Seminare zum Thema Cloudcomputing
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 337 Schulungen (mit 1.425 Terminen) zum Thema Cloudcomputing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 26.05.2025- 28.05.2025
- München
- 1.303,05 €

Webinar
Cloud Computing Einführung für Administratoren und Architekten
- 10.06.2025- 13.06.2025
- online
- 3.010,70 €

Cloud Computing Einführung für Administratoren und Architekten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
- 14.10.2025- 16.10.2025
- online
- 3.195,15 €
In diesem Kurs lernen Sie Folgendes:
- Anpassung und Nutzung des AWS-Modells zur Shared Security Responsibility
- Benutzeridentität- und Zugriffsverwaltung in der AWS-Cloud
- Verwendung von AWS-Sicherheitsservices wie AWS Identity and Access Management, Amazon Virtual Private Cloud, AWS Config, AWS CloudTrail, AWS Key Management Service, AWS CloudHSM und AWS Trusted Advisor
- Implementieren besserer Sicherheitskontrollen für Ressourcen in der AWS-Cloud
- Verwaltung und Überwachung von AWS-Ressourcen aus der Sicherheitsperspektive
- Überwachung und Protokollierung des Zugriffs und der Nutzung von Datenverarbeitungs-, Speicherungs-, Netzwerk- und Datenbankservices in AWS
- Anpassung und Nutzung des AWS-Modells zur Shared Compliance Responsibility
- Identifizieren von AWS-Services und -Tools zur Automatisierung, Überwachung und Verwaltung von Sicherheitsvorgänge in AWS
- Verwaltung von Sicherheitsvorfällen in der AWS-Cloud

Webinar
- 06.05.2025- 08.05.2025
- online
- 2.368,10 €

Web Based Training
- 13.05.2025- 15.05.2025
- online
- 2.368,10 €
Dieses Seminar vermittelt Ihnen Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer IT-Infrastruktur zu optimieren, auch jenseits der klassischen Perimeter-Sicherheit. Die Sicherheit der IT-Infrastruktur umfasst die Bereiche LAN, WLAN, Virtualisierung, Server, Storage, Netzwerk, WAN sowie etwaige Schnittstellen.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
DevOps Engineering on AWS demonstriert die Verwendung der gängigsten DevOps-Muster zur Entwicklung, Bereitstellung und Wartung von Anwendungen in AWS. Der Kurs behandelt die zentralen Prinzipien der DevOps-Methode und untersucht eine Reihe von Anwendungsfällen für Szenarien bei Startups, kleinen und mittelständischen Unternehmen und zur Unternehmensentwicklung.
In diesem Kurs lernen Sie Folgendes:
Verwendung der zentralen Konzepte und Praktiken der DevOps-Methode
Entwerfen und Implementieren einer Infrastruktur auf AWS, die ein oder mehrere DevOps-Entwicklungsprojekte unterstützt
Verwendung von AWS CloudFormation und AWS OpsWorks zur Bereitstellung der Infrastruktur für das Schaffen von Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebungen für ein Software-Entwicklungsprojekt
Verwendung von AWS CodeCommit zum Verständnis der Optionen für die Aktivierung einer Continuous Delivery-Umgebung auf AWS
Verwendung von AWS CodePipeline für die Entwicklung und Implementierung einer Continuous Integration and Delivery-Pipeline auf AWS
Verwendung von AWS CodeStar zur Verwaltung aller Software-Entwicklungsaktivitäten an einem Ort.
Implementieren mehrerer gängiger Continuous Deployment-Anwendungsfälle mittels AWS-Technologie, einschließlich Blue-Green Deployment und A/B-Tests
Klärung der Unterschiede zwischen den auf AWS verfügbaren Technologien zur Anwendungsbereitstellung (z. B. AWS CodeDeploy, ...

Webinar
Live-Online: Amazon SageMaker Studio for Data Scientists
- 24.06.2025- 26.06.2025
- online
- 2.368,10 €

Webinar
Developing Serverless Solutions on AWS
- 26.05.2025- 28.05.2025
- online
- 2.374,05 €
Was Sie in diesem Kurs lernen:
Anwenden ereignisgesteuerter Best Practices auf ein serverloses Anwendungsdesign unter Verwendung geeigneter AWS-Services
Identifizieren Sie die Herausforderungen und die Trade-offs beim Übergang zur serverlosen Entwicklung und lernen Sie Empfehlungen, die zu Ihrer Entwicklungsorganisation und -umgebung passen
Erstellen von serverlosen Anwendungen unter Verwendung von Pattern, die AWS-verwaltete Services miteinander verbinden.
Dabei werden die Service-Eigenschaften wie Service-Quota, verfügbare Integrationen, Aufrufmodell, Fehlerbehandlung und Ereignisquellennutzlast berücksichtigt.
Vergleichen und Gegenüberstellen der verfügbaren Optionen zum Schreiben von Infrastruktur als Code, einschließlich AWS CloudFormation, AWS Amplify, AWS Serverless Application Model (AWS SAM) und AWS Cloud Development Kit (AWS CDK)
Anwenden von Best Practices für das Schreiben von Lambda-Funktionen, einschließlich Fehlerbehandlung, Protokollierung, Wiederverwendung von Umgebungen, Verwendung von Schichten, Zustandslosigkeit, Idempotenz und Konfigurieren von Gleichzeitigkeit und Speicher
Anwenden von Best Practices für den Aufbau von Observability und Monitoring in Ihrer serverlosen Anwendung
Anwendung bewährter Sicherheitspraktiken auf serverlose Anwendungen
Identifizieren der wichtigsten Überlegungen zur Skalierung in einer serverlosen Anwendung und Zuordnen der einzelnen Überlegungen...

Webinar
Microsoft Cybersecurity Architect (SC-100)
- 01.07.2025- 04.07.2025
- online
- 3.201,10 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Cybersicherheitsstrategien in den folgenden Bereichen zu entwerfen und zu bewerten: Zero Trust, Governance Risk Compliance (GRC), Security Operations (SecOps) sowie Daten und Anwendungen. Sie erhalten Kenntnisse, wie man Lösungen unter Verwendung von Zero-Trust-Prinzipien entwirft und architektonisch gestaltet und Sicherheitsanforderungen für Cloud-Infrastrukturen in verschiedenen Servicemodellen (SaaS, PaaS, IaaS) spezifiziert.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Microsoft Security & Compliance - Cyber Security
