Seminare zum Thema Coachausbildung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 76 Seminare (mit 123 Terminen) zum Thema Coachausbildung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:- 27.03.2021- 07.05.2022
- Hohenstein
- 8.990,00 €

Zertifizierte Coachausbildung: Ausbildung zum 'Systemischen Berater & Coach' (m/w)
- 08.04.2021- 19.03.2022
- Augsburg
- 9.185,61 €

Coachausbildung Teil 1 - eine vom DBVC und IOBC anerkannte Weiterbildung
- 26.03.2021- 12.08.2021
- Wiesbaden
- 4.272,10 €
Ziel des 1. Teils der Coachingausbildung ist es, die Teilnehmer mit der Theorie und Praxis des Coachings vertraut zu machen und Methoden und Techniken zu vermitteln.

Zertifizierte Coachausbildung: Ausbildung zum 'Systemischen Berater & Coach' (m/w)
- 08.04.2021- 19.03.2022
- Augsburg
- 9.185,61 €
In der Ausbildung ‚Systemische Beratung & Coaching’ entwickeln Sie die Kompetenz, Veränderungsprozesse in Organisationen professionell zu begleiten. Vor dem Hintergrund systemischer Ansätze erlernen Sie die Anwendung systemischer Diagnose- und Interventions-methoden für die Arbeit mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung einer professionellen Beratungshaltung und Ihres individuellen Beratungsstils.
Die Ausbildung ist zertifiziert durch den Qualitätsring Coaching & Beratung e.V. (QRC).
Das ICO ist Mitgliedsinstitut im dvct (Deutscher Verband für Coaching und Training e.V.).

Blended Learning
Online! Führungskraft als Coach - Führungskompetenz der Zukunft
- 25.03.2021- 28.03.2021
- Schwäbisch Hall
- 3.940,00 €

DIE Coachausbildung! Dynamisch - Integrativ - Erfahrungsreich
- 10.03.2021- 24.09.2021
- Heppenheim (Bergstraße)
- 7.616,00 €
Inkl. e-Mentoring! DIE Coachausbildung! ist seit Jahren am Weiterbildungsmarkt etabliert und wird ständig weiterentwickelt. Sie orientiert sich in ihrem inhaltlichen Ansatz am von VUCA geprägten Businessalltag mit seinem immer stärker werdenden Spektrum an Organisationskulturen und -strukturen: agil, klassisch oder hybrid, auch remote. Das erwartet dich:
- Reflexion von zahlreichen praxiserprobten Methoden und Konzepten aus der Systemik, der Transaktionsanalyse,
- dem NLP, der Positiven Psychologie und dem Hypnosystemischen Coaching
- Betrachtung der psychologischen Herausforderungen in agilen, klassischen oder hybriden
- Organisationskulturen und -strukturen
- Arbeiten mit relevanten Fragestellungen aus New Work und New Leadership
- Coachen mit unternehmerischen Zusammenhängen im Blick
- Stärken deiner Resilienz und der deiner Klienten u.a. mit Konzepten aus Sportwissenschaft und -psychologie
- Eine lockere Atmosphäre in einer überschaubaren Lerngruppe
Entsprechend dem integrativen Ansatz besprechen wir mit dir in einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ausbildungsbeginn deine spezifischen Lerninteressen sowie deine potenzielle Coachingzielgruppe. In Zusammenfassung dieser Interessen aller Teilnehmenden setzen wir in den fünf Modulen die endgültigen Schwerpunkte. Du bist also Co-Creator*in deiner Ausbildung!
Zwischen den Modulen steht dir die Ausbildungsleitung zur Reflexion deiner Erfahrungen mittels e-Mentoring zur Verfügung.

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage

- Termin auf Anfrage
- Berlin
- 2.100,00 €

- Termin auf Anfrage
- Dettelbach
- auf Anfrage

- 11.03.2021
- München
- Gratis
Wir freuen uns, Sie in den Räumen der teamsysplusAKADEMIE an der Münchner Freiheit zu begrüßen und bitten um Anmeldung per E-Mail an team@teamsysplus-akademie.de.

Ausbildung zum Callcenter-Coach
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Zertifikatslehrgang Business Coaching (berufsbegleitend)
- Termin auf Anfrage
- Kempten (Allgäu)
- 6.850,00 €
Das Kemptener Modell eines kompetenten Business Coaches geht über die Inhalte einer traditionellen Coaching Ausbildung hinaus.
Neben der technischen Coachingkompetenz gehören für uns die persönliche Coachingkompetenz sowie die thematische Coachingkompetenz zu den unabdingbaren Voraussetzungen einer erfolgreichen Coachingtätigkeit.
Ein weiteres Merkmal einer qualitativ hochwertigen Coachingausbildung ist die Fallarbeit und kontinuierliche Supervision. Die kleine Gruppengröße ermöglicht dabei eine intensive Betreuung der Teilnehmenden.
