Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, Künstliche Intelligenz gezielt für die Erstellung und Optimierung von Inhalten einzusetzen.
Sie beherrschen die wichtigsten KI-Tools zur Texterstellung, Bildbearbeitung und Analyse von Inhalten und können diese effektiv in Ihre Content-Strategie integrieren.
Zudem sind Sie in der Lage, Content-Prozesse durch den Einsatz von KI effizienter zu gestalten und Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen.
Einführung: Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?
Grundlagen zur Funktionsweise generativer KI und deren Einsatz in der kreativen Medienproduktion.
Foto- und Videobearbeitung mit Künstlicher Intelligenz
Bildbearbeitung:
Objekte und Personen freistellen (z. B. Hintergrund entfernen)
Automatischer Austausch von Hintergründen (z. B. Strand, Studio, Farbflächen)
Regionale Veränderungen (z. B. Stadt -> Natur)
Elemente hinzufügen oder entfernen (z. B. Personen löschen, Tiere einfügen)
Outpainting: Erweiterung des Bildinhalts über den ursprünglichen Rahmen hinaus
Inpainting: Ersetzen oder Bearbeiten einzelner Bildbereiche (z. B. Frisur oder Kleidung anpassen)
Stilübertragungen (z. B. in den Stil von Van Gogh, Cartoon, Manga, Aquarell, Cyberpunk)
Bildfusion: Kombination zweier Bilder (z. B. Verschmelzen von Gesichtern)
Bearbeitung von Gesichtern und Körperhaltungen (z. B. Lächeln erzeugen, Pose ändern)
Lichteffekte und 3D-Elemente (z. B. Bokeh, Sonnenlicht, Schatten, Rahmen)
Automatische Farb-, Licht- und Kontrastoptimierung
Fotorestaurierung (z. B. Verbesserung alter/verpixelter Bilder)
Upscaling: Erhöhung der Bildauflösung und Schärfe
Bild-Prompttechniken: Vorprompten, Kombination von Motiv, Stil, Hintergrund und Lichtstimmung.
Design & Layout:
Erstellung von Fotocollagen und Moodboards
Automatisierte Mockup-Erstellung
Gestaltung von Präsentationen
Logodesign mit KI-Unterstützung
Erstellen von Vorlagen und Layouts
Erstellung von Piktogrammen
Videogenerierung und -bearbeitung mit Künstlicher Intelligenz:
Automatische Videogenerierung aus Textbeschreibungen (Text-to-Video)
Bewegung in statischen Bildern erzeugen (Image-to-Video)
Animation von Gesichtern (z. B. Sprechen, Zwinkern)
Morphing-Effekte (z. B. Kind -> Erwachsener)
Virtuelle Avatare mit Lippenbewegung und Mimik
Sprachgesteuerte Videobearbeitung
Stilübertragung auf Videoszenen (z. B. im Anime-Stil)
Automatische Schnitte, Bewegungserkennung und Bildausschnitt-Anpassung
Voiceover mit KI-Stimmen in verschiedenen Sprachen
Video-Upscaling und Audio-Optimierung
Automatische Transkription und Untertitelung
Einführung in Video-Prompting: Aufbau von Textbeschreibungen mit Szenen, Kameraeinstellungen, Stil und Licht
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Marketingfachleute, Content Manager, Texter, Grafikdesigner und alle, die in der Content-Erstellung tätig sind und die Potenziale von Künstlicher Intelligenz nutzen möchten.
Grundkenntnisse in der Content-Erstellung sowie ein grundlegendes Verständnis für digitale Technologien sind von Vorteil.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.