E-Learning - Akademie der Deutschen Medien
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
26.01.2026- 27.01.2026 | online | 995,00 € |
Sie möchten guten und ansprechenden Content für Ihre Social Media-Kanäle produzieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Ihre Zielgruppe noch besser zu erreichen? Egal, ob Sie Texte, Bilder oder Videos für Instagram, LinkedIn oder YouTube erstellen – Ihre Inhalte müssen immer kreativ und relevant sein, um angesichts des ständigen Informationsüberflusses in Social Media hervorzustechen. Hier können Ihnen, geschickt eingesetzt, Künstliche Intelligenz-Tools helfen, passgenaue Inhalte für Ihre Social Media-Kanäle zu produzieren.
Doch wie erstellen Sie relevanten und kreativen Content für Social Media? Wie verfassen Sie Social Media-Texte so, dass Sie Ihre Zielgruppe tatsächlich erreichen? Wie können Sie Bilder und Videos für Ihre Kanäle erstellen und welche neuen Möglichkeiten eröffnen Ihnen KI-basierte Systeme? Wie können Sie innerhalb kurzer Zeit mit Hilfe der aktuell effektivsten KI-Tools Inhalte für Ihre Zielgruppe generieren oder bearbeiten und so die Effizienz Ihrer Arbeit steigern? Wie können Sie mit KI die Veröffentlichung Ihres Contents noch besser planen und organisieren?
Genau hier setzt das Seminar an und vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie ansprechenden Content in Form von Texten, Bildern und Videos für Ihre Social Media-Kanäle erstellen und welche KI-Tools Sie dabei unterstützen können. Sie erfahren, wie Sie relevante Inhalte für Instagram, LinkedIn, Facebook und Co. entwickeln – von der ersten Recherche über die Produktion bis zur Veröffentlichung – und an welchen Stellen der Content-Erstellung KI Ihre Kreativität unterstützen kann. Sie lernen die wichtigsten KI-Tools im Bereich Text, Bild und Bewegtbild ebenso kennen wie deren Einsatzmöglichkeiten und Potenziale sowie aktuelle Einschränkungen und Grenzen. Im Anschluss an das Seminar sind Sie in der Lage, zielgruppengerechten Content für Ihre Social Media-Kanäle auch mit Hilfe von KI noch professioneller und zeitsparender umzusetzen.
Erfahren Sie…
Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder den Bayerischen Bildungscheck können wir leider nicht akzeptieren.
Andere Fördermöglichkeiten sind bei uns jedoch möglich, z.B.