Seminare
Seminare

Controlling-Weiterbildung – Schlüssel zur effektiven Prozesssteuerung in Unternehmen

Als Schnittstelle zwischen einzelnen Abteilungen und Unternehmensführung kommt dem Controller eine besonders wichtige Rolle zu. Controlling koordiniert die jeweiligen Geschäftsbereiche und -prozesse, überprüft sie auf ihre Wirtschaftlichkeit und übermittelt Daten, Prognosen und selbst entwickelte Optimierungsvorschläge an die handelnden Personen. Dabei kann die Funktion des Controllers sich gerade in Großunternehmen auch auf einzelne, essentielle Bereiche beschränken. Liegen beim allgemeinen Controlling die Grundlagen im Rechnungswesen und der Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit, so gibt es beispielsweise spezialisiertes IT-Controlling, dem die Entwicklung und effiziente Integration von Datenverarbeitung und IT-Systemen obliegt. Auch nach der Perspektive werden unterschiedliche Formen des Controllings ausdifferenziert, beispielsweise in operatives, strategisches oder Risikocontrolling. Das Angebot der Controlling-Kurse trägt in seiner Vielfalt diesen je verschiedenen Aspekten Rechnung.

Was ist Controlling?

Der Begriff bezeichnet weniger die Kontrolle von Arbeitsabläufen, Geschäftsprozessen und - modellen als deren Steuerung, Koordination und Integration zu einem effizienten Ganzen. Der Controller ist das Bindeglied zwischen der Geschäftsführung und den einzelnen Abteilungen. Er kommuniziert Ist-Daten, Bedarf und Optimierungspotential an das Management und überwacht die Umsetzung von Geschäftsplänen im Ablauf. Grundsätzlich sind dabei mindestens drei Controlling-Formen zu unterscheiden:

  • ein operatives Controlling beschränkt sich auf die Steuerung vorgegebener Budgets zur Sicherstellung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens;
  • Risikocontrolling beschäftigt sich mit Diagnosen und Prognosen des Geschäftsumfelds und gibt Einschätzungen über Chancen und Risiken;
  • strategisches Controlling bezieht sich auf die Ausrichtung des Unternehmens und seines Geschäftsmodells in Anpassung an ein sich veränderndes Marktumfeld.

Das Berufsfeld verbindet dabei klassische Aufgaben aus der Geschäftsplanung mit einer neuartigen Konzeption unternehmensinterner Kommunikation und spielt so die Rolle eines Bindeglieds zwischen Planung und Ausführung. Controlling-Weiterbildungen sind daher ein Baustein für einen schnelleren Informationsfluss zwischen relevanten Unternehmensebenen.

Was gehört zu einer Controlling-Weiterbildung?

Inhaltlich ausdifferenziert gibt es Controlling-Seminare für einzelnen Fachbereiche, die das Berufsfeld abdeckt. Dazu gehören

  • im Bereich der Planung die Bestimmung von Unternehmenszielen und ihre Umsetzung, die Zusammenführung einzelner Aufgaben zu einem budgetbasierten Planungskalender;
  • das Informationsmanagement relevanter wirtschaftlicher Größen und Kennzahlen und deren Aufarbeitung und Präsentation;
  • die Koordination von Planung, Kontrolle und Informationsfluss, systembildend zur Optimierung einzelner oder systemkoppelnd zur effizienzsteigernden Vernetzung verschiedener Firmenbereiche;
  • die Steuerung von Geschäftsprozessen durch einen Vergleich von ursprünglicher Planung und resultierender Abweichung sowie die Entwicklung möglicher Gegenmaßnahmen.

Im Rahmen der strategischen Controlling-Kurse gehört auch die Rationalitätssicherung zum Problembereich. Hierbei soll der Controller in die Lage versetzt werden, Defizite innerhalb der Führungsebene zu erkennen und durch ein effektives Gegensteuerung innerhalb der Unternehmensausrichtung auszugleichen.

Wer profitiert von einer Controlling-Weiterbildung?

Mitarbeiter profitieren von einer Controlling-Fortbildung auf ganz unterschiedliche Weise. Das Angebot beginnt bei Controlling-Kursen auf Einführungsniveau, die die Controlling-Grundlagen vermitteln. Hieraus ziehen Gründer und Kleinunternehmer ebenso Nutzen wie Führungskräfte, die einzelne Mitarbeiter per Weiterbildung zu Controllern qualifizieren möchten.

Controlling-Fortbildungen zielen primär auf die Spezialisierung bestehender Fachkenntnisse ab. Dabei decken Controlling-Seminare oder Controlling-Kurse bestimmte Dimensionen des Berufsfeldes ab oder legen den Fokus auf einzelne Unternehmensaspekte. So kann eine Controlling-Weiterbildung die betriebsinternen Ressourcen durch eine weitere Ausdifferenzierung erhöhen und bereits existierende Kompetenzen in ihrer Anwendung auf einzelne Teilbereiche schärfen. Ein Controlling-Seminar kann jedoch ebenso auf allgemeines und verwandtes Sachwissen aufbauen. In Teilen decken sich die erlernten Kompetenzen beispielsweise mit der Ausbildung zum Betriebswirt, insbesondere bei fachlicher Spezialisierung auf den Controlling-Bereich.

