluss und zur Lohnabrechnung

Ein hohes Maß an Verantwortung und unterschiedlichste Aufgaben erwarten Sie in der Finanzbuchhaltung. Jahresabschluss, Kostenrechnung, und sonstige betriebliche Auswertungen basieren auf der Buchführung.  Fundierte Buchhaltungskenntnisse sind für ein erfolgreiches und sicheres Arbeiten aller Mitarbeiter im Bereich Rechnungswesen unverzichtbar. In diesem Intensivseminar lernen Sie systematisch alle wichtigen Buchungen anhand von zahlreichen Praxisfällen kennen. Wiedereinsteiger erhalten in diesem Seminar ein Update und können ihre bestehenden Kenntnisse auf dem Gebiet der Buchführung aktualisieren. Machen Sie sich (wieder) fit mit allen elementaren Inhalten der Finanzbuchhaltung!

Webinar

  • 06.02.2026
  • online
  • 464,10 €


Geldwerte Vorteile stärken die Mitarbeiterbindung, ihre rechtssichere Anwendung stellt jedoch häufig eine Herausforderung für die Lohnabrechnung dar. Eine gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Finanz- und Lohnbuchhaltung ist dabei unerlässlich, um die steuerrechtlichen Anforderungen korrekt umzusetzen. In diesem Seminar erhältst du praxisnahe Einblicke und aktuelle Updates zu den gesetzlichen Regelungen. So stellst du sicher, dass geldwerte Vorteile nicht nur optimal eingesetzt, sondern auch rechtskonform angewendet werden.

  • 29.04.2026
  • Dresden
  • 547,40 €


Die Rechtsprechung geht dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker zu sanktionieren. Bringen Sie Ihre juristischen Kenntnisse auf den neuesten Stand. Sie erfahren kompakt, welche Handlungspflichten Sie haben und wie Sie Ihr persönliches Haftungsrisiko minimieren. Die Grundlagen der wichtigsten Haftungsrisiken besprochen und gemeinsam erarbeitet. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihr persönliches Haftungsrisiko zu minimieren und eine solide Grundlage für Unternehmensentscheidungen zu schaffen. Sie werden erfahren, welche Pflichten der Geschäftsführung in Krisenzeiten auferlegt werden und wie Sie die damit verbundenen Konsequenzen vermeiden.
1 ... 12 13 14 ... 24

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Bewirtung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Bewirtung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha