Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Wesentliche Schwerpunkte der Ausbildung sind:
- Die eigene Person als Wirkfaktor
– Professionelle Haltung als Prozessbegleiter
– Erkennen und Verstehen von Entwicklungsprozessen
– Techniken und Methoden für die Einzel- und Gruppenarbeit
– Zielgerichtete Interventionen im Prozessverlauf
– Design von Entwicklungsprozessen anhand konkreter Fallbeispiele
– Die Teilnehmer in der Rolle als Trainer
– Planung und Begleitung eines realen Entwicklungsprozesses
Eine umfassende Beschreibung finden Sie in unserer Ausbildungsbroschüre
Dauer/zeitlicher Ablauf:
12 x 3 Tage jeweils Freitag bis Sonntag
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnehmer der gesamten Ausbildung (12 Workshops, sowie die Entwicklung und Begleitung eines „echten“ Entwicklungsprozesses) erhalten ein Zertifikat als „Coach und Prozessbegleiter:in“, in dem der Umfang und die inhaltlichen Schwerpunkte ausführlich beschrieben sind.
Im Anschluss an die Ausbildung besteht zusätzlich die Möglichkeit, sich beim Qualitätsring Coaching und Beratung e.V. zum Coach und/oder Berater zertifizieren zu lassen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Erfahrung in der professionellen Arbeit mit anvertrauten Menschen, z.B. als Trainer:in, Führungskraft, Berater:in, Organisations- oder Personalentwickler:in, Pädagog:in oder in einem psychosozialen Beruf
- die Bereitschaft, sich auf einen intensiven Entwicklungsprozess einzulassen
- Interesse an Selbstreflexion
Material:
Das Angebot umfasst umfassende Serviceleistungen/Material, die im Gesamtpaket enthalten sind.
Zielgruppe:
Menschen, die professionell als Trainer Coaches und Prozessbegleiter arbeiten möchten oder diese Kompetenzen in ihren ausgeübten Beruf einfließen lassen möchten. (max. 10 Personen)