Controllingaufgaben werden mit wachsender Betriebsgröße immer anspruchsvoller. Ein Controlling-Lehrgang stellt aber auch für Führungskräfte in kleinen und mittelgroßen Firmen eine sinnvolle Weiterbildung dar. Dort übernimmt die Koordinationsaufgaben des Controllers oft kein ausschließlich dazu angestellter Mitarbeiter. Eine Fortbildung in diesem Bereich ermöglicht Geschäftsführern und Abteilungsleitern aber die Optimierung der Geschäftsprozesse und erhöht mitlaufend die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Die angebotenen Controlling-Weiterbildungen nehmen die breite Nachfrage auf und präsentieren sich als nach Spezialgebieten und nach Kursformen sehr ausdifferenziert.

Gerade kleinere Unternehmen, die sich ihren Controlling-Aufgaben erst erschließen, kann Microsoft Excel als Instrument für die damit verbundenen Berechnungen und Analysen genutzt werden: vorausgesetzt, den Mitarbeitenden werden vorher die entsprechenden Excel-Kenntnisse durch eine Weiterbildung vermittelt.

Welchen Nutzen ziehen Unternehmen und Mitarbeiter aus einer Controlling-Weiterbildung?

Dank der systemischen Funktion des Controllers zeigt sich der Mehrwert, den ein Unternehmen aus einem Controlling-Lehrgang für seine Mitarbeitenden zieht, in der Effizienzsteigerung betriebsinterner Abläufe: Controlling-Kurse erweitern die Planungs-, Steuerungs- und Koordinationskompetenz unabhängig von der Unternehmensgröße, wo immer sie im Betrieb stattfindet. So profitiert der Geschäftsführer eines Kleinunternehmens von einer einschlägigen Weiterbildung ebenso davon wie der Abteilungsleiter eines mittelständischen Betriebs. Controlling-Weiterbildungen bieten aber auch Betriebswirten und verwandten Berufsbildern eine Zusatzkompetenz für das gehobene Management.

Nicht zuletzt können Unternehmen mit bestehendem Controlling die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter über Controlling-Seminare auf dem neuesten Stand halten, vertiefen oder nach Bedarf erweitern und präzisieren.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.561 Schulungen (mit 17.667 Terminen) zum Thema Controlling mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Web Based Training

  • 25.03.2026
  • online
  • 474,81 €


Grundlagen Leistungsbeschreibung | Umwelt- und Nachhaltigkeitskriterien | Rolle Künstliche Intelligenz | Vertragsbedingungen erstellen | Leistungsstörungen & Haftungsfragen | Praxisübungen 

  • Termin auf Anfrage
  • Duisburg
  • 3.720,00 €


Das Gesundheits- und Sozialwesen in Deutschland boomt. Begünstigt durch den demografischen Wandel steigt die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen. Gleichzeitig nimmt der Konkurrenzdruck spürbar zu ? ob in Arztpraxen, Krankenhäusern und Kureinrichtungen, in Reha-Zentren, Pflegeheimen oder auch Kindertagesstätten und sozialen Einrichtungen. Wettbewerbsfähig bleibt auf Dauer nur, wer seine Kosten mit modernsten betriebswirtschaftlichen Methoden und ohne Qualitätsverluste optimiert. Genau hier kommen Fachwirte im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ins Spiel: Sie verbinden das unverzichtbare Branchenwissen mit einem soliden ökonomischen Hintergrund.

Webinar

  • 09.03.2026- 10.03.2026
  • online
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Nur durch eine systematische Finanz- und Liquiditätsplanung können Liquiditätsengpässe und Insolvenzgefahren im Unternehmen rechtzeitig erkannt und vermieden werden. Daher dienen Finanzplanungen nicht nur der internen Steuerung, sondern werden auch von Banken zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit verlangt. Dieses Seminar vermittelt einen Gesamtüberblick über die Grundlagen, die Planungsschritte und die verschiedenen Ansätze. Mit deren Hilfe kannst du die Liquiditätsentwicklung eines Unternehmens besser steuern und drohende Zahlungsengpässe schnell erkennen.

Webinar

  • 04.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Du managst gewerbliche Immobilien rendite- und investorenorientiert? In diesem Seminar baust du gezielt dein Praxiswissen rund um die Performance-Optimierung durch das Property Management für Gewerbeimmobilien aus. Du verbesserst Mietverträge, Prozesse mit internen/externen Partner:innen, Asset Management und Buchhaltung sowie stärkst das Vermietungsmanagement. Aktuelle Ansätze im Property Management und moderne Controlling-Instrumente machen dich fit für die erfolgreiche Performance-Steuerung von Gewerbeimmobilien.

  • 22.12.2025- 23.12.2025
  • Düsseldorf
  • 1.666,00 €
26 weitere Termine

Das Projektcontrolling ist ein wichtiges Steuerungsmittel im Projektmanagement, um die Qualität, Kosten und Termine von Projektanfang bis -ende sicherzustellen. Erfüllt das Projekt die Anforderungen der Auftraggeber:innen? Bleibt das Projekt im Rahmen des Budgets? Wie werden Projektrisiken minimiert? Professionelles Projektcontrolling setzt eine Reihe bewährter Methoden wie die Leistungswertanalyse oder die Balanced Scorecard ein, um Projekte zum Erfolg zu leiten.Wir geben Ihnen in unserem Seminar einen praxisnahen Überblick über sämtliche Facetten und Anwendungsbereiche des Projektcontrollings. Sie lernen, das Projektcontrolling logisch zu strukturieren und als Werkzeug zur Einhal...

  • 13.04.2026
  • Ostfildern
  • 790,00 €
3 weitere Termine

Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Möchten Sie Ihre Daten endlich schnell und überzeugend präsentieren? Dann ist dieses Seminar genau richtig für Sie. Sie lernen, wie Sie aus komplexen Informationen ein dynamisches Dashboard in Excel erstellen, das Entscheidungsträger auf einen Blick überzeugt.
Viele Fach- und Führungskräfte kämpfen täglich mit unübersichtlichen Tabellen und zeitaufwendiger Berichterstellung. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie mit den integrierten Power BI Tools in Excel Ihre Datenanalyse automatisieren, übersichtliche One Page Reports (OPR) gestalten und wichtige KPI klar visualisieren.
Sie profitieren von praxisnahen Methoden, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können – ob für Management-Reports, Controlling, Marketing oder Vertrieb. Das Ergebnis: Sie gewinnen Zeit für strategische Aufgaben und treffen schneller fundierte Entscheidungen.

Was lernen Sie konkret?
Sie arbeiten aktiv mit den leistungsstarken Excel-Tools Power Query und Power Pivot. Schritt für Schritt importieren und bereinigen Sie Daten, verknüpfen Tabellen und erstellen ein professionelles Datenmodell.
Dabei lernen Sie:

Daten aus verschiedenen Quellen sauber zu importieren und per 

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 299,00 €


Kompetente Trainer sind sehr wichtig für jedes Fitnessstudio, aber den ersten Eindruck gewinnen potenzielle Kunden immer durch den Mitarbeiter am Empfang. Als solcher bist du das Gesicht des Studios und kannst mit entsprechendem Know-how Sportbegeisterte an das Studio binden. Mit der Online-Ausbildung der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) kannst du dir alle notwendigen Kenntnisse für ein erfolgreiches Sales- und Servicemanagement für Fitnessstudios sichern. Kunden sind das Herzstück eines jeden Unternehmens. Du lernst, wie du ihre Wünsche und Bedürfnisse erkennst, gezielte Lösungen anbietest und langanhaltende Beziehungen aufbaust. Und falls es einmal Unstimmigkeiten geben sollte? Kein Problem, denn wir bereiten dich darauf vor, souverän und professionell mit Feedback umzugehen.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 9.800,00 €


Seit Jahren boomt die Sportbranche und entwickelt sich zu einem wahren Jobmotor. Der Master Sportmanagement bietet Branchenerfahrenen und Quereinsteigern die Chance, sich flexibel und praxisnah für eine der begehrten Positionen im Führungskader von Vereinen, Verbänden und Unternehmen im professionellen Sportbusiness zu qualifizieren.
 
 

Webinar

  • 25.02.2026
  • online
  • 1.011,50 €
    1.011,50 €
2 weitere Termine

Mit der Erstellung einer Prozesslandkarte erreichen Sie gleich mehrere Ziele: Sie erhalten eine Übersicht auf Ihr Unternehmen aus prozessualer Sicht, ähnlich einem Organigramm für die Aufbauorganisation. Sie stellen dar, welche Geschäftsvorgänge Ihr Unternehmen auszeichnet, wie diese Geschäftsprozesse in Führungs- Ausführungs- und Unterstützungsprozesse strukturiert sind und wie sie weiter detailliert werden. Und Sie schaffen eine Architektur, die sämtliche Prozesse Ihres Unternehmens umfasst und als Bauplan für Ihre Prozesslandschaft dient. Schaffen Sie Transparenz und erlernen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten, um eine klare und Nutzen stiftende Prozesslandkart

Webinar

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • online
  • 1.188,81 €
5 weitere Termine

In dieser Schulung lernen Sie im Bereich Reporting mit Crystal Reports Unternehmensberichte und -auswertungen auszuarbeiten und bestehende Berichte zu verstehen.
1 ... 80 81 82 ... 357

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Controlling Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Controlling Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